Marlene Jahl hat Chance auf Revanche gegen die Weltmeisterin

Susanne Winter, MA Tips Redaktion Susanne Winter, MA, 17.03.2023 14:07 Uhr

KIRCHDORF AN DER KREMS. Auf Marlene Jahl vom Taekwondo Verein Kirchdorf wartet am Samstag, 18. März, die nächste große Herausforderung. Die 27-jährige Oberösterreicherin nimmt nach Gold in Slowenien und Bronze in Bulgarien das Belgian Open in Lommel (Belgien) in Angriff. 

Das Taekwondo-Turnier der Kategorie G-2 ist top-besetzt, alle 24 Teilnehmerinnen der Gewichtsklasse +73 Kilogramm sind unter den Top-25 der Weltrangliste zu finden, darunter Weltmeisterin Svetlana Osipova aus Usbekistan, die Nummer 1 der Welt und Bulgarien-Siegerin Bianca Cook (Großbritannien), sowie die Nummer 2 der Welt Lorena Brandl aus Deutschland.

„Bei diesem Feld muss ich schauen, dass ich den ersten Kampf überstehe, das wird schwer genug“, sagt Marlene Jahl, Nummer 8 der aktuellen Weltrangliste. Im Achtelfinale wartet entweder eine Chinesin oder die Silbermedaillengewinnerin des letzten Turniers in Bulgarien Rebecca McGowan (GBR). Im Viertelfinale würde dann voraussichtlich schon die Weltmeisterin und Nummer 3 der Welt warten.

„Das wäre eine schöne Revanche-Möglichkeit fürs WM-Semifinale in Mexiko“, lächelt die WM-Dritte Marlene Jahl: „Damals war ich nach der 1:0-Führung ganz knapp dran, die spätere Weltmeisterin zu besiegen. Aber, wie gesagt, ich muss erst einmal das Achtelfinale überstehen.“

Hartnäckige Erkältung

Die Vorbereitung auf das Turnier in Belgien verlief aufgrund einer hartnäckigen Erkältung nicht gerade optimal. Jahl: „Seit Sofia begleitet mich die Erkältung mit Schnupfen und Husten. Aber wir haben die Zeit für Videostudium genutzt und viel im taktischen Bereich gearbeitet. Und neben Regenerationstraining waren auch einige härtere Einheiten auf der Matte möglich.“

Trainer Markus Weidinger weiß, wie schwer es wird: „Es ist das bislang bestbesetzte Weltranglistenturnier, bei dem wir je dabei waren. Wenn Marlene die Taktik, die wir im Training simuliert haben, umsetzen kann, wenn sie ihre Gegnerinnen auf Distanz halten kann, um ihre Reichweite einzusetzen, dann ist alles möglich.“

Wettkampfplan 2023

1.-2. April Austrian Open, Innsbruck

29.-30. April Swedish Open, Stockholm

29. Mai - 4. Juni WM Baku, Aserbaidschan

9.-11. Juni Grand Prix Rom, Italien

23.-26.6. European Games Malopolska und Slask, Polen

Kommentar verfassen



Eröffnung des Kooperationszentrums in Steinbach am Ziehberg

STEINBACH AM ZIEHBERG. Das Kooperationszentrum Gemeinde-Pfarre-Musik in Steinbach am Ziehberg wurde feierlich eröffnet. Als zuständiger Gemeindereferent folgte Michael Lindner der Einladung von Bürgermeisterin ...

„Bewegt im Park“ im Bezirk Kirchdorf

BEZIRK KIRCHDORF. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) startet auch heuer wieder gemeinsam mit Sportvereinen das Programm „Bewegt im Park“. Von Mitte Juni bis September werden kostenfreie Sportkurse ...

Gelungener Bezirksparklauf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Im Stadtpark Kirchdorf fand der 36. Bezirksparklauf statt. Über 300 Teilnehmer von fast 15 Schulen aus dem ganzen Bezirk waren der Einladung der digiTNMS-Musikmittelschule Kirchdorf ...

Kleine Tanz-Stars zeigten große Show

PETTENBACH. Die Tänzer vom „EKiZ_tanzt – Tanzen wie die Stars – Crashkurs“ hatten beim WeinErlebnis Fest in Pettenbach einen Auftritt.

Bäuerinnen aus dem Bezirk Kirchdorf: „Milch aus der Region ist die bessere Wahl“

KREMSMÜNSTER/KIRCHDORF AN DER KREMS. Anlässlich des Weltmilchtages, am 1. Juni, waren die Bäuerinnen des Bezirks Kirchdorf am Marktplatz in Kremsmünster und Kirchdorf unterwegs. Mit der Botschaft: ...

Sparverein beim Minigolf

MICHELDORF IN OÖ/KIRCHDORF AN DER KREMS. Der Sparverein des Gasthofes Rettenbacher aus Kirchdorf verbrachte schöne Stunden beim Minigolfspielen in der Schön in Micheldorf.

Vorstand des Fotoklubs Pettenbach wiedergewählt

PETTENBACH. Die erforderliche Neuwahl des Fotoklubs Pettenbach unter der Wahlleitung von Bürgermeister Leo Bimminger (ÖVP) wurde bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Pfandl vorgenommen. Der bestehende ...

Die besten Berghütten des Landes gekürt: Steyrerhütte unter den Top 3

BEZIRK KIRCHDORF. Das Falstaff-Magazin kürt in seinem aktuellen Hütten-Guide die besten Berghütten des Landes. Oberösterreich-Sieger ist mit 96 Punkten die Gmundner Hütte auf dem Traunstein. Aber ...