
BEZIRK KIRCHDORF. Der Bezirksabfallverband Kirchdorf führt in Zusammenarbeit mit dem Maschinenring im Frühling die Silofoliensammlung in Wartberg, Micheldorf, Leonstein und Windischgarsten durch.
Gesammelt werden Siloplanen von Fahrsilos, Wickelfolien von Rundballen, sowie Netze und Schnüre für Heu- beziehungsweise Strohballen. Um ein Recycling zu ermöglichen sind diese trocken und besenrein anzuliefern. Die Netze und Schnüre sind ausschließlich in den blauen Netze-/Schnüre-Sammelsäcken des BAV Kirchdorf abzugeben. Die blauen Säcke können in vielen Altstoffsammelzentren sowie auch im AWZ Inzersdorf um fünf Euro pro Stück gekauft werden.
Verschmutzen Folien müssen abgewiesen werden. Diese können auch in großen Mengen im AWZ Inzersdorf als Restabfall kostenpflichtig entsorgt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, Silofolien ganzjährig in den Altstoffsammelzentren gegen Entgelt zu entsorgen.
Termine für die Silofoliensammlung im Bezirk Kirchdorf
Eine Anlieferung ist nur während der angegebenen Sammelzeit zulässig. Das Abladen außerhalb dieser Zeiten ist strengstens untersagt.
Wartberg: Dienstag, 18. April, 7 bis 11 Uhr / Kompostieranlage Rinnhub (Schnellnberger), Hauptstraße 51
Micheldorf: Donnerstag, 20. April, 7 bis 11 Uhr / Kompostieranlage Hebesberger (Tretter), Kremsdorf 10,
Leonstein: Dienstag, 25. April, 7 bis 12 Uhr / Baggerung Schlader, Leonsteinerstraße 12
Windischgarsten: Donnerstag, 27. April / Straßenmeisterei Stützpunkt Windischgarsten, Edlbach 75
Nachfolgende Anlieferzeiten unbedingt einhalten:
- Spital am Pyhrn: 7 bis 8.30 Uhr
- Roßleithen/Windischgarsten: 8.30 bis 10 Uhr
- Vorderstoder/Hinterstoder: 10 bis 11 Uhr
- Rosenau/St. Pankraz/Edlbach: 11 bis 12 Uhr
Aus den gesammelten Folien, welche zu Granulat verarbeitet werden, können Abfallsäcke (zum Beispiel der gelbe Sack) oder auch Tragetaschen erzeugt werden.