
SCHLIERBACH. Der SPES-Verein lädt zum Vortrag und Dialog mit Günther Humer über das Thema „Was uns Hoffnung auf ein gutes Morgen gibt“ am Freitag, 14. April, um 19.30 Uhr in der SPES Zukunftsakademie in Schlierbach ein. Der Eintritt ist frei.
Noch nie haben die Menschen in den vergangenen vier Jahrzehnten mit so wenig Zuversicht in die Zukunft geblickt wie heute. Klimakrise, Ukrainekrieg und Corona-Epidemie haben die Verwundbarkeit der Gesellschaft sichtbar gemacht. Tiefgreifende Veränderungen der Lebens- und Arbeitswelten verunsichern viele Menschen. Dazu kommt, dass die Wahrnehmung von „Bad News“ und oftmals auch von „Fake-News“ geprägt wird. Kein Wunder, dass der Blick in die Zukunft von Sorge und Angst beeinflusst sind.
Im Gegensatz dazu wurzelt Zuversicht im Inneren. Sie ist kein Gefühl sondern vielmehr eine Haltung, die trotz Krisen und Probleme, eine gute Zukunft für möglich und greifbar hält. Besonders spannend ist dabei das sogenannte „Paradoxon der Zuversicht“: Nicht jene, die unter sichersten Verhältnissen und großem Wohlstand leben, sondern jene, die trotz Mangel und Krisen ihren Alltag bewältigen können, verfügen über ein höheres Maß an Resilienz und Zuversicht.
Günther Humer beschäftigt sich beruflich mit Zukunftstrends und regionalen Zukunftsprozessen. Darüber hinaus ermuntert er als Vortragender und Coach zur Auseinandersetzung mit den Themen Sinn, Achtsamkeit und Potenzialentfaltung.