
BERN/LINZ. Am 23. September, startet Space Eye seinen Betrieb im Naturpark Gantrisch bei Bern: Ein multimediales Besucherzentrum, das aktuelle Forschung zu Weltraum und Umwelt vermittelt. Die Experten von Ars ElectronicaSolutions haben mit speziell angepassten Entwicklungen zur Gestaltung der interaktiven und spielerischen Wissensvermittlung beigetragen.
Im Observatorium durchlaufen Besucher eine Reise durch verschiedene Stationen, die Themen rund um Satelliten und das Universum behandeln. Eingesetzt werden mitunter Touchscreens, Touch-Tische und ein Höhenmodell mit Interface. Durch die Geschichte führt die animierte Astronauten-Figur Nova, die als Expertin spannende Einblicke und Informationen aus erster Hand teilt. Gemeinsam wird der Wissensstand über Planeten, Satelliten, die Umwelt im Weltraum und die dafür genutzte Technologie aufgebessert. Eine interaktive Touch-Wand, die von mehreren Personen gleichzeitig bedient werden kann, sorgt für ein persönliches Erleben der faszinierenden Welt des Weltraums: Berührt man einzelne Punkte, werden Informationen sowie Bilder am Screen angezeigt.
Von der Geschichte der Raumfahrt, über aktuelle Himmelsbeobachtungen hin zu wissenschaftlichen Überlegungen zur Relevanz von nachhaltigem Handeln spannt sich der inhaltliche Bogen des von Ars Electronica Solutions gestützten Besucherzentrums. Ars Electronica Solutions ist spezialisiert auf die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung interaktiver und multisensorischer Erlebnisse.