Steelsharks Traun wechseln 2024 in die Division 1

David Ramaseder Tips Redaktion David Ramaseder, 27.09.2023 14:28 Uhr

TRAUN. Mit Vollgas unterwegs Richtung neue Saison sind Oberösterreichs American Football Teams in ihrer Offseason. Nachdem die Steelsharks Traun und die Predators Steyr diese Woche ihre Zusammenarbeit verlautbarten, ist nun auch klar, in welcher Liga die Steelsharks Traun im kommenden Jahr spielen werden

Die Stahlhaie aus Traun treten in der Saison 2024 in der Division 1 an, der zweithöchsten Spielklasse Österreichs. Damit gehen die Oberösterreicher den gleichen Weg wie die Styrian Bears aus Graz, die ebenso im kommenden Jahr in der Division 1 ihre sportliche Heimat finden. Hauptmotivation für den Abschied aus der Austrian Football League AFL war die teaminterne Neuausrichtung, denn die Steelsharks wollen gemeinsam mit den Predators eine breitere Basis für Spieler aus Oberösterreich schaffen.

„Der Fokus wird vermehrt darauf gelenkt, heimische Spieler und Spieler aus Oberösterreich zu forcieren. Weiters soll vermehrt Augenmerk auf die Entwicklung des Nachwuchses gelegt werden“, meint Steelsharks-Vorstand für Tackle Football Hartmut Pötzelberger. Sportlich gesehen wird die Division 1 für die Steelsharks eine spannende Herausforderung. „Teams wie die heurigen Finalisten Vienna Knights und Amstetten Thunder spielen qualitativ hochwertigen Football“, so Pötzelberger.

Es wäre daher vermessen zu glauben, die Steelsharks kommen aus der AFL und haben leichtes Spiel. Auf die Steelsharks wartet in der Division 1 unter anderem ein Wiedersehen mit altbekannten Rivalen: So könnte der Spielplan den Stahlhaien wieder Duelle mit Amstetten, den Blue Devils aus Hohenems oder dem heurigen Champion – den Vienna Knights – bescheren. Mit der neuen Herausforderung vor Augen stürzen sich die Steelsharks mit den Predators gemeinsam in das Offseason-Training.

Die Basis für Erfolge im Frühling wird im Herbst gelegt, und so sind beide Teams bereits wieder kräftig am Schwitzen, um in ihren jeweiligen Ligen im kommenden Jahr den gewünschten Erfolg einzufahren.

Kommentar verfassen



Stefanie Thaler wird neue Stadträtin für Umwelt und Klima in Leonding

LEONDING. Ende Oktober wurde die bisherige Leondinger Stadträtin für Umwelt- und Klimaschutz und Nationalratsabgeordnete Agnes Prammer zur oberösterreichischen Spitzenkandidatin der Grünen für die ...

Kindern Weihnachtsglück schenken

ANSFELDEN. Alle Jahre wieder spenden die Kinderfreunde Haid-Ansfelden in der Vorweihnachtszeit Kinderbücher vom Verlag Jungbrunnen.

Entfernte Schilder der SPÖ lassen in Hörsching die Wogen hochgehen

HÖRSCHING. Die SPÖ Hörsching setzte sich aktiv für die Schaffung eines Geh- und Radweges sowie eines Kinderspielplatzes ein und informierte die Bürger mittels aufgestellter Tafeln und Plakate. Das ...

Leondingerin erobert im freien Fall die Welt des Fallschirmsports

LEONDING. Seit über drei Jahrzehnten ist Irene Hochrieser eine feste Größe im Fallschirmsport. Ihr Weg begann mit einem Sprung unter einer Rundkappe, der sich rasch zu einer lebenslangen Leidenschaft ...

Weihnachtliche Jazz-Klänge von Saxofour im Forum Neuhofen

NEUHOFEN AN DER KREMS. Die ideale Kombination aus Groove, Originalität, Geist und Virtuosität, bei der auch der Humor nicht zu kurz kommt – das ist Saxofour. Am Donnerstag, 14. Dezember, ab 19.30 Uhr ...

Großes Engagement der Straßenmeistereien

OÖ. Der heftige Wintereinbruch war für die Straßenmeistereien eine außergewöhnliche Herausforderung.

KlimaAcker-Bildungseinrichtung: Schulen ausgezeichnet

TRAUN. Die Musikmittelschule Traun zählt zu den elf Schulen und Kindergärten, die von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder als KlimaAcker-Bildungseinrichtung ausgezeichnet wurden.

Drei Verletzte bei Brand in einem Unternehmen in Pasching

PASCHING. Bei einem Brand in einem Unternehmen in Pasching sind Montagmorgen drei Personen verletzt worden.