Laakirchen investiert in die Zukunft

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 18.03.2023 13:59 Uhr

LAAKIRCHEN. Von der Rohrbrücke über geplante neue Parkplätze im Zentrum bis zur Spielplatzsanierung: Bürgermeister Fritz Feichtinger spricht mit Tips über aktuelle Themen in der Stadtgemeinde.

Tips:Viele warten schon ungeduldig auf die Wiedereröffnung der Rohrbrücke. Wann ist es so weit?

Bürgermeister Fritz Feichtinger: Aus derzeitiger Sicht kann man das leider noch nicht sagen. Die Brücke heißt nicht umsonst „Rohrbrücke“: Da läuft unser Kanalsystem durch. Wir sind gerade dabei, den Kanal zu sanieren, und nun wird berechnet, ob das System überhaupt noch richtig dimensioniert ist. Laakirchen wächst – da muss auch der Kanal Schritt halten. Diese Berechnungen sind aber sehr komplex, auch weil wir ein Mischwassersystem haben, in dem auch z.B. Regenwasser von Hausdächern teilweise in den Kanal rinnt und andererseits bei starkem Regen auch Wasser über Regenwasserwurfstationen direkt in die Traun geleitet werden kann. An diesen Berechnungen hängt aber auch die Brücke: Sie wurde gesperrt, weil die Statik nicht mehr gepasst hat. Wenn es beim Kanal Änderungen gibt, wird sich das aber auch auf die Statik auswirken. Daher müssen wir die Berechnungen noch abwarten, bevor wir bei der Brücke Schritte setzen. Es ist klar, dass das Ganze für die Bevölkerung schon zu lange dauert – aber es handelt sich um ein Zukunftsprojekt, das ordentlich gemacht werden muss.

Tips:Worauf auch schon viele warten, sind die geplanten Änderungen und Belebungen im Stadtkern. Was steht hier an?

Feichtinger: Bezüglich des Kriegerdenkmals ist das Verfahren mit der Diözese so weit eingeleitet, dass ein Künstlerwettbewerb stattfinden kann. Da wird man im Herbst schon etwas sehen können. Gleichzeitig sind wir auch die Sanierung des undichten Löschwasserteichs unterhalb des Denkmals angegangen. Was es ebenfalls schon gibt, ist ein Grundsatzbeschluss für einen Parkplatz in Zentrumsnähe: Wenn wir die Häuser im Leerstand beleben wollen, braucht es Parkmöglichkeiten für Kunden und Mitarbeiter – vor allem auch Dauerparkplätze. Angedacht ist dafür das derzeitige Bauhofgelände. Hier sind wir dabei, für den Bauhof ein Grundstück anzuschaffen, damit er aus dem Zentrum ausgelagert wird.

Tips:Wo sich in den letzten Jahren schon viel getan hat, das sind die Spielplätze.

Feichtinger:Wir haben Schritt für Schritt die Spielplätze saniert – im Frühjahr kommen weitere hinzu, die dann wieder auf dem neuesten Stand und entsprechend attraktiv sind.

Tips:Wie sieht es, angesichts der geplanten Investitionen, mit dem finanziellen Spielraum der Gemeinde aus?

Feichtinger: Wir haben das Glück, dass wir derzeit noch alte Energielieferverträge haben - und damit relativ günstige Stromtarife. Das wird sich aber ändern- Dazu kommen Ausgaben wie der Krankenhausbeitrag - er ist heuer nicht so stark gestiegen, aber für nächstes Jahr wurde schon eine größere Steigerung angekündigt. Laakirchen ist gottseidank keine Abgangsgemeinde, wie es vier andere Gemeinden im Bezirk Sind. aber insgesamt wir der Spielraum für die Gemeinden immer kleiner.

Kommentar verfassen



Bücherei Gmunden lädt zur Pflanzensamen-Tauschbörse

GMUNDEN. Unter dem Motto: „A Sackerl fürs Ackerl“ organisiert die Bücherei Gmunden auch heuer wieder eine Tauschbörse für Pflanzensamen. Volle Saatgutsackerl stehen kostenlos zum Abholen bereit, ...

Mahnmal für Gmundner NS-Opfer wurde enthüllt

GMUNDEN. Unter großem Interesse der Bevölkerung fand die Enthüllung des Gmundner NS-Opfer-Denkmals an der Esplanade statt. Besonders berührend war die Rede von Frederic Rujder, der mit seiner Tochter ...

SpiriNight in Bad Ischl: Highlight für 220 Firmlinge

BAD ISCHL. Am Samstag, 25. März, besuchten mehr als 220 Firmkandidaten aus dem Salzkammergut die Kaiserstadt Bad Ischl, um bei der SpiriNight dabei zu sein. Dabei bekamen die Jugendlichen die Gelegenheit, ...

Operettenkonzert am Ostersonntag

BAD ISCHl. Schwungvoll und unter der musikalischen Leitung von Josip Matičić machen das Salonensemble des Kurchorchesters Bad Ischl „9 Musiker – 9 Instrumente“ sowie die Solisten des Lehár Festivals ...

Eröffnung der Fotoausstellung „Abenteuer Handwerk“

BAD GOISERN. Die beiden Goiserer Klaus Krumböck und Rudi Kain verbindet eine gemeinsame Leidenschaft: Fotografie in all ihren Facetten. Sie haben in den vergangenen Monaten verschiedene Handwerker*innen ...

Über 99 Prozent empfehlen das Salzkammergut Klinikum weiter

GMUNDEN/VÖCKLABRUCK/BAD ISCHL. Bei der regelmäßigen Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) erhielt das Salzkammergut Klinikum (SK) auch 2022 wieder ein ausgezeichnetes ...

Showdown um Ischler Parkgebühren

BAD ISCHL. In der gestrigen Gemeinderatssitzung ging es beim Thema Parken – wie erwartet – heiß her. Vizebürgermeister Hannes Mathes legte die knapp 4.000 gesammelten Unterschriften gegen die Gebührenerhöhung ...

Ostern bringt Fahrplananpassung in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck

GMUNDEN/VÖCKLABRUCK. Am Ostersonntag (9.4.) treten in vielen Regionen in OÖ Fahrplananpassungen in Kraft. Auch einige Buslinien in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck sind betroffen. Ziel ist die Optimierung ...