Trawöger: „Ich glaube, dass wir alle spielbegabt zur Welt gekommen sind“

Nicole Dirnberger Tips Redaktion Nicole Dirnberger, 08.02.2022 10:24 Uhr

LINZ. „Spiel dich und verkühl dich“, ein „Gedankenspiel“ oder ein „Wortspiel“ anstellen: Der Gebrauch des Wortes „Spiel“ ist vielfältig. Genau darüber hat sich Norbert Trawöger, Künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz, in seinem Buch „Spiel“ Gedanken gemacht.

„Ich habe bei dem Buch verschiedene Gedankenspiele entwickelt zum Thema 'Spiel'. Ich glaube, dass wir alle spielbegabt zur Welt kommen und dieses 'in der Spiel-energie sein' hat viele Formen, Ästhetik und Zustände. Es kann zudem eine berufliche Tätigkeit sein“, erklärt Norbert Trawöger zu seinem Buch. Er selber ist Flötenspieler – spielen kennt er also nur zu gut.

„Spielen, finde ich, ist etwas sehr Zentrales für das Menschsein. Am Spielplatz – und das meine ich ein wenig metaphorisch – ist ein Platz des Menschseins.“ Disziplin, so Trawöger, könne einem dabei helfen, in das Spielen zu kommen, egal welchen Lebensbereich man hernimmt: „Wenn ich jetzt das Musiker-Dasein hernehme: Das heißt, unglaublich viel Disziplin zu haben, um die Handgriffe zu erlernen. Und um das spielerisch zu machen und auch spielerisch bleiben zu lassen, muss man sehr viel trainieren.“

Sich ausprobieren

In den rund 100 Seiten mit den verschiedenen Essays geht es aber nicht nur um Disziplin, es geht auch um das Ausprobieren und neue Möglichkeiten zu sehen: „Es kann meinen Erfahrungsraum öffnen. Dass wir ein bisschen aus unseren Routinen rauskommen. Also eine Anstiftung, wie viel Möglichkeiten der Mensch hat und wie schöpferisch er sein kann.“ Wenn man spielerisch nach neuen Routinen und Möglichkeiten sucht, dann verspielt man sich auch manchmal. Nicht schlimm, wenn es nach dem Autor geht: „In Dingen, die man verspielt, oder wo man glaubt, man verspielt sich, können sich oft auch Chancen verbergen.“

Herz schlägt für Bruckner Orchester

Norbert Trawöger beschreibt sich selbst als unruhigen Menschen. So wundert es nicht, dass er jetzt schon daran denkt, neue Ideen aufzugreifen. Sein Leben ist stressig, das stört ihn aber weniger. Er macht etwas – und das sei für ihn der springende Punkt –, wo auch sein Herz dafür schlägt. „Der Mensch spielt ja jetzt nicht unbedingt etwas, was er nicht spielen mag. Er muss aber etwas spielen.“

„Spielverderber“ Corona

Gefragt, inwiefern Corona ein „Spielverderber“ ist bei seinen Planungen für das Bruckner Orchester: „Das ist ein guter Begriff. Bei uns sind die Planungen sehr langfristig und gehen oft über Jahre. Durch Corona wird man gezwungen, schnell Lösungen zu finden. Wenn das Konzert am Sonntag nicht stattfinden kann, kann man sagen 'naja wenn“s nicht geht, geht“s nicht'. Oder – und da sind wir bei einem springenden Punkt: Man sucht nach Möglichkeiten. Dann ist man sozusagen in einer spielerischen Energie, Möglichkeiten zu finden, die man vielleicht noch gar nicht sieht.“

Norbert Trawöger: „Spiel“ erschienen bei Kremayr-Scheriau; 128 Seiten; 18 Euro; ISBN: 978-3-218-01292-8

Kommentar verfassen



OÖ Landesmeisterschaft: Die Kunst des historischen Fechtens in Linz erleben

LINZ. Was Aragorn in „Herr der Ringe“, Jon Schnee in „Game of Thrones“, Geralt von Riva in „The Witcher“ und den Verein Indes in Linz eint? Sie fechten mit Stahlschwertern. Ein Bild vom sogenannten ...

Langeweile und Mutprobe: Jugendliche besprühten Polizeiauto mit Graffitis

LINZ. Aus Langeweile und als Mutprobe haben zwei Jugendliche (beide 18) in Linz zahlreiche Häuser und ein Polizeiauto mit Graffitis besprüht und einen Fahrscheinautomaten und einen Mistkübel mit Böllern ...

Caritas-Erholungstage: Urlaub für pflegende Angehörige

LINZ. Die Caritas veranstaltet von 10. bis 14. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Seminarhaus Holzöstersee in Franking. „Der Urlaub soll auch Energiequelle für die Zeit danach sein, ...

„Ein Traum in Violett“ - die Provence in Bildern von Wolfgang Fuchs

LINZ. Der bekannte Reisefotograf Wolfgang Fuchs präsentiert am Dienstag, 28. März, 19.30 Uhr, im Festsaal im Neuen Rathaus Linz seine neueste Multivision „Provence - Ein Traum in Violett“. Für Musik ...

Familienmusical „Aladin“ im Brucknerhaus Linz

LINZ. Am Sonntag, 19. März, um 11 und 15 Uhr gastiert das Theater Liberi mit seiner Produktion „Aladin – das Musical“ im Brucknerhaus in Linz. Die berühmte Geschichte um den Jungen mit der Wunderlampe ...

Fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen: Familienglück trotz Krebserkrankung

LINZ. Wird Krebs diagnostiziert, sitzt der Schock tief. An die Familienplanung denken die wenigsten. Gerade junge Frauen sollten vor Therapiebeginn mit ihren Onkologen die richtigen Schritte zum Erhalt ...

„Worst Case/Dunkelziffer“: Schauspielpremiere in Linz

LINZ. „worst case“ und „Draußen tobt die Dunkelziffer“ gehören zu den größten Erfolgen der vielfach ausgezeichneten Dramatikerin Kathrin Röggla. Für ihre neue Inszenierung am Landestheater ...

Das Meer erzählt: Ocean Film Tour macht Halt im Central
 VIDEO

Das Meer erzählt: Ocean Film Tour macht Halt im Central

LINZ. Die International Ocean Film Tour ist zurück in Linz, mit der neunten Ausgabe. Ein Filmevent für alle, die das Meer lieben, am 23. März 19.30 Uhr, im Central Linz.