LINZ. Er ist hochrenommiert: Der Aspen Award würdigt unter dem Motto „Ideas Worth Teaching“ auch heuer neun außergewöhnliche Kurse – darunter auch den von Elke Schüßler.
Die Vorständin des Instituts für Organisation sieht in der Auszeichnung eine Bestätigung für die Exzellenz der Johannes Kepler Universität Linz und ihrer Business School. „Rasch auf neue Situationen zu reagieren, ist in einer globalisierten und digital vernetzten Welt entscheidend. Unser Online-Kurs, Organizing in Times of Crisis: The Case of Covid-19‘ bündelt aktuelle Forschung aus den Bereichen Krisenmanagement und Krisenbewältigung in einem innovativen, digitalen Format“, erklärt die JKU-Forscherin. In den insgesamt zwölf Einheiten des Kurses werden Themenbereiche wie Entscheidungsprozesse, Krisenkommunikation und Führung sowie die Rolle verschiedener Organisationsformen – von staatlicher Bürokratie über interorganisationale Netzwerke bis hin zu globalen Supply Chains, digitalen Plattformen und „open science“ – im Kontext der Corona-Krise behandelt.
Besonders ist aber auch der innovative Lehransatz, der die Möglichkeiten des Digitalen voll ausschöpft. Aus der Not des plötzlichen Shutdowns heraus geboren, hat sich Schüßler mit Professor Leonhard Dobusch von der Uni Innsbruck und weiteren Kollegen von vier deutschen Universitäten, die allesamt Experten im Bereich des Krisenmanagements sind, zusammengetan, um kollaborativ Kursinhalte online bereitzustellen. Darüber hinaus sind alle Lehrmaterialien offen auf der Plattform verfügbar.
Dieser Ansatz hat sich in der Praxis bewährt: Der Kurs wurde letztes Semester an sechs unterschiedlichen Universitäten, jeweils in einem unterschiedlichen Format (teilweise komplett asynchron, teilweise hybrid, teilweise nur ausgewählte Lerneinheiten), unterrichtet. Ausgewählte Assignments der Studierenden und Hinweise auf aktuelle Entwicklungen in Forschung und Praxis werden – wiederum offen und universitätsübergreifend – auf einem begleitenden Blog geteilt.
An der JKU wird der Kurs im MSc Leading Innovative Organizations eingesetzt. Das ist ein spezielles Programm, in dem High Potentials in zwei Semstern (plus Masterthesis) einen Abschluss erreichen können.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden