Kremsmünster eröffnet digitales Bürgerservice-Terminal
KREMSMÜNSTER. In Kremsmünster wurde ein innovatives Bürgerservice-Terminal eröffnet, das rund um die Uhr den Zugang zu digitalen Amtswegen ermöglicht. Das Projekt wurde vollständig gefördert und im Rahmen einer Kooperation mit der Raiffeisenbank sowie weiteren Partnern realisiert.

Das neue Terminal bietet Bürgern rund um die Uhr Zugang zu ausgewählten kommunalen Dienstleistungen. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Funktionen: die Verlängerung der ID Austria, die Nutzung digitaler Amtswege inklusive elektronischer Signatur und Bezahlfunktion sowie die direkte Terminvereinbarung mit dem Bürgermeister.
Das Projekt wurde mit Unterstützung von EU- und AWS-Fördermitteln sowie in Kooperation mit der Raiffeisenbank umgesetzt. Entwickelt wurde das Terminal gemeinsam mit den Firmen Nortal und Booker. Die Marktgemeinde unterstreicht damit ihre Rolle als Innovationsmotor, wie auch das bereits 2022 gestartete Kooperationsprojekt mit dem Linzer Startup Newsadoo zeigt. Das aktuelle Projekt wurde vollständig gefördert. „Unsere digitalen Lösungen sollen nicht nur der Kremsmünsterer Bevölkerung amtliche Prozesse einfacher und zugänglicher gestalten, sondern auch anderen Gemeinden neue Wege eröffnen. Wir entwickeln hier in Kremsmünster, was anderswo bald Standard sein kann“, so Amtsleiter Reinhard Haider. Das neue Terminal erfüllt eine von 117 Maßnahmen im Rahmen des „Digital Austria Act“ der Bundesregierung.
Feierliche Eröffnung
Zur Eröffnung erschienen unter anderem Landtagsabgeordnete Doris Staudinger in Vertretung von Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Vertreter der Raiffeisenbank Kremsmünster – darunter Michael Eiblwimmer, Martin Klinger, CFM, Horst Wallner und Christian Kolm – sowie Ferdinand Scheidbach und Wolfgang Wisek vom Bundeskanzleramt. Auch Markus Vesely, Geschäftsführer der A-Trust, Manuel Schuler von der IÖB-Servicestelle und Projektmanager Matthias Lichtenthaler waren anwesend.
Das Terminal steht ab sofort allen Bürgern in der Raiffeisenbank Kremsmünster zur Verfügung.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden