Weiße Weste für die Volleyball-Herren beim Heimspiel

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 06.02.2023 07:57 Uhr

KREMSMÜNSTER. Die Herren der Kremstalvolleys empfingen die beiden Verfolger in der Tabelle, Union Oberneukirchen (Platz 4) und ASKÖ Pichling (Platz 5).

Zunächst durfte sich Pichling in der Berufsschulhalle in Kremsmünster mit den Kremstalern messen. Schnell zeigte sich, dass die jungen Pichlinger der Routine der Hausherren nicht viel entgegensetzen konnten. Ein sicheres 3:0 war die Folge.

Im zweiten Spiel starteten die Herren von Oberneukirchen mit viel Risiko und sollten anfangs auch belohnt werden. Ein 3:7 war der unerfreuliche Rückstand nach einer intensiven Serviceserie. Aber dem Risiko musste Tribut gezollt werden. Fehler schlichen sich ein und gleichzeitig stellte sich das Heimteam auf den Gegner besser ein. Letztendlich wurde auch dieses Spiel mit 3:0 gewonnen.

Hervorzuheben ist die Leistung des Rückkehrers Timo Zwicklhuber. Der erst 18-Jährige kehrt nach einer Pause wieder in die Halle zurück und zeigt hier wuchtige Sprungservice und Angriffe.

Rückstand auf führende Teams weiterhin konstant

Mit dieser erfolgreichen Runde konnte man den Rückstand in der Tabelle auf die beiden führenden Teams weiter konstant halten. In den verbleibenden beiden Runden besteht somit noch die Chance, aus eigener Kraft Platz Zwei zu erobern. Mit etwas Glück ist auch der Meistertitel noch möglich. Die letzte Heimrunde wird am 19. März gespielt.

Kommentar verfassen



Wartberg von Müll befreit

WARTBERG AN DER KREMS. Zahlreiche Teilnehmer der Flurreinigungsaktion sammelten 44 Säcke voll mit Müll im Gemeindegebiet Wartberg.

Auto gegen Lkw: Eine Person stirbt bei Unfall

RIED IM TRAUNKREIS. Bei einem Verkehrsunfall auf der L562 kollidierte ein PKW-Lenker mit einem LKW. Eine Person wurde bei dem Zusammenstoß eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle.

Die schönsten Natur- und Kultur-Highlights des Landes bei der Traunviertel-Tour erleben

ALMTAL. Vier Regionen, sechs Etappen, sieben Tage, 460 Kilometer, circa 5.000 Höhenmeter sowie viele spektakuläre Ein- und Ausblicke: Die Traunviertel-Tour verbindet die Ufer der Steyr, Enns und Traun ...

Mit dem Rad zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung: Kremsmünster geht mit gutem Beispiel bei Aktion der Fahrrad Beratung OÖ voran

KREMSMÜNSTER. Die Aktion „GEHmeindeRADsitzung“ startet im April. Die oberösterreichischen Gemeindemandatare sind eingeladen, zur Gemeinderats- oder Ausschusssitzung zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. ...

Egg Pecking Challenge: Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf im Ostermodus

KIRCHDORF AN DER KREMS. Zum Ostereierpeck-Wettbewerb versammelten sich Schüler und Lehrer der HAK und HLW Kirchdorf in der Aula.

Kilometerlange Ölspur sorgte für längeren Einsatz

BEZIRK KIRCHDORF/WELS-LAND. Drei Feuerwehren standen Donnerstagmittag beim Binden einer Dieselspur im Einsatz.

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden in St. Pankraz mit zahlreichen Ehrungen

ST. PANKRAZ. In den Räumlichkeiten der Volkschule St. Pankraz fand kürzlich das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorf statt: Über 50 Teilnehmer folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit ...

Patienten geben PEK Kirchdorf gute Noten

KIRCHDORF. 99 Prozent geben bei einer Patienten-Befragung der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG) an, dass sie das Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum (PEK) in Kirchdorf weiterempfehlen würden.