Bedarf nach Indoor-Freizeitmöglichkeit für Kinder ist da

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 07.06.2023 17:47 Uhr

BAD ISCHL. Knapp 500 Personen haben bei der Tips-Umfrage letzte Woche ihre Stimme abgegeben und das Ergebnis ist eindeutig: 65 Prozent wünschen sich mehr Indoor-Freizeitmöglichkeiten für Kinder in Bad Ischl.

Wie sich aus dem ersten ISCHLER WOCHE Stammtisch ergeben hatte, sind Indoor-Freizeitmöglichkeiten in und rund um Bad Ischl ein Thema von großem Interesse. Um eine breitere Stimmung einzufangen, hat Tips deshalb vergangene Woche eine Online-Umfrage gestartet und die Leser nach dem Bedarf gefragt.

Eindeutiges JA für mehr Freizeitmöglichkeiten bei Schlechtwetter

Von knapp 500 abgegeben Stimmen antworteten 65 Prozent mit JA, dass Bad Ischl eine (leistbare) Indoor-Freizeitmöglichkeit für Kinder braucht. 35 Prozent empfinden das Angebot offenbar für ausreichend und stimmten mit NEIN. Somit ist das Ergebnis der Umfrage eindeutig: Der Bedarf nach einer Indoor-Freizeitmöglichkeit ist gegeben.

Facebook-Kommentare zum Thema

In einem Facebook-Posting der ISCHLER WOCHE, in dem auf das Thema und unsere Umfrage verwiesen wurde, kommentierten einige Personen ihre Meinung dazu. Dabei wurden auch einige Alternativen genannt, die es bereits gibt. Etwa die Kletterhalle Bad Ischl, die Abarena in Abersee, das Eltern-Kind-Zentrum Bad Ischl, das jeden Dienstag Vormittag einen Baby- und Donnerstag Nachmittag einen kostenlosen Spieletreff anbietet und die öffentliche Bibliothek der Pfarre Bad Ischl, die auch Gesellschaftsspiele verleiht und von Zeit zu Zeit Bastelnachmittage anbietet.

Leser-Nachrichten erwünscht

Gemeinsam mit der ISCHLER WOCHE wollen wir uns deshalb weiter mit dem Thema beschäftigen und freuen uns, wenn Sie uns Ihre Meinung dazu schicken. Bitte per Mail an k.wimmer@tips.at oder eine Nachricht an unsere Facebook-Seite schicken mit Ideen, Wünschen, Lösungsansätzen oder auch konstruktiver Kritik.

Kommentar verfassen



Neue Studie: Gefahren von Ablenkung im Straßenverkehr

OÖ. Eine neue Studie des ÖAMTC und der KFV Verkehrsbeobachtung zeigt, dass ein Drittel der Verkehrsunfälle auf Ablenkung im Straßenverkehr zurückzuführen ist. Hauptablenkungsursache war das Telefonieren. ...

Kaffeetrinken mit der lokalen Polizei

BEZIRK. Im Zuge der neuen Bürgerbeteiligungs-Initiative „Coffee with Cops“ bieten Polizisten bei einem Kaffee ein offenes Ohr für das Anliegen der Bürger.

Tiere suchen ein Zuhause

BAD ISCHL. Knapp 50 Tiere werden zurzeit von der Tierhilfe Bad Ischl betreut. Vor allem sehr viele Katzen jeglichen Alters suchen ein neues Zuhause.

Muss und Englbrecht gewinnen den 22. Bad Ischler Kaiserlauf

BAD ISCHL. Am Samstag, dem 23. September stand der 22. Bad Ischler Kaiserlauf am Programm und die europäische Kulturhauptstadt 2024 präsentierte sich nach dem Wettersturz mit perfekten Lauftemperaturen ...

Niederösterreicherin (35) am Traunstein von Felsblock getroffen und verletzt

GMUNDEN. Eine Niederösterreicherin (35) ist am Sonntag am Traunstein von einem Felsblock am Rücken getroffen und verletzt worden. 

Vereinsförderungen: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

BAD ISCHL. Im Gemeinderat vergangenen Dienstag, 19. September, beschlossen die Verantwortlichen unter anderem die neuen Förderrichtlinien für Vereine. Bei den Grünen stand ein Wechsel am Programm: Irina ...

Schulstartaktion der UHS OÖ

BAD ISCHL/GMUNDEN. Die Union Höherer Schüler Oberösterreich (UHS OÖ) besteht aus 13 Ortsgruppen. Eine davon ist „Gmischl“ - sie vertritt Schüler aus Gmunden und Bad Ischl. Vorsitzende Magdalena ...

Mitmachzirkus in Ebensee

EBENSEE. Zu einem Mitmachzirkus lud die Pfarre Ebensee in der letzten Ferienwoche im Rathauspark ein. Begeisterte Kinder jonglierten mit Bällen und Tellern oder fuhren mit dem Einrad.