Jugendfeuerwehr bewies Mut und Einsatzbereitschaft bei Brand im eigenen Feuerwehrhaus

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 03.06.2023 11:49 Uhr

LEONDING. Donnerstagabend haben fünf engagierte Jugendmitglieder der FF Rufling eine potenziell gefährliche Situation entschlossen gemeistert. Nach Abschluss ihrer Jugendstunde beschlossen sie, im Gerätehaus zu bleiben, um bei der Aufräumung der Spinde zu helfen. Was als gewöhnliche Aktivität begann, entwickelte sich zu einer lebensrettenden Handlung.

Während des Aufräumens bemerkte einer der Jugendlichen einen verdächtigen Feuerschein in einer Spiegelung. Sofort handelten die aufmerksamen Jugendmitglieder und informierten die in einem benachbarten Raum befindlichen Jugendbetreuer über den Brandverdacht. Gleichzeitig wurde ein Feuerlöscher von einem der Fahrzeuge geholt.

Brand an einer Neonröhre

Unter der Anleitung eines Jugendbetreuers konnte der Brand, der aus bisher unbekannten Gründen an einer Neonröhre ausgebrochen war, erfolgreich gelöscht werden. Parallel dazu sorgte die Hauptbetreuerin dafür, dass die Jugendlichen die Fahrzeughalle verließen, um einer möglichen Rauchentwicklung auszuweichen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.

„Echt super reagiert“

Dank des schnellen Handelns der Jugendfeuerwehrmitglieder und ihrer Betreuer konnten Schlimmeres und Verletzungen verhindert werden. Der entstandene Sachschaden beschränkte sich auf ein Minimum. „Gott sei Dank sind sie noch geblieben, nur so konnte Schlimmeres verhindert werden“, betonte Hauptbrandmeisterin Katharina Sauer, die die Jugendgruppe leitet und stolz auf ihre Schützlinge ist. Oberbrandmeister Gerald Schopf, der die Jugendlichen als Jugendleiter Stellvertreter begleitete und den Löschangriff leitete, lobte die Jugendlichen für ihr vorbildliches Verhalten und ihre schnelle Reaktion. „Sie haben echt super reagiert.“

Kommentar verfassen



Bei der Aktion „Apfel-Zitrone“ wird der Fokus auf die Verkehrssicherheit gerichtet

PUCKING/OÖ. Die Sommerferien sind vorbei und Oberösterreichs Schulkinder sind wieder täglich auf dem Schulweg unterwegs. Mit der Verkehrssicherheitsaktion Apel-Zitrone soll den Verkehrsteilnehmern in ...

Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Rotes Kreuz Linz-Land sucht Freiwillige für Besuchsdienst

LINZ-LAND. Passend zum Welttag der Senioren am 1. Oktober ist das Rote Kreuz Linz-Land auf der Suche nach Freiwilligen für den Besuchsdienst. Die neue, wertvolle Herausforderung ist ein Aufeinander-zu-Gehen ...

Das Ziel ist, im September mit fünf Klassen zu starten

PIBERBACH. Tips hat sich mit Bürgermeister Markus Mitterbaur über den Fortschritt von wichtigen Projekten in der Gemeinde sowie über den Fortschritt des Bürgerbeteiligungsprozesses unterhalten.

Gemeinsames Miteinander der christlichen Kirchen in Traun

TRAUN/LINZ. Die Sektion Linz der Stiftung PRO ORIENTE startete am vergangenen Mittwoch mit einem Besuch der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Traun in das neue Arbeitsjahr. Mit Metropolit Serafim (Joantă) ...

Regionale Produkte rund um die Uhr in Hörsching einkaufen

HÖRSCHING. Am Samstag, 30. September, um 11 Uhr eröffnet in Hörsching ein neuer Standort der Dorfladenbox. Fortan können die Bürger aus Hörsching und Umgebung bargeldlos und rund um die Uhr regionale ...

Lehrlingsmesse „Job-Dating“ als wichtige Plattform für Jugendliche

ANSFELDEN. Der Wirtschaftsbund und die Stadtgemeinde Ansfelden haben auch in diesem Jahr erfolgreich die beliebte Lehrlingsmesse in den Räumlichkeiten der Stadtgemeinde veranstaltet. Unter dem Motto „Job-Dating ...

Blaulichtausflug der ÖVP Linz-Land

LINZ-LAND/WIEN. Auch heuer hat die ÖVP Linz-Land wieder Offiziere und Verantwortungsträger der Blaulicht- und Einsatzorganisationen im Bezirk Linz-Land zu einem gemeinsamen Ausflug eingeladen. 30 Führungskräfte ...

Julian Drach als neuer Sportstadtrat der Stadt Traun angelobt

TRAUN. Die FPÖ Traun freut sich, bekannt zu geben, dass Julian Drach als neuer Sportstadtrat vereidigt wurde. Mit seinen 26 Jahren bringt Julian frischen Wind und neue Ideen in das Amt des Sportstadtrates. ...