Kaninchen als Ostergeschenk: Aus gut gemeint wird oft unerwünscht

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 07.04.2022 11:13 Uhr

STEINBACH AM ZIEHBERG. Kaninchen sind nach wie vor beliebte Geschenke zum Osterfest, doch spätestens wenn der nächste Familienurlaub ansteht, landen diese lebenden Osterpräsente oft in den Tierheimen. Unzählige Anrufe erreichen jedes Jahr auch das Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg, das daher eindringlich appelliert: „Tiere sind keine Geschenke, sondern fühlende Lebewesen mit Bedürfnissen, die Verantwortung und Verpflichtung mit sich bringen.“

Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin betont: „Wir vergeben auch keine Leihtiere. Besonders vor Ostern haben wir viele Anfragen, ob wir ein ,paar Kaninchen für die Kinder verleihen' können. Nach einigen Wochen würden diese ohnehin das Interesse verlieren, und die Tiere dann wieder zurückgegeben werden. Für die Kaninchen bedeutet das purer Stress, das tun wir ihnen nicht an. Für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und so weiter gilt dasselbe. Kaninchen sind Fluchttiere, daher als Spielgefährten für Kinder denkbar ungeeignet und eine Einzelhaltung gesetzlich verboten.“

Entscheidung für ein Tier sollte gut überlegt sein

Tierheimleiter Harald Hofner ergänzt: „Tiere sind keine Gegenstände, die einfach so angeschafft und wieder zurückgegeben werden können. Ein Lebewesen zu adoptieren und für dieses zu sorgen, ist eine Entscheidung für mehrere Jahre. Wenn die Umstände es nicht zulassen, sollte kein Tier aufgenommen werden.“ Die Anschaffung eines neuen Familienmitglieds sollte immer gut überdacht sein, insbesondere die Organisation der Urlaubsbetreuung sowie Futter-, Tierarzt- und Pflegekosten.

Kommentar verfassen



Niederseilgarten für Kirchdorf einstimmig beschlossen

KIRCHDORF AN DER KREMS. Gespräche mit Familien – vor allem jene, die nicht über einen eigenen Garten verfügen – haben Kirchdorfs Politikern gezeigt, dass das Angebot an Spiel- und Freizeitanlagen ...

Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer besucht DIG-Tagesheimstätte

WINDISCHGARSTEN. Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) besuchte die DIG-Tagesheimstätte in Windischgarsten, um die Einrichtung und ihre Betreuungsarbeit persönlich kennen zu lernen. Begleitet ...

Jugendkapelle Muskitos des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg präsentierte sich beim Sonntagskonzert

INZERSDORF IM KREMSTAL. In Inzersdorf im Kremstal fand das Sonntagskonzert der Jugendkapelle des Musikvereins Inzersdorf-Magdalenaberg statt. Dabei wurde nicht nur das neue Outfit, sondern auch der neue ...

Starke Leistungsbilanz bei den MARK Youngstars

SPITAL AM PYHRN. Bei der Lehrabschlussfeier der Firma MARK in Spital am Pyhrn feierten firmeninterne Verantwortliche, Freunde und Familien die Ergebnisse der MARK Youngstars bei den diesjährigen Lehrabschlussprüfungen: ...

Zum ersten Mal etwas gewonnen

KIRCHDORF. Das Tips-Glücksengerl ist wieder unterwegs, um treue Leser mit Fussl-Gutscheinen im Wert von 300 Euro zu überraschen. Anita Kamptner aus Kirchdorf wusste die richtige Antwort auf die Frage ...

20 Jahre top-informiert im Bezirk

BEZIRK. Wir feiern Jubiläum! Seit 20 Jahren informiert die Tips ihre Leser im Bezirk Kirchdorf Woche für Woche über regionale Nachrichten. Aus diesem Anlass wollen wir auf die vergangene Zeit zurückblicken ...

Neues Festival im Bezirk Kirchdorf: „Mach den Unterschied“

INZERSDORF. Unter dem Motto „Mach den Unterschied – das Festival der gesellschaftlichen Verantwortung“ laden Mario Pramberger und Thomas Netopilik zum „Give A Fu** Festival“ (kurz GAFF) in Inzersdorf ...

Papierobjekte im Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus bekommen ein Depot

PETTENBACH/ALMTAL. Das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach errichtet derzeit ein Depot für Papierobjekte, dazu wird ein Teil des Dachbodens des Museumsgebäudes ausgebaut.