Trisomie 21: Begnadeter Weber mit Leidenschaft für Musik lebt in Peuerbach

Laura Hochedlinger Tips Redaktion Laura Hochedlinger, 19.03.2023 08:30 Uhr

PEUERBACH. Am Dienstag, 21. März, findet der internationale Down-Syndrom-Tag statt. Seit Jahrzehnten begleitet und betreut die Caritas OÖ an verschiedenen Standorten Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Diagnose Trisomie 21. Einer von ihnen ist Stefan Hofer, der seit 39 Jahren am Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach lebt. Neben der Arbeit in der Weberei ist die Musik die große Leidenschaft des 43-Jährigen, der aus St. Ulrich im Bezirk Rohrbach kommt.

Wenn man auf Einladung Stefan Hofers Zimmer in der Wohngruppe in St. Pius betritt, sticht sein eigenes Ordnungssystem ins Auge. „Es mag manch einem als Chaos erscheinen, aber er räumt selbst auf und lässt sich dabei nichts dreinreden, wie er seine Hüte auf den Regalen oder die CDs auf dem Fußboden präsentiert“, erzählt Caritas-Mitarbeiterin Bianca Sageder, die Stefan Hofer als Bezugsbetreuerin besonders gut kennt.

Seine Kleidung und seine Musik werden von ihm fast wie Heiligtümer verehrt. Er hört nämlich nicht nur gerne Musik, sondern wählt auch sein Outfit immer passend zum Interpreten: „Stefan liebt es, sich zu verwandeln. In die Arbeit oder in die Musiktherapie kommt er dann beispielweise als Andreas Gabalier in Lederjacke, als Tom Astor mit Cowboyhut oder als ‚Kastelruther Spatz‘ in Tracht.“

Weil Stefan Hofer auch gerne alle Haushaltstätigkeiten liebt, verkleidet er sich außerdem gerne als Putzfrau oder Hausmann. Der Frühaufsteher bringt jeden Tag vor dem Frühstück und der Arbeit in der Weberei noch die ganze Wäsche der Wohngruppe in die Wäscherei.

Emotionen

Wie bei vielen Menschen mit der Diagnose Trisomie 21 ist Stefan Hofer sehr emotional. Die Gabe, sich in die Gefühle anderer hineinzuversetzen, geht dabei über seine Mitmenschen hinaus, wie Bianca Sageder erzählt: „Als während der ersten zwei Corona-Jahren sein geliebtes Maifest abgesagt wurde, verbrachte er untertags viel Zeit beim Maibaum und legte sich sogar zum Baum.“

Leidenschaft für das Weben

Auch in der Werkstätte in St. Pius ist der Webstuhl sein liebster Arbeitskollege und Stefan Hofer betont: „Ich möchte nirgends anders arbeiten. Ich freue mich jeden Tag auf die Arbeit.“ Die monotone Tätigkeit am Webstuhl gefällt ihm.

Wie bei vielen Menschen mit der Diagnose Trisomie 21 fällt es ihm leichter, wenn Abläufe gleich bleiben und die Anforderungen nicht wechseln. Gleichzeitig ist Stefan Hofer aber ein sehr geselliger Mensch, der kein Fest im Jahreskreis verpassen möchte und bei diversen Freizeitaktivitäten – von Tischfußball bis Zirkusbesuch – immer dabei ist.

Zur Routine im Alltag gehört auch das gemeinsame Fernsehen mit seinem Freund Georg, mit dem er die Leidenschaft für Spiderman, Knight Rider und Schwarzenegger-Filme teilt. Besonders freut sich Stefan Hofer immer, wenn er seine Familie in St. Ulrich besuchen kann. Er ist das Jüngste von insgesamt fünf Kindern und passt gerne auf Nichten und Neffe auf.

Inklusion

„Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit der Diagnose Trisomie 21, sowie alle Menschen mit Beeinträchtigungen, als Teil unserer Gesellschaft gesehen sowie respektiert werden und ihnen die Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglicht wird sagt Caritas OÖ-Vorstand Stefan Pimmingstorfer. Konkret fordert die Caritas unter anderem ein inklusives Bildungssystem und bedarfsgerechte Persönliche Assistenz, die bundesweit einheitlich geregelt ist. „Außerdem braucht es mehr existenzsichernde Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen und nicht nur „Taschengeld“ für gewisse Tätigkeiten.“

Kommentar verfassen



Anspruchsvolle Rennstrecke ist für rasanten Wettbewerb gerüstet

Weibern. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr organisiert der Radfahrverein Weibern am 21. Mai auch heuer wieder ein Zeitfahren. Bei der „Bike the Lies“ Veranstaltung muss eine 21,8 Kilometer ...

Ordentlich Blues auf die Ohren

SCHLÜSSLBERG. Gemeinsam mit einer der arriviertesten Bluesrockbands aus Österreich, der “Blues Revival Band“ heizen die Musiker der Band „Chili Con Carmen“ den Zuhörern in der Hofbühne wieder ...

Doppeltes Silber für die Union Sparkasse Tollet

TOLLET. Vize-Landesmeisterinnen und Vize-Staatsmeisterinnen, auf diese Titel ist man mit Recht jetzt stolz in Tollet. Ein höchst erfolgreiches Wochenende verbrachten die U14 Mädchen der Union Sparkasse ...

Hallenvolleyball-Damenteam UVB Sparkasse Grieskirchen: Mission Titelverteidigung erfolgreich abgeschlossen

GRIESKIRCHEN. Spannender hätte eine Saison nicht enden können, kamen doch mit ASKÖ Pregarten und Supervolleys Wels der Tabellenführer und der Dritte zur letzten Runde nach Grieskirchen um sich den ...

Angebot um Silofolien fachgerecht zu entsorgen

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Eine Aktion um Agrarfolien einzusammeln startet der Bezirksabfallverband. An 13 Sammelstellen im ganzen Bezirk gibt es eine Abgabemöglichkeit.

Jungen Menschen wird gezielt Grenzenloses Leid zugeführt

Weibern. Der „Verein für Ukraine-Nothilfe“ Unterstützer und Mitarbeiter der österreichischen Hilfsorganisation „Jugend Eine Welt“, Gabriel Müller aus Weibern gibt im Austausch bei einem Treffen ...

Den richtigen Umgang mit Geld spielend erlernen

Bad Schallerbach. Anlässlich einer Finanzoffensive für junge Menschen schickt die Sparkasse ihren FLiP2Go Finanzbildungsbus durch ganz Oberösterreich. Auf seiner Reise machte der Bus Station im Kurort. ...

Landjugend und Pöttinger sind seit zehn Jahren Partner

GRIESKIRCHEN/OÖ. Die Landjugend Oberösterreich und die Firma Pöttinger Landtechnik sind seit zehn Jahren Kooperationspartner. Das ist für die Jugendorganisation unersetzlich in ihrer professionellen ...