Schüler der HTBLA Leonding für bestes Umweltprojekt ausgezeichnet

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 20.09.2022 09:14 Uhr

OÖ/LEONDING. Die feierliche Energy Globe Award Zeremonie, bei der Oberösterreichs beste Umweltprojekte geehrt wurden, fand dieses Jahr als Online-Event statt. Bei über 40 hochqualitativen und innovativen Projekten, die in verschiedenen Bereichen eingereicht wurden, fiel der Jury die Auswahl für die Sieger nicht leicht. Die gesamte Jury war sich einig, alle Projekteinreicher sind Sieger, aber es kann nur einer gewinnen.

Der Energy Globe Award wurde 1999 vom österreichischen Energie-Pionier Wolfgang Neumann gegründet und ist heute der weltweit renommierteste Umweltpreis. Der Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien aus. Ziel der Auszeichnung ist es, innovative und nachhaltige Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, denn für viele Umweltprobleme gibt es bereits gute, umsetzbare Lösungen. So wird das Bewusstsein für diese Projekte gesteigert und ein Multiplikatoreffekt erzielt. Alle Projekte, die Ressourcen sparsam und schonend verwenden beziehungsweise erneuerbare Energien nutzen, können teilnehmen. Die regionalen Siegerprojekte werden in den Bundesländern und national in Österreich in den fünf Award-Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und einer Sonderkategorie ausgezeichnet. Anschließend werden die internationalen Siegerprojekte in den fünf Award-Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend in einer weltweit ausgestrahlten TV-Gala geehrt.

Leondinger Siegerteam

Den Preis in der Kategorie Jugend erhielt ein Schüler der HTBLA Leonding mit einer App, die Kassabons digitalisiert. In dieser App kann man auch seine Rechnungen nach Suchbegriffen, Firmen, Datum und so weiter zuordnen. Rechnungen müssen somit nicht ausgedruckt werden. So wird Thermopapier gespart und die Umwelt geschont.

Breite Palette an Ausgezeichneten

In der Kategorie Erde wurde die my-PV GmbH mit Sitz in Sierning (Bezirk Steyr-Land) ausgezeichnet. Die goldene Ehrenmedaille in der Kategorie Erde ging an die BG-Graspointner GmbH in Oberwang (Bezirk Vöcklabruck). Den Preis in der Kategorie Feuer erhielt die AMAG Austria Metall in Ranshofen (Bezirk Braunau) für Österreichs größte Aufdach-Photovoltaikanlage. Die goldene Ehrenmedaille in der Kategorie Feuer gab es für Ökopionier Rudolf Weimann aus St. Georgen an der Gusen (Bezirk Perg). Die zweite goldene Ehrenmedaille in der Kategorie Feuer erhielt die M-TEC Gruppe (Arnreit, Bezirk Rohrbach). In der Kategorie Wasser siegte die Rabmer Gruppe (Altenberg, Bezirk Urfahr-Umgebung). Die Hammerer Aluminium Industries Holding GmbH in Ranshofen (Bezirk Braunau) siegte in der Kategorie Luft, die goldene Ehrenmedaille erhielt die Raiffeisenbank Gunskirchen (Bezirk Wels-Land).

Kommentar verfassen



Kinderkrebshilfe Haid: Neue Flohmarkthalle für guten Zweck

ANSFELDEN. In Zusammenarbeit mit PEM Buildings, einem Anbieter für Stahl- und Hallenbauten aus Mauthausen, konnte für die Kinderkrebshilfe Haid/Ansfelden der Wunsch nach einer neuen Flohmarkthalle in ...

Busfahrer (47) prallte bei Schulungsfahrt gegen Baum

HÖRSCHING. Ein Busfahrer (47) ist Sonntagabend in Hörsching bei einer Schulungsfahrt gegen einen Baum geprallt.

Zigarettenstummel lösten Glimmbrand in Lichtschacht in Traun aus

TRAUN. Ein als Aschenbecher missbrauchter Lichtschacht hat am Samstagabend in Traun einen Feuerwehreinsatz ausgelöst.

Jugendfeuerwehr bewies Mut und Einsatzbereitschaft bei Brand im eigenen Feuerwehrhaus

LEONDING. Donnerstagabend haben fünf engagierte Jugendmitglieder der FF Rufling eine potenziell gefährliche Situation entschlossen gemeistert. Nach Abschluss ihrer Jugendstunde beschlossen sie, im Gerätehaus ...

Ampelgeregelte Kreuzung soll Abhilfe verschaffen: Knotenumbau in Ansfelden hat begonnen

ANSFELDEN. Die Kreuzung der L1392 Ansfeldner Straße mit der A1 Anschlussstelle Ansfelden Süd ist derzeit als vorranggeregelte T-Kreuzung mit einem Linksabbiegestreifen auf der L1392 ausgeführt. Eine ...

Am Puckinger Bauernmarkt werden Produkte aus der Region geboten

PUCKING. Jeden zweiten Samstag im Monat von März bis November findet der Puckinger Bauernmarkt am Ortsplatz statt. Der nächste Termin ist bereits am 10. Juni.

Fahrer eingeklemmt: Schwerer Lkw-Unfall auf der A25 (Update: 55-Jähriger gestorben)

PUCKING. Donnerstagnachmittag kam es auf der A25 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Nach einem Reifenplatzer war eine Kehrmaschine nahe Pucking (Bezirk Linz-Land) in die Leitplanke und in eine ...

Österreichischer Verwaltungspreis – Auszeichnung für die Marktgemeinde Hörsching

HÖRSCHING/WIEN. Am Mittwoch, 31. Mai, wurde die Marktgemeinde Hörsching im Festsaal des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in Wien im Rahmen des Österreichischen Verwaltungspreises ...