Linzer Schülerin gewinnt KFV-Comicwettbewerb in OÖ

Leserartikel Wurzer Katharina, 14.06.2021 10:13 Uhr

LINZ. Siamo Taher von der Neuen Mittelschule (NMS) Leonardo da Vinci in Linz ist Landessiegerin beim Comicwettbewerb „Risi & Ko“ vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Insgesamt wurden ungefähr 200 Zeichnungen eingereicht.

Seit drei Jahren stellt das KFV für die Verkehrs- und Mobilitätsbildung die Lehr- und Lernunterlagen „Mit Risi & Ko unterwegs“ zur Verfügung. Diese wurden mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) entwickelt und können in unterschiedlichen Unterrichtsfächern verwendet werden. Nun hatten österreichweit Schüler der 5. bis 8. Schulstufen erstmals die Gelegenheit, die Unterrichtsmaterialien mitzugestalten. Aufgabe war es, eine Comicgeschichte rund um Radfahren zu erfinden und zu zeichnen. Dabei wurden insgesamt etwa 200 Zeichnungen im Unterricht angefertigt und eingereicht.

Gesamtsieger und ein Siegercomic pro Bundesland

Eine Jury aus Verkehrssicherheitsexperten und einem professionellen Comiczeichner ermittelte einen Gesamtsieger sowie einen Siegercomic für jedes Bundesland. In Oberösterreich ist das Siamo Taher von der NMS Leonarda da Vinci in Linz. Sie bekam einen Geschenkgutschein für sich und ihre Klasse, den KFV-Experte Christian Kräutler am Freitag, 11. Juni, überreichte.

Der Gesamtsieger heißt Simon Rauberger und kommt aus Kärnten (BG/BRG Mössinger). Über ein Fahrradlicht dürfen sich aber alle Schüler freuen, die eine Zeichnung eingereicht haben.

Bei den Materialien „Risi & Ko“ begleiten die Leitfiguren Risi, Hugo, Theo, Keule und Lila Schüler durch Mobilitätsthemen wie Risiko oder Ablenkung im Straßenverkehr. Die Comicgeschichten sollen eine Anknüpfung zu vertiefenden Übungen und Diskussionen sein. Die neuen Lehrunterlagen zu Radfahren werden ab Herbst zur Verfügung stehen.

 

Kommentar verfassen



Preisgekrönter Tanz: Raphael Miro Holzer im Posthof
 VIDEO

Preisgekrönter Tanz: Raphael Miro Holzer im Posthof

LINZ. Mit einem spannenden Querschnitt seines bisherigen Schaffens präsentiert sich der junge Wiener Choreograf Raphael Miro Holzer erstmals bei den TanzTagen im Posthof Linz, am Donnerstag, 30. März, ...

„Radio Nacht“: Literaturschiff-Lesung mit Juri Andruchowytsch in der Tribüne Linz

LINZ. Mit seinem Buch „Radio Nacht“ ist Juri Andruchowytsch am Dienstag, 18. April, zu Gast in der Tribüne.

Neue Studie zu Digitalisierung: soziale Kompetenzen gehören gestärkt

LINZ. Wie können sich Unternehmen die DIgitalisierung bestmöglich zum Vorteil machen? Eine neue Studie im Auftrag des Wirtschaftslandesressorts und der Arbeiterkammer OÖ hat Personalverantwortliche ...

Theater: „Das Camp“ im Kollegium Aloisianum

LINZ. Das Schauspiel hat eine lange Tradition am Freinberg. Heuer präsentiert das Oberstufentheater des Aloisianums „Das Camp“ von Andreas Galk. Gespielt wird am 23., 24., 28. und 29. März um jeweils ...

Von der Natur lernen: JKU Forscher nutzen Nanofaser-Verarbeitung von Spinnen

LINZ. Spinnen lösen bei Menschen zwiespältige Reaktionen aus – bei Forschern der Johannes Kepler Universität Linz vor allem Faszination. Besonders die Frage, warum die Tiere nicht an ihren eigenen ...

Frühling in Linz: Stadt startet große Blumenpflanzaktion

LINZ. Der Frühling hält Einzug in Linz: damit startet auch die Stadt ihre große Blumenpflanzaktion. In den Parks und Grünanlagen werden 70.000 Frühlingsblumen eingesetzt, dazu werden noch 10.000 Blumenzwiebeln ...

Akustikampel Bulgariplatz wird für blinde und sehbeeinträchtigte Linzer verbessert

LINZ. In Linz gibt es für sehbeeinträchtige und blinde Menschen Akustikampeln und taktile Leitsysteme. Diese sollen sukzessive ausgebaut werden. Die Akustikampel am Bulgariplatz wird nun verbessert, ...

Linzer Zwillingsbrüder feierten 100. Geburtstag

LINZ. Die Linzer Zwillingsbrüder Herbert und Walter Zeman feierten vergangenen Sonntag ihren 100. Geburtstag. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gratulierte den beiden.