Freitag 17. Januar 2025
KW 03


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Linzer Schüler können sich Tablets ausleihen

Karin Seyringer, 05.05.2020 15:51

LINZ. Um Schüler beim Home-Learning zu unterstützen, ist es für Linzer Pflichtschüler nun möglich, sich ein schuleigenes Tablet zu leihen. Zudem wird eine kostenlose Online-Lernhilfe seitens der VHS Linz angeboten.

Bei Bedarf können sich Schüler Tablets von den Linzer Schulen leihen. (Foto: MNStudio/Shutterstock.com)
Bei Bedarf können sich Schüler Tablets von den Linzer Schulen leihen. (Foto: MNStudio/Shutterstock.com)

„Kein Kind soll zurückbleiben! Der Tablet-Verleih ist jetzt der nächste Baustein in unserem umfassenden Unterstützungssystem für die Linzer Schüler. Es darf nicht von den finanziellen Mitteln der Eltern abhängen, ob ein Kind in unserem Schulsystem eine Chance hat. Ich bedanke mich daher bei allen Beteiligten, dass wir jetzt vom Tablet-Verleih bis zur kostenlosen Online-Lernunterstützung ein solides Gesamtpaket schnüren konnten“, freut sich Bildungsstadträtin Eva Schobesberger.

Bei Bedarf Tablet leihen

Nun ist es möglich, dass die schuleigenen Tablets der Linzer Pflichtschulen an Schüler zum Verleih ausgegeben werden. Die Schulleiter können die Tablets, die den Schulen im Rahmen der IT-Offensive von der Stadt Linz bereitgestellt wurden, mit Vereinbarungen an Familien verleihen, die Bedarf haben. Damit sollen alle Schüler am Schulgeschehen teilnehmen können.

Finanzielle Unterstützung aus Solidaritätsfonds

Familien mit geringen Einkommen können für die Anschaffung von Homeschooling-Geräten auch finanzielle Unterstützung aus dem neuen Solidaritätsfonds der Statz Linz beantragen. Anspruch auf diese besondere Unterstützung haben Personen, deren frei verfügbares Einkommen nach Abzug von Fixkosten, wie Miete oder Versicherung, weniger als 500 Euro beträgt. Alle Infos dazu gibt's hier.

Online-Lernhilfe mit Lehrern

Zudem wird für Schülern von Linzer NMS seit kurzem eine Online-Lernhilfe seitens der VHS Linz angeboten. Pädagogen stehen den Schülern der 1. bis 4. Klassen der Neuen Mittelschulen von Dienstag bis Donnerstag über die Plattform ZOOM helfend zur Seite. In einstündigen Online-Sessions können die Jugendlichen ihre Fragen aus den Hauptgegenständen Deutsch, Mathematik und Englisch an die Lehrer richten. Sie erhalten nicht nur Hilfe und Beratung beim aktuellen Lernstoff, sondern auch wertvolle Tipps, wie sie an das Lernen von zuhause aus besser herangehen können und somit den größtmöglichen Erfolg erzielen.

„Die Online-Lernunterstützung ist nach Klassen und tageweise nach Gegenständen gestaffelt. Um die Unterstützung noch spezifischer und individueller gestalten zu können, finden die Lerneinheiten in Kleingruppen von maximal sieben Schülern statt“, so Stadträtin Schobesberger. Die Anmeldung zu diesem neuen Lernangebot erfolgt über die Webseite der VHS mit dem entsprechenden Link der jeweiligen Kursnummer.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden