
LANGENLOIS/SCHIltern. In der Weinstadt gehen in den kommenden Tagen gleich zwei Festivals über die Bühne: die traditionelle „Septemberlese“ sowie das Musik- und Genussfestival „Kultur in Kulturen“.
Die diesjährige „Septemberlese“ findet heuer coronabedingt erstmals nur in einer Location statt – und zwar am 26. und 27. September im „Stiegenhaus“ der Familie Renner (Langenlois, Rudolfstraße 11). Am Samstag lesen dort Karin Peschka (18 Uhr), Josef Haslinger (19.30 Uhr) sowie Birgit Birnbacher (21.30 Uhr). Musiker Stefan Sterzinger lässt den Abend mit Stimme und Akkordeon ausklingen. Drei bekannte Künstler aus dem Osten verspricht schließlich die Sonntagsmatinee ab 11 Uhr mit Radek Knapp, Jaroslav Rudiš und Musiker Aliosha Biz. Weitere Informationen und Tickets für das Literaturfestival gibt es im Büro von Kultur Langenlois, Tel. 02734/3450, www.kulturlangenlois.at.
Heurigenschmankerl und Musik
Noch bis 4. Oktober geht an sechs Abenden erstmals das Musik- und Genussfestival „Kultur in Kulturen“ über die Bühne. Der Langenloiser Koch Karl Schwillinsky strawanzt wieder und kehrt diesmal in der Gartenküche der Arche Noah in Schiltern ein. Dort serviert er seinen Gästen Heurigenklassiker altbewährt und neu interpretiert, dazu gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm.
DJs und Austroklänge
Von 25. bis 27. September steht dabei ein „Electronic Special“ im Mittelpunkt. Für die passenden Beats sorgen am 25. September dj hoec & DJ Falm, am 26. September DJ Lichtfels und am 27. September DJ Alois Huber. Ruhigere Klänge erwarten die Besucher von 2. bis 4. Oktober. Am 2. Oktober sorgen „Zur Wachauerin“ für Unterhaltung, gefolgt von Austro-Musik von Woilach am 3. Oktober sowie Guru`s Sraml Kvartet am 4. Oktober, das Wiener Lieder einmal anders interpretiert.
Voranmeldung erforderlich
Die Veranstaltungen finden im Freien statt, bei Schlechtwetter im Pavillon. Da jede Veranstaltung auf 100 Personen begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten: karl@schwillinsky.com. Genaue Informationen gibt es unter www.schwillinsky.com.