Dem Klimawandel auf der Spur, bei Spaziergang durch die Linzer Innenstadt

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 26.11.2021 16:48 Uhr

LINZ. Auch wenn sich Linz gerade im Covid-Lockdown befindet – dem Spaziergang steht nichts im Weg. In Linz kann man diesen mit dem Thema Klimawandel verknüpfen, beim interaktiven Themenweg „Mensch und Siedlung“ in der Innenstadt.

In Linz ist im Rahmen des Interreg-Projekts „KlimaAlps – Klimawandel sichtbar machen“ das KlimaTop „Mensch und Siedlung: Eine SINNesreise durch Linz“ entstanden und ein interaktiver Rundgang erstellt worden, der den Klimawandel vor der Haustüre erlebbar macht.

Auf einer interaktiven Karte, die unkompliziert durch QR-Codes oder über eine Homepage aufgerufen werden kann, sind Stationen und Aufgaben enthalten, um als Klima-Stadtforscher tätig zu werden. Die Stationen wurden vom Klimabündnis OÖ und dem Linzer Stadtklimatologen ausgewählt.

Neuer Blickwinkel

Außerdem sind alle Stationen mit Soundfiles hinterlegt – die auch verdeutlichen, wie sehr sich die Stadt verändert hat. Wie hat sich die Nibelungenbrücke wohl früher angehört, wie heute und was ist die Zukunftsvision? Beim Pegelhaus wird etwas aufgefordert, sich bewusst zu machen, welchen Einfluss Extremniederschläge und extreme Trockenheit auf den Pegelstand der Donau haben. Ein Beispiel für einen begrünten innerstädtischen Bereich und einen teilweise unversiegelten Boden ist die Promenade. Die Stadt von oben begutachten, Vergleiche mit dem Stadtmodell von Linz 1800 ziehen - das gehört zur Station beim Schlossmuseum.

Bei dem interaktiven Spaziergang kann ganz bewusst nachempfunden werden, wie der Mensch und seine Siedlungsräume mit dem Klimawandel zusammenhängen, jeder kann die Stadt aus einem neuen Blickwinkel kennenlernen.

Drei Routen

Drei Routen in unterschiedlicher Länge - die blaue, die orange und die schwarze Route - in der Linzer Innenstadt stehen zur Auswahl – alles, was es braucht, sind Smartphone, am besten mit Kopfhörer, und gespitzte Ohren.

Kommentar verfassen



Mit der Apollo Saturn V Rakete geht es zur Weltraum-Mission

OÖ. Das 3D Puzzle „Apollo Saturn V Rakete“ wird aus 440 Puzzle- und 64 Zubehör-Teilen zu einer imposanten Nachbildung im Maßstab 1:120 zusammengefügt. 

Lateinamerikanisches Weihnachtskonzert im Kultur Hof

LINZ. Unter dem Titel „Navidad Latina“ spielen Tamalito am Freitag, 15. Dezember, ein lateinamerikanisches Weihnachtskonzert im Kultur Hof.

Lesebühne: „Keks, Drugs n' Rock'n'Roll“

LINZ. Die Lesebühne „Original Linzer Worte“ und die GAV OÖ laden zur großen Weihnachts-Lesebühne am Mittwoch, 13. Dezember, 19.30 Uhr, im Kulturverein Strandgut. Eintritt frei.

„Robin Hood - Das Musical“ kommt als Sommergastspiel 2024 ins Linzer Musiktheater

LINZ. Die Legende vom König der Diebe kommt erstmals nach Österreich! Das internationale Sommermusical „Robin Hood“ bringt von 9. bis 28. Juli Hits von Weltstar Chris de Burgh ins Musiktheater Linz. ...

Rapper Yung Hurn entert Brucknerhaus

LINZ. Das Wiener Rap-Phänomen Yung Hurn verwandelt am Mittwoch, 20. Dezember, 20 Uhr, das Brucknerhaus Linz in eine große Wintersport-Arena. Tips verlost 2x2 Freikarten.

afo-Ausstellung „schee schiach“: Letzte Kuratorenführung vor Ende

LINZ. Der dritte und letzte Teil der Ausstellung „schee schiach“ wirft einen höchst spekulativen Blick in die Zukunft. Die Themen: Wunschtraum Einfamilienhaus, Architektur und Künstliche Intelligenz. ...

Innoviduum GmbH gewinnt Constantinus Award

LINZ. Mit ihrem Projekt „360 Grad Wertschätzung als Startpunkt für eine neue Leadership-Philosophie“ holte die Innoviduum GmbH den begehrten Constantinus Award nach Linz und reiht sich damit in die ...

Linzer Autorin präsentiert „Raunächte erzählen“

LINZ. Mit ihrem Lese- und Märchenbuch „Raunächte erzählen“ gelang Nina Stögmüller ein Bestseller im deutschsprachigen Raum Am Dienstag, 12. Dezember, um 19 Uhr liest die Linzer Autorin daraus ...