Tierheime sind überfüllt und appellieren: Im Frühjahr Katzen kastrieren lassen

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 18.02.2022 10:36 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Unzählige Kätzchen werden jährlich geboren, aber nur ein kleiner Teil davon findet ein Zuhause. Das Team des Tierheimes Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg ruft deshalb zur Kastration der Katzen auf.

„Unerwünschter Nachwuchs wird auch heute noch auf brutale Weise erschlagen, ertränkt, ausgesetzt oder landet bestenfalls in einem der ohnehin überfüllten Tierheime. Dabei lässt sich dieses Tierleid durch Kastration ganz einfach vermeiden“, gibt das Tierheim-Team zu bedenken.

Seit 2005 gilt gesetzliche Kastrationspflicht in Österreich

Tierheimleiter Harald Hofner klagt: „Viele Tierschutzvereine haben, genauso wie wir, Kastrationsprojekte ins Leben gerufen und versuchen seit Jahren die Bevölkerung auf das dringende Thema aufmerksam zu machen. Wir sehen leider noch immer keinen Erfolg unserer Arbeit, man kann nicht oft genug darüber sprechen.“

Zwei bis drei Mal Nachwuchs pro Jahr

Katzen und Kater werden mit etwa fünf bis sechs Monaten geschlechtsreif. Das ideale Alter für die Kastration von Katern liegt bei neun Monaten, nur müssen diese bis dahin im Haus bleiben und dürfen nicht nach draußen gelassen werden, da sie sonst auf „Brautschau“ gehen und tagelang unterwegs sind. Ebenso verhält es sich mit Katzen, diese können ab einem Alter von sechs Monaten kastriert werden. Pro Jahr kann ein Katzenpaar zwei bis drei Mal Nachwuchs bekommen. Wenn bei zwei Würfen jeweils drei Katzenkinder überleben und sich wieder vermehren, sind es bereits nach drei Jahren rund 128 Katzen.

Tierheime sind überfüllt

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin appelliert: „Bitte lassen Sie jetzt Ihre Tiere kastrieren, sowohl Katzen als auch Kater, damit wir im Frühling nicht wieder von ungewolltem Katzennachwuchs überschwemmt werden.“ Im Tierparadies Schabenreith werden derzeit rund 140 Katzen versorgt. Das Team fängt ehrenamtlich seit vielen Jahren Streunerkatzen ein und lässt diese kastrieren.

Kommentar verfassen



Zum ersten Mal etwas gewonnen

KIRCHDORF. Das Tips-Glücksengerl ist wieder unterwegs, um treue Leser mit Fussl-Gutscheinen im Wert von 300 Euro zu überraschen. Anita Kamptner aus Kirchdorf wusste die richtige Antwort auf die Frage ...

20 Jahre top-informiert im Bezirk

BEZIRK. Wir feiern Jubiläum! Seit 20 Jahren informiert die Tips ihre Leser im Bezirk Kirchdorf Woche für Woche über regionale Nachrichten. Aus diesem Anlass wollen wir auf die vergangene Zeit zurückblicken ...

Neues Festival im Bezirk Kirchdorf: „Mach den Unterschied“

INZERSDORF. Unter dem Motto „Mach den Unterschied – das Festival der gesellschaftlichen Verantwortung“ laden Mario Pramberger und Thomas Netopilik zum „Give A Fu** Festival“ (kurz GAFF) in Inzersdorf ...

Papierobjekte im Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus bekommen ein Depot

PETTENBACH/ALMTAL. Das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach errichtet derzeit ein Depot für Papierobjekte, dazu wird ein Teil des Dachbodens des Museumsgebäudes ausgebaut.

Kindergruppe Moos: Mit neuem Schwung zurück zu den Wurzeln

ALMTAL. Im vergangenen Jahr hat sich bei der Kindergruppe Moos in Pettenbach einiges verändert. Das pädagogische Team besteht nun aus Daniela Pernkopf, Edith Pirklbauer, Monika Fleischer, Daniela Kontschieder ...

„Alles immer besser“: Wenn ständige Selbstoptimierung zum Zwang wird

MOLLN. Eine positive Lebenseinstellung, die perfekte Morgenroutine, das Schreiben eines Glückstagebuchs: Wer ständig an sich arbeitet, sein Leben unablässig optimiert, dem werden Erfüllung und Erfolg ...

Vereinsobmann Christian Rohrauer: „Wir wollen die Freude am Tischfußball weitergeben“

KLAUS AN DER PYHRNBAHN. Der Klauser Tischfußballverein „CULT-Wuzelverein“ ist der älteste Verein seiner Art in Oberösterreich und der einzige Tischfußballclub im Bezirk Kirchdorf. Die Tischfußballteams, ...

Nachhaltigkeit – Chance oder Fluch: Hochkarätige Talkrunde im Forum Region Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Talks Business“ der Raiffeisenbank Region Kirchdorf diskutierten Axel Kühner (Greiner AG), Kurt Bernegger (Bernegger GmbH), Michael ...