KultiWirte feiern das Brausilvester mit Spezialbier

Tanja Auer Tips Redaktion Tanja Auer, 02.10.2023 13:33 Uhr

LINZ/EFERDING/HAIBACH/ALKOVEN/PUPPING/ESCHENAU/GRIESKIRCHEN. Mit einem herzlichen „Happy New Beer“ läuten die regionalen Kulti-Wirte beim Brausilvester den kulinarischen Herbst mit dem eigens gebrauten KULT 23-Bier ein.

Seit 2018 veranstalten die oberösterreichischen KultiWirte alljährlich das Brausilvester. Diese Tradition hat ihre Wurzeln im Mittelalter. In alten Zeiten ruhte die Bierherstellung während der heißen Sommermonate, um es vor dem Verderb zu bewahren. Erst zu Beginn des Oktobers konnte Hopfen und Getreide wieder zu Bier verarbeitet werden.

KULT 23 ist Spezialbier

Heute kann aufgrund der modernen Kühltechnik das ganze Jahr über gebraut werden. Die regionalen Wirte nutzen dieses traditionsreiche Datum jedoch weiterhin, um damit das sogenannte „Brausilvester“ zu feiern. Eine Hauptattraktion ist das eigens für diesen Anlass in Linz gebraute KULT 23 Bier, welches ausschließlich aus regionalen Zutaten hergestellt wird. „Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern, den KultiWirten, unser Konzept zur Förderung der Bierkultur in Oberösterreich umsetzen können. Damit möchten wir den Menschen aus Oberösterreich sowie allen Besuchern der Region die Möglichkeit bieten, regionalen Biergenuss direkt aus dem Herzen der Landeshauptstadt zu erleben“, sagt Josef Paukenhaider, regionaler Verkaufsdirektor der Brau Union Österreich. Die Gastronomiebetriebe des Landes, von Landwirtshäusern bis hin zu Haubenlokalen, spielen damit beim Brausilvester eine ebenso entscheidende Rolle wie die Brauer selbst, denn das Spezialbier ist ausschließlich in 63 Partnerbetrieben erhältlich sechs davon gibt es in den Bezirken Eferding und Grieskirchen.

Die KultiWirte sind ein Zusammenschluss von 63 oberösterreichischen Gastronomen mit einem klaren Ziel vor Augen: die traditionelle Wirtshauskultur am Leben zu erhalten. Das KULT 23 Spezialbier gibt es bei folgenden KultiWirten in der Region:

Gasthof zum Goldenen Kreuz Schmiedstraße 29, 4070 Eferding

Gasthof Pension Silvia Moos 2, 4083 Haibach/Donau

Landgasthaus LehnerwirtnAlte Hauptstraße 9, 4072 Alkoven

Landgasthof-Pension Dieplinger Brandstatt 4 + 2, 4070 Pupping

Restaurant Tuba Manglburg 13, 4710 Grieskirchen

Schranks Wirtshaus Eschenau Hasledt 11, 4724 Eschenau

Kommentar verfassen



Krippenspiel und Pofesen in der Hofzeit

Rottenbach. Genuss und Handwerkskunst finden sich vom 16. bis 17. Dezember am traditionellen Standlmarkt in der Hofzeit. An beiden Tagen hat er von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Feuerwehr Unterstetten lädt zu Ausstellung und Punsch

TOLLET. Der Advent wird in Unterstetten in Tollet mit einer Weihnachtsausstellung und einem Punschstand der Freiwilligen Feuerwehr begangen.

Modelleisenbahnen aus nächster Nähe

GRIESKIRCHEN. Liebhaber von Modelleisenbahnen können einen Blick in den Modellbahnclub Grieskirchen werfen.

Klinikaufenthalt für Kind und Eltern bei psychosomatischen Problemen des Kindes

GRIESKIRCHEN. Am Department für Psychosomatik für Säuglinge, Kinder und Jugendlichen am Klinikum in Grieskirchen können Elternteile gemeinsam mit ihrem Kind aufgenommen werden.

Schallerbacher Künstler gestaltet Bildgeschichte aus alten Fotos

BAD SCHALLERBACH. Fotos aus den 1920er- bis 1960er-Jahren waren für Martin Staufner aus Bad Schallerbach die Grundlage für sein neues Buch. „Fahrt ins Blaue“ nennt er seine Bildgeschichte.

Noch immer mehr offene Stellen als Arbeitslose

BEZIRK GRIESKIRCHEN. „Mit dem vielen Schnee startet traditionell auch die Winterarbeitslosigkeit im Bezirk Grieskirchen“, so erklärt Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice Grieskirchen, ...

Reha-Klinik in Bad Schallerbach mit Ineo ausgezeichnet

BAD SCHALLERBACH. Für ihr Engagement in der Lehrlingsausbildung wurde das Klinikum in Bad Schallerbach mit dem Ineo ausgezeichnet.

Gaspoltshofener Musiker hatten neun Dirigenten bei einem Konzert

GASPOLTSHOFEN. Gleich neun Dirigenten stand bei den beiden Herbstkonzerten des Musikvereines Gaspoltshofen am Pult.