Freiwillige Feuerwehr Voitsdorf feiert 100 Jahre

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 21.03.2023 18:03 Uhr

RIED IM TRAUNKREIS. Die Freiwillige Feuerwehr Voitsdorf feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen mit Bierzelt und Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb.

Begonnen hat die Freiwillige Feuerwehr (FF) Voitsdorf 1923 mit einer Löschspritze. Im Laufe der Zeit hat sich die FF Voitsdorf stetig weiterentwickelt und immer in die Ausrüstung, Fahrzeuge und den Ausbau des Feuerwehrhauses investiert. Auch das Einsatzgebiet hat sich im vergangenen Jahrhundert stark gewandelt, durch den Verkehr auf der B138 und der Autobahn A9 nehmen die technischen Einsätze zu.

Ein weiterer Meilenstein der Feuerwehr war die Gründung einer Jugendgruppe im Jahr 2004. Heute ist die Jugendgruppe ein Gemeinschaftsprojekt aller vier Feuerwehren in Ried im Traunkreis. Die Feuerwehr Voitsdorf ist auch darauf bedacht, den Ausbildungsstand seiner Mitglieder hoch zu halten, um bestmöglich für den Einsatzfall gerüstet zu sein. Derzeit beträgt der Mannschaftsstand 52 aktive Mitglieder, 13 Reservisten und 32 Jugendfeuerwehrmitglieder. Im Jahr 2022 hat die Feuerwehr Voitsdorf knapp 10.000 Stunden für Einsätze, Ausbildungen, Schulungen, Übungen und Jugendarbeit aufgewendet.

Neues Fahrzeug für den Einsatz im Tunnel

Nach zweijähriger intensiver Planungszeit wurde im Herbst das neue Rüstlöschfahrzeug (RLF) Tunnel der Feuerwehr Voitsdorf übergeben und in Dienst gestellt. Das neue Fahrzeug hat das alte RLF nach über 30 Dienstjahren abgelöst. Das RLF-Tunnel ist speziell für Einsätze in Tunneln sowie auf der Autobahn konzipiert und somit ist die Feuerwehr Voitsdorf für ihr Einsatzgebiet auf der A9 bestmöglich gerüstet. Die neue Ausrüstung und die neuen Gerätschaften bedeuten eine Menge an Schulungs- und Übungsaufwand. Der finanzielle Anteil der Feuerwehr Voitsdorf beim Ankauf des neuen Fahrzeuges (Neupreis von rund 610.000 Euro) sowie der Ausrüstung war ein beachtlicher. „Man kann schon sagen, dass sich unser Neuzugang bei den ersten Einsätzen bereits mehr als bezahlt beziehungsweise bewährt hat und eine große Bereicherung für die Sicherheit der Bevölkerung unserer Gemeinde ist“, sagt Kommandant Martin Tempelmayr.

900 Teilnehmer beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb erwartet

Am Sonntag, 2. Juli, findet der Feuerwehrleistungsbewerb des Bezirkes Kirchdorf in Voitsdorf statt. Die Bewerbsgruppen von Jugend und Aktiv treten beim Bewerb in Bronze und Silber an. Neben der Bezirkswertung gibt es auch eine Gästewertung. Insgesamt über 60 Jugend- und Bewerbsgruppen mit je 9 Teilnehmern pro Gruppe werden sich dabei um den Sieg in der jeweiligen Klasse matchen.

Voitsdorfer Bierzelt

Beim Voitsdorfer Bierzelt von 30. Juni bis 2. Juli wird das Jubiläum beim Feuerwehrhaus Voitsdorf gefeiert.

Kommentar verfassen



Junge Wirtschaft lud zur „Firmenroas“ nach Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN. Die ECuSol GmbH, die Tierärztepraxis Pyhrn-Priel, die Mühlbacher Holzbau GmbH und Herzog Goldschmied gaben den Teilnehmern der „JW-Firmenroas“ in Windischgarsten exklusive Einblicke. ...

Gemeinsam statt einsam: Arbeiten im neuen Gemeinschaftsbüro „wisawi“

SCHLIERBACH. Statt zu Hause im HomeOffice einsam zu sein, ist es in Schlierbach nun möglich, im „wisawi“ direkt im Ortszentrum gemeinsam mit Gleichgesinnten zu arbeiten.

Münchner Unternehmen air up verlagert Produktion von Tritantrinkflaschen großteils nach Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Das Münchner Unternehmen air up setzt seit kurzem für die Produktion seiner langlebigen und wiederbefüllbaren Tritantrinkflaschen auf Greiner Packaging. Die Flaschen werden nun direkt ...

Treffen ehemaliger Funktionäre im Wilderer Museum in Molln

MOLLN. Bettina Lancaster, SPÖ-Bezirksvorsitzende aus Steinbach am Ziehberg, Bundesrat a. D. Ewald Lindinger, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Michael Kornek und Mollns SPÖ-Bürgermeister Andreas Rußmann ...

33-Jährige stach mit 20 Zentimeter langem Küchenmesser auf Hündin ein

BEZIRK KIRCHDORF. Dienstagnacht soll in einer Wohnung im Bezirk Kirchdorf eine 33-Jährige mehrmals mit einem 20 Zentimeter langen Küchenmesser auf eine Hündin eingestochen haben.

Technik Box begeistert die Schüler in der Volksschule 2 Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Technikbox, ein vom Land OÖ 2006 initiiertes Projekt, geht als Pilotprojekt „Technikbox-extended“ in die zweite Runde. Dabei werden oberösterreichische Volksschulen ausgestattet, ...

Kinder vom städtischen Kindergarten Hellerwiese erlaufen über 1.500 Euro Spenden

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Kinder des städtischen Kindergartens Hellerwiese in Kirchdorf haben ihre Großherzigkeit und ihr Engagement für wohltätige Zwecke unter Beweis gestellt: Sie nahmen an dem ...

13. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt und Höss Climb Challenge

HINTERSTODER/OÖ. Ein Prolog, drei Etappen, 484,7 Kilometer und 8.120 Höhenmeter: Mit der Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt gastiert erneut ein renommiertes Radrennen in der Urlaubsregion ...