Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 30.03.2023 19:03 Uhr

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun mit den Landschaften des Alpenvorlandes sowie den Gipfeln des Toten Gebirges im Almtal.

Gut markiert führt die Strecke zumeist auf Landesradwegen entlang von Flüssen und Gewässern. Die Traunviertel-Tour ist ideal für Kurzurlauber aus der Region sowie für E-Biker, die gerne ohne großes Gepäck unterwegs sind. Die Tour kann auch in zwei mehrtägigen Schleifen befahren werden. Unterwegs laden Erlebnisspaziergänge am Stadtplatz in Steyr, auf der Kurpromenade in Bad Hall oder entlang des Traunsees in Gmunden zum Verweilen ein.

Weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind beispielsweise die Wallfahrtskirchen wie Heiligenleithen oder Magdalenaberg in Pettenbach, aber auch Museen wie das Kriminalmuseum und das Geyerhammer Museum in Scharnstein als auch das Bartlhaus in Pettenbach.

Ladestationen vorhanden

Neben jeder Menge Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke begeistert auch die Top-Infrastruktur: Ein dichtes Netz an E-Ladestationen ist unterwegs ebenso selbstverständlich wie eine Vielzahl radfreundlicher Übernachtungs- und Gastronomiebetriebe.

Etappe durch das Almtal

Etappe zwei und drei der Traunviertel-Tour führen durch das Almtal. Bei der Etappe zwei geht es vom Stift Schlierbach Richtung Almtal zum Naturjuwel Almsee. Am Weg liegt der Cumberland Wildpark. Dann geht es weiter in Richtung Gmunden zum Traunsee. Von dort führt die Etappe drei entlang der Traun bis Laakirchen. Weiter geht es mit Blick auf die Berge und ins Alpenvorland über Kirchham, Vorchdorf-Einsiedling und Pettenbach nach Kremsmünster und zum Zielpunkt Bad Hall.

Kommentar verfassen



Krimi-Autorin Alex Beer in Schlierbach zu Gast

SCHLIERBACH. Auf Einladung der Literarischen Nahversorger Schlierbach liest Alex Beer am Samstag, 17. Juni, um 20 Uhr aus ihrem Roman „Felix Blom. Der Häftling aus Moabit“ im Theatersaal Schlierbach ...

Fußballfans verwüsteten Parkplatz an der Pyhrnautobahn

BEZIRK KIRCHDORF. Bisher unbekannte Täter verwüsteten in der Nacht auf Sonntag die Einrichtungen eines Parkplatzes entlang der Pyhrnautobahn Richtung Wels mit hunderten Aufklebern eines österreichischen ...

Musiker aus Südamerika in der Hildegard

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die Argies gastieren am Dienstag, 13. Juni, um 20 Uhr im Bar-Café Hildegard in Kirchdorf.

14-Jähriger verunfallte mit dem Auto seiner Oma

SPITAL AM PYHRN. Ein betrunkener 14-Jähriger ist am frühen Sonntagmorgen auf dem Güterweg Kleinkerau mit dem Auto seiner Oma verunfallt.

Gemeinsam.Sicher und Moonlight-Shopping in Kremsmünster

KREMSMÜNSTER. Am Freitag, 16. Juni, findet bereits zum vierten Mal das Moonlight-Shopping mit Gemeinsam.Sicher statt. An vielen Stellen im Ort gibt es was zu entdecken und einige Geschäfte bieten auch ...

Stadlfest im Rottenhuberstadel

GRÜNBURG. Die Seniorenbund-Ortsgruppe Grünburg-Steinbach lädt am Dienstag, 13. Juni, ab 11 Uhr zum Stadlfest beim Rottenhubergut in Grünburg (Schieferstraße 4) ein.

Paragleiter musste nach Absturz mit Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden

SPITAL AM PYHRN. Am Samstagvormittag ist in Spital am Pyhrn ein Paragleiter (33) abgestürzt. Er wurde unbestimmten Grades verletzt, der Rettungshubschrauber flog ihn nach Kirchdorf ins Krankenhaus.

Zeitgenössischer Streetdance und Improvisation beim tanzland-Workshop

WARTBERG AN DER KREMS. Am Sonntag, 18. Juni, findet von 11 bis 17 Uhr im Pfarrheim Wartberg der zweite tanzland-Workshop in diesem Jahr statt. Als Dozentin eingeladen ist die ukrainische Tänzerin Anna ...