
BEZIRK KIRCHDORF/MICHELDORF. Beim Bezirksfeuerwehrtag im Freizeitpark Micheldorf standen die Leistungen der 43 Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf im Mittelpunkt.
Die 43 Feuerwehren haben insgesamt mehr als 3.100 Mitglieder, das sind so viele wie noch nie. Die Kameraden leisteten im vergangenen Jahr 313.625 ehrenamtliche Einsatzstunden. Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc freut sich auch besonders über einen Höchststand bei der Jugendfeuerwehr und präsentierte den Jahresbericht, der einen Einblick in die Aktivitäten und Ereignisse der Feuerwehren gibt. „Sie sind unverzichtbare Bestandteile im Katastrophenschutz“, betonte Berc.
Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer erklärte, wie wichtig die Ausbildung im Feuerwehrwesen sei: „Das beste Fahrzeug und beste Gerät hilft uns nichts, wenn wir keine gut ausgebildeten Mitglieder haben. Hier im Bezirk ist viel Know-How vorhanden, da bedanke ich mich recht herzlich. Auch der Zulauf zur Feuerwehrjugend ist bemerkenswert, darum beneiden und viele Vereine. Frauen sind in allen Ebenen der Feuerwehr angekommen, darauf sich wir alle sehr stolz.“ Als Herausforderung sieht er die Teuerung, die auch Fahrzeuge und Geräte der Feuerwehr betreffe.
Waldbrände sind ein Zukunftsthema
Harald Rachlinger, Kommandant-Stellvertreter der FF Kirchdorf, informierte zum Thema „Vegetations- und Waldbrandbekämpfung“ und machte darauf aufmerksam, dass „Waldbrände ein Teil der Klimaerwärmung sind und uns in Zukunft beschäftigen werden.“ Er rät dazu, dass sich jede Feuerwehr mindestens einmal im Jahr damit beschäftigt. Ein Großübung dazu ist am kommenden Samstag, 18. März, in Altpernstein (Gemeinde Micheldorf) geplant.
Schwerer Unfall im Tunnel
Alen Podvezanec, Kommandant der FF Klaus und Michael Oberndorfinger, Kommandant-Stellvertreter der FF Micheldorf, berichteten über einen schweren Unfall mit fünf LKW im Hungerbichl-Tunnel auf der A9 Pyhrnautobahn am 7. November 2022. Vier Feuerwehren mit 57 Einsatzkräften waren rund 6,5 Stunden im Einsatz.
Ehrungen verdienter Persönlichkeiten
Mit der großen Florian-Ehrenmedaille des Oö. Landesfeuerwehrverbandes (LFV) wurden die Firmen Greiner in Kremsmünster und Fronius in Pettenbach geehrt, die ihre Mitarbeiter in ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Feuerwehr unterstützen. Gerhard Briendl, Vizebürgermeister von Spital am Pyhrn (SPÖ), erhielt die Florian-Ehrenmedaille des Oö. LVF in Bronze. Johann Feßl, Bürgermeister von Edlbach (ÖVP), nahm die Florian-Ehrenmedaille des Oö. LVF in Silber entgegen. Horst Humpelsberger von der Polizei wurde mit der Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Gold geehrt.
Feuerwehrmitglieder geehrt
Franz Schopper (FF Strienzing) und Hermann Rahstorfer (FF Inzersdorf) erhielten die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Silber. An Reinhard Schmied-Häusler (FF Altpernstein) wurde die 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille und an Thomas Hubl (FF Voitsdorf) das Bewerter-Verdienstabzeichen in Bronze überreicht. Hubert Schaumberger, ehemaliger Leiter der Landesfeuerwehrschule, erhielt die Verdienstmedaille des Bezirkes Kirchdorf in Gold.
Hier gehts zur Bildergalerie.