Wolfgangseelauf war ein voller Erfolg: „Ich hatte Spaß vom ersten bis zum letzten Meter“

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 11.10.2021 17:08 Uhr

ST. WOLFGANG. Der 49. Int. Wolfgangseelauf am 10. Oktober entpuppte sich als Laufsportfest bei prächtigem Herbstwetter, nachdem der Traditionslauf im letzten Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnte.

Knapp fünf Jahrzehnte nach Gründung durch Franz Zimmermann hat sich St.Wolfgang zu einem Laufsportmekka und der Wolfgangseelauf zu einem der schönsten Erlebnis-und Landschaftsläufe Österreichs „gemausert“. Knapp 3000 Läufer waren bei Salzkammergut-Bilderbuchwetter am und um den Wolfgangsee unterwegs, um beim 5,2 Kilometer Panoramalauf, beim 10 Kilometer Uferlauf, beim Salzkammergut-Marathon mit Start in Bad Ischl oder natürlich beim 27 Kilometer Klassiker, der Wolfgangseerunde, dabei zu sein. 

Den Auftakt bestritt bereits am Samstag der Laufsportnachwuchs mit den Kinderbewerben in Strobl. Mehr als 300 lauffreudige Kids erfreuten die Veranstalter. Im 27 Kilometer Klassiker siegte Markus Lemp vom LC Sicking in 1:32:59 Stunden. „Es herrschte gutes Laufwetter. Ich bin überglücklich. Der Sieg beim Wolfgangseelauf ist ein Traum!“, so der Sieger nach dem Zieleinlauf. Dritter wurde Andreas Englbrecht aus Bad Goisern. Bei den Damen siegte Anna Glack vom Club Honeder Naturbackstube in 1:53:07 Stunden. „Der heutige Tag war voll genial, ich hatte Spaß vom ersten bis zum letzten Meter“, meinte die Sportlerin aus Neuhofen/Krems. Den Salzkammergutmarathon entschied Marco Bscheidl vom LAC Passau in 2:50:18 Stunden für sich. „Ich bin vollkommen überrascht. Ich konnte erst 4 Kilometer vor dem Ziel die Führung übernehmen und jetzt stehe ich am Siegespodest ganz oben“, so Sieger Marco Bscheidl.

Kommentar verfassen



„Reden wir über Europa!“ mit Autor Robert Menasse

BAD ISCHL. Robert Menasse spricht am Samstag, 1. April, in der Trinkhalle Bad Ischl mit Europaabgeordneten Hannes Heide über sein Buch „Erweiterung“ und die Zukunft der Europäischen Union.

Naturefreundejugend veranstaltet Osterrätselrallye

BAD ISCHL. Die Naturfreundejugend lädt zur Osterrätselrallye ein.

Daniel Glattauer liest aus neuem Roman

BAD ISCHL. Spiegel Bestseller-Autor Daniel Glattauer kommt am Mittwoch, 12. April, mit seinem neuen Buch nach Bad Ischl.

Musikverein Pinsdorf spielt auf

GMUNDEN/PINSDORF. Der Musikverein Pinsdorf steht am Samstag, 15. April, um 20 Uhr im Toscana Congress Gmunden auf der Bühne.

Die Rettenbachalm ist insolvent

BAD ISCHL. Wie gestern bekannt wurde, ist die Rettenbachalm in Bad Ischl insolvent. Die Verluste durch die vergangenen Corona-Jahre waren laut Betreiber Florian Simmer nicht mehr zu stemmen.

Lask-Kapitän Schlager zu Gast bei Generalversammlung des Fanclubs

VORCHDORF. Seit vier Jahren besteht der Lask-Fanclub Salzkammergut. Bei der jüngsten Generalversammlung inklusive Vorstandswahl saß Alexander Schlager, der Kapitän des Fußballclubs, ...

„Wir sollten wieder mehr ins Wirtshaus gehen“

TRAUNKIRCHEN. Mit seinem neuen Buch „Der Fischer und der Koch“ zeigt Spitzenkoch Lukas Nagl eindrucksvoll, wie heimischer Fisch am besten verarbeitet wird. Im Tips-Gespräch erzählt er, wie man am ...

Tauziehen um Ischls Stadtfinanzen

BAD ISCHL. Kaum verkündet Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), dass der Rechnungsabschluss 2022 für die Stadt positiv ausgefallen ist, erheben der Wirtschaftsbund und die Liste Zukunft ISCHL ...