Bezirksfeuerwehrtag: Waldbrand ist in Zukunft ein Thema

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 16.03.2023 15:57 Uhr

BEZIRK KIRCHDORF/MICHELDORF. Beim Bezirksfeuerwehrtag im Freizeitpark Micheldorf standen die Leistungen der 43 Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf im Mittelpunkt.

Die 43 Feuerwehren haben insgesamt mehr als 3.100 Mitglieder, das sind so viele wie noch nie. Die Kameraden leisteten im vergangenen Jahr 313.625 ehrenamtliche Einsatzstunden. Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc freut sich auch besonders über einen Höchststand bei der Jugendfeuerwehr und präsentierte den Jahresbericht, der einen Einblick in die Aktivitäten und Ereignisse der Feuerwehren gibt. „Sie sind unverzichtbare Bestandteile im Katastrophenschutz“, betonte Berc.

Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer erklärte, wie wichtig die Ausbildung im Feuerwehrwesen sei: „Das beste Fahrzeug und beste Gerät hilft uns nichts, wenn wir keine gut ausgebildeten Mitglieder haben. Hier im Bezirk ist viel Know-How vorhanden, da bedanke ich mich recht herzlich. Auch der Zulauf zur Feuerwehrjugend ist bemerkenswert, darum beneiden und viele Vereine. Frauen sind in allen Ebenen der Feuerwehr angekommen, darauf sich wir alle sehr stolz.“ Als Herausforderung sieht er die Teuerung, die auch Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr betreffe.

Waldbrände sind ein Zukunftsthema

Harald Rachlinger, Kommandant-Stellvertreter der FF Kirchdorf, informierte zum Thema „Vegetations- und Waldbrandbekämpfung“ und machte darauf aufmerksam, dass „Waldbrände ein Teil der Klimaerwärmung sind und uns in Zukunft beschäftigen werden.“ Er rät dazu, dass sich jede Feuerwehr mindestens einmal im Jahr damit beschäftigt. Ein Großübung dazu ist am kommenden Samstag, 18. März, in Altpernstein (Gemeinde Micheldorf) geplant.

Schwerer Unfall im Tunnel

Alen Podvezanec, Kommandant der FF Klaus und Michael Oberndorfinger, Kommandant-Stellvertreter der FF Micheldorf, berichteten über einen schweren Unfall mit fünf LKW im Hungerbichl-Tunnel auf der A9 Pyhrnautobahn am 7. November 2022. Vier Feuerwehren mit 57 Einsatzkräften waren rund 6,5 Stunden im Einsatz.

Ehrungen verdienter Persönlichkeiten

Mit der großen Florian-Ehrenmedaille des Oö. Landesfeuerwehrverbandes (LFV) wurden die Firmen Greiner in Kremsmünster und Fronius in Pettenbach geehrt, die ihre Mitarbeiter in ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Feuerwehr unterstützen. Gerhard Briendl, Vizebürgermeister von Spital am Pyhrn (SPÖ), erhielt die Florian-Ehrenmedaille des Oö. LVF in Bronze. Johann Feßl, Bürgermeister von Edlbach (ÖVP), nahm die Florian-Ehrenmedaille des Oö. LVF in Silber entgegen. Horst Humpelsberger von der Polizei wurde mit der Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Gold geehrt.

Feuerwehrmitglieder geehrt

Franz Schopper (FF Strienzing) und Hermann Rahstorfer (FF Inzersdorf) erhielten die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Silber. An Reinhard Schmied-Häusler (FF Altpernstein) wurde die 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille und an Thomas Hubl (FF Voitsdorf) das Bewerter-Verdienstabzeichen in Bronze überreicht. Hubert Schaumberger, ehemaliger Leiter der Landesfeuerwehrschule, erhielt die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Gold.

Hier gehts zur Bildergalerie.

Kommentar verfassen



Wein-Verkostung bei der Vinum Vinea

KREMSMÜNSTER. Die zweite Wein-Verkostung in der Herrengasse, die Vinum Vinea 2023, findet am Samstag, 17. Juni, von 16 bis 21 Uhr statt.

Worklifehub-Lounge: Kurt Bernegger lud zur Firmenbesichtigung und Werksrundfahrt

MOLLN. Der „worklifehub kirchdorfkrems“, eine Initiative der Technologiegruppe Kremstal, rückt laufend die schöne Wohn- und Arbeitswelt im Bezirk Kirchdorf in den Vordergrund. Die Unternehmer treffen ...

HAK-Schüler gründen eine Genossenschaft

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Schüler der HAK Kirchdorf beschäftigten sich in diesem Schuljahr intensiv mit Unternehmenspatenschaften und der Gründung einer Genossenschaft. Dies ermöglichte ihnen praktische ...

Geförderte Wohnungen ab Herbst beziehbar

KREMSMÜNSTER. Die Baureform Wohnstätte errichtet derzeit 39 barrierefreie Mietwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Die Wohnungen werden im Herbst 2023 an die neuen Mieter übergeben.

Noch sechs Monate bis zur Eröffnung des Alpinresorts Triforet in Hinterstoder: Hoteldirektor Paul Schwaiger lädt vorab zur exklusiven Führung

HINTERSTODER. Die Profi Rennradfahrer beenden die 13. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt am Sonntag, 4. Juni, mit einem letzten Sprint auf der Höss in Hinterstoder. Im Zuge dessen können ...

Frau in der Wirtschaft: Unternehmerinnen trafen sich zum „Social Media Cocktail“

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Bezirksgruppe von Frau in der Wirtschaft lud zu einem „Social Media Cocktail“ in besonderer Atmosphäre ein: Auf der Dachterrasse und in der Lounge des Raiffeisen-Forums ...

Geförderte Wohnungen ab Herbst beziehbar

KREMSMÜNSTER. Die Baureform Wohnstätte errichtet derzeit 39 barrierefreie Mietwohnungen in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Die Wohnungen werden im Herbst 2023 an die neuen Mieter übergeben.

Rallyefahrer Raimund Baumschlager peilt im Waldviertel Top 3 an

ROSENAU AM HENGSTPASS. Wie ein Countdown lesen sich die bisherigen Ergebnisse des Rosenauer Rallyefahrers Raimund Baumschlager in der diesjährigen Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM): Der ...