Das südliche Hafenviertel als Freiluft-Galerie für digitale Kunst

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 02.06.2023 19:10 Uhr

LINZ. Ein Besuch im südlichen Hafenviertel wird von Dienstag, 6. bis Sonntag, 11. Juni mit besonderen Eindrücken belohnt. Das biennale Festival für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen „LINZ FMR“ hat sich diese besondere Location für seine dritte Ausgabe ausgesucht.

Nach der Donaulände 2019 und dem Mühlkreisbahnhof 2021 wird das südliche Hafenviertel mit Schauplätzen wie dem Kleingartenverein Linz-Ost, dem hello yellow Velodrom by Schachermayer, der Klimaoase Linz-Lustenau, der Linzer Stadtalm, der Freizeit- und Sportanlage der Linz AG, dem Motor-Yacht-Club Nibelungen Sportboothafen Linz oder dem ehemaligen Woolworth-Center zum frei zugänglichen Kunstraum.

21 heimische sowie internationale Kunstschaffende sind mit dabei, darunter die „!Mediengruppe Bitnik“, Clemens Stöttinger, Julian Stadon, ViaOral, Studierende der Kunstuni oder die „raumarbeiterinnen“.

Das Festivalgelände kann auf eigene Faust erkundet werden, alternativ dazu kann man sich auf zwei empfohlene Routen begeben oder an einem Rundgang teilnehmen.

Opening Night

Eröffnet wird das Festival am Dienstag, 6. Juni, 18 Uhr, beim Vereinshaus des Kleingartenvereins Linz-Ost. Anschließend warten Guided Tours und die Opening Night mit zahlreichen Live-Acts. Auch am Freitag, 9. Juni, gibt es viel elektronische Musik bei einer Concert Night. Passend zur Festivalidee wird ein feines Line-up mit Künstlern geboten, deren Sounds und Visuals der Kunst in digitalen Kontexten nahestehen. Mit dabei: Stefano D’Alessio (IT), Crystn Hunt Akron (AT), Floating Spectrum (TW), SØS Gunver Ryberg (DK), Francesco Luzzana & Sofia Casprini (IT), Antenes (US) und einige mehr.

Performances

Dazu kommen tägliche Performances am Festivalgelände, geführte Rundgänge, Artist Talks und Vorträge. Im Rahmen der einzelnen künstlerischen Arbeiten können Besucher auch mit verbundenen Augen in einer Rikscha kutschiert werden (Anne Fehres und Luke Conroy), mit E-Scootern auf digitale Safari gehen (Dennis de Bel und Anton Linus Jehle), mit einer datensaugenden Roboterziege spazieren (TinTin Patrone) oder einen „Special FMR 23“-Drink zu sich nehmen.

Organisiert wird das Festival vom Verein „Linz FMR – Art in digital contexts and public spaces“, gegründet von den Initiativen qujOchÖ und servus.at, dem Atelierhaus Salzamt, der Kunstuni Linz und der Sturm und Drang Galerie.

LINZ FMR 23

Eröffnung: Dienstag, 6. Juni, 18 Uhr, Kleingartenverein Linz-Ost, Prinz-Eugen-Straße 40

Öffnungszeiten: 7. Juni bis 11. Juni täglich von 10 bis 22 Uhr

Alle Infos zum Festival und Programm unter www.linzfmr.at sowie im Festivalzentrum: Vereinshaus des Kleingartenvereins Linz-Ost

Kommentar verfassen



Hohe Landesauszeichnung für Gsöllpointner

LINZ. Am Donnerstag wurde im Linzer Schlossmuseum die Ausstellung „Stahlstadt“ des renommierten Künstlers Helmuth Gsöllpointner eröffnet. Das Land Oberösterreich würdigte dabei den herausragenden ...

Spitzenforscher Sepp Hochreiter mit deutschem KI-Innovationspreis ausgezeichnet

LINZ. Sepp Hochreiter hat mit seiner Technologie des Long-short-time-memory den Weg zur heutigen KI geebnet. Nun wurde der Vorstand des Instituts für Machine Learning und Leiter des LIT AI Labs der Johannes ...

Hip-Hop-Qlash in der Kapu in Linz

LINZ. Beim Hip-Hop-Qlash am Samstag, 30. September, ab 20 Uhr in der Kapu wird voll aufgedreht. 

„Bunte Schuhe“: ein Ballett zur Musik Anton Bruckners

LINZ. Seine Premiere feiert das Ballett „Bunte Schuhe“ zur Musik von Anton Bruckner am Samstag, 7. Oktober, im Maestro Theater Linz. Es ist das erste Stück aus der Feder von Ivelin Stoyanova, die ...

Familienmusical „Aladin“ in Linz

LINZ. Die Musical*Theatercompany team: semestro bringt das Familienmusical „Aladin“ am Sonntag, 1. Oktober, 15 Uhr, im Maestro Theater auf die Bühne. 

Hartlauer Fotogalerie: Heimische Fotoklubs im Rampenlicht

LINZ. Mit der neuen Ausstellung „Hartlauer Fotoklub Präsentation“ ab Freitag, 29. September, würdigt die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg die Arbeit der besten Fotoklubs Österreichs. 

Innovatives Design, Sicherheit und Energieeffizienz

OÖ. Der Werkstoff Glas schenkt uns willkommene Lichtblicke im Alltag. Die Branche der oö. Glasermeister umfasst 160 Fachbetriebe und sorgt mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot für Sicherheit, angenehmes ...

Herbstlesungen in Linz

LINZ. Der AutorINNenkreis Linz startet seine Herbstlesungen.