ÖGB Kirchdorf kritisiert das nach wie vor unzureichende Testangebot!

Andreas Hubauer, 17.11.2021 09:13 Uhr

Auch wenn die Verordnung der Bundesregierung hinsichtlich PCR-Test für das Gesundheits- und Pflegepersonal zwischenzeitlich wieder gelockert wurde – wenn kein PCR-Test erbracht werden kann, genügt vorübergehend auch wieder ein Antigentest – bleibt die heftige Kritik des ÖGB“s in der Region Kirchdorf aufrecht!

Der Praxistest des ÖGB Kirchdorf ergab, dass zum Beispiel am Dienstag, 16.11. kein PCR-Test in der Bezirkshauptstadt zur Verfügung stand. Die Gültigkeitsdauer eines solchen Tests (72 Std) kann zudem mit dem vorhandenen zeitlich beschränkten Angebot nicht abgedeckt werden und bringt unsere Kollegen und Kolleginnen unter enormen zeitlichen Druck. „ArbeitnehmerInnen mit Verordnungen zu schikanieren, die in der Praxis unerfüllbar sind, kann nicht das Ziel einer bundesweiten Verordnung sein. Da hilft es auch wenig, nach heftiger Kritik wieder zurückzurudern, wenn man mit derart unvorbereiteten und unüberlegten Schnellschüssen die KollegInnen an ihren Arbeitsplätzen zutiefst verunsichert und demotiviert! Eine verantwortungsvolle Regierung hat zuerst die Rahmenbedingungen zu schaffen und abzuklären und erst dann entsprechende Verordnungen zu erlassen – alles andere erzeugt Panik und Frustration. Das lehnen wir als freiwillige Interessensvertretung vehement ab!“, meint Kirchdorfs ÖGB-Chef Rudi Diensthuber.

ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian stößt in das gleiche Horn: „Mehr Berechenbarkeit und Planbarkeit wären auch im Interesse der Arbeitnehmer. Die ganze Schwurblerei geht mir auch schon am Hammer, ehrlich gesagt. Wenn es zu neuen Maßnahmen komme, müsse man prüfen, wie sich diese auf bestimmte Arbeitnehmergruppen auswirken“, so der ÖGB Präsident.

Bei arbeitsrechtlichen Fragen finden sie Antworten unter:

Bei arbeitsrechtlichen Fragen finden sie Antworten unter: https://jobundcorona.at/ oder bei Gewerkschaft und Arbeiterkammer

Teststationen im Bezirk finden Sie auf der Homepage des Landes OÖ: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/229761.htm

Bei weiteren Fragen stehen wir als ÖGB gerne zur Verfügung unter07582/51672 oder kirchdorf@oegb.at

Kommentar verfassen



32 Museen und Schaubetriebe in der Eisenwurzen: Neue Homepage jetzt online

BEZIRKE KIRCHDORF/STEYR. Der Verein Kulturregion Eisenwurzen OÖ ist der Träger des kulturellen Erbes in der Region. Ein ambitioniertes Team aus Ehrenamtlichen hat zusammen mit August Pfaffenhuemer und ...

Musikvereine Pettenbach und Wartberg erhielten eine Ehrung vom Land Oberösterreich

PETTENBACH/WARTBERG AN DER KREMS. Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragenden Leistungen ...

Elternhaltestellen in Steinbach an der Steyr offiziell eröffnet

STEINBACH AN DER STEYR. Bei einem gemeinsamen Rundgang aller Schüler der Volksschule Steinbach an der Steyr wurden kürzlich die drei neu eingerichteten Elternhaltestellen offiziell in Betrieb genommen. ...

Brand in der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn sorgte für Einsatz der Feuerwehr

SPITAL AM PYHRN. In der Küche eines Hotels in Spital am Pyhrn hat es Dienstagfrüh gebrannt. Die Feuerwehr räumte den betroffenen Bereich und führten in erster Linie Belüftungsmaßnahmen durch.

Erstes Steyrtaler Oktoberfest begeisterte die Besucher

GRÜNBURG/LEONSTEIN. Das Veranstaltungsteam der Landjugend Molln zeigt sich einig: Das erste Steyrtaler Oktoberfest im Stockschützenzentrum Leonstein war ein riesen Erfolg. Freitag startete das Fest mit ...

Freiwillige Feuerwehr Hinterstoder: Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung in Silber

HINTERSTODER. Drei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Hinterstoder haben die Branddienstleistungsprüfung in Silber erfolgreich bestanden. Die Prüfung wurde durch das Bewerterteam des Bezirksfeuerwehrkommando ...

Genusswanderung im Nationalpark Kalkalpen: Sterz und Kaffee auf der Weingartalm

ROSENAU AM HENGSTPASS. Fair, nachhaltig und traditionell lautet das gemeinsame Motto: Das ökosoziale Start-up „Null-die-Bohne“ und der Nationalparkbetrieb Kalkalpen der Österreichischen Bundesforste ...

Kreativer Graffiti-Workshop in der digi-TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die digi-TNMS-Musikmittelschule Kirchdorf nutzte das schöne Wetter zu Schulbeginn für einen kreativen Graffiti-Workshop im Freien. Künstler Daniel Rappitsch vom CanLab Art Projects ...