Große Trauer um Linzer Schauspielerin Ingrid Höller

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 23.01.2023 16:35 Uhr

LINZ. Die Linzer Kulturszene trauert um Schauspielerin Ingrid Höller. Wie das Theater Phönix am Montag mitteilt, ist die Schauspielerin der ersten Stunde am Phönix, unerwartet verstorben.

„Wir trauern um eine großartige Schauspielerin, treue Wegbegleiterin, liebe Freundin und Kollegin. Ihre Leidenschaft für das Theater, die Menschen und das Leben wird uns fehlen.“ Die Linzer Kulturszene und allen voran die Kollegen am Theater Phönix trauern um die von Kollegen und Publikum in gleichem Maße geschätzte Künstlerin Ingrid Höller. Mehr als 30 Jahre stand sie auf der Theater Phönix-Bühne, verkörperte unzählige Rollen und füllte sie mit ihrer hingebungsvollen Energie und Schauspielkunst.

Ingrid Höller wurde am 22. September 1951 in Linz geboren. Sie absolvierte ihre Schauspielausbildung an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Seit der Gründung des Theater Phönix 1989 stand sie nicht nur als Schauspielerin und Ensemblemitglied auf der Bühne, sondern war maßgeblich am Aufbau des Theaters beteiligt. Auch nach ihrer Pensionierung blieb sie dem Phönix treu und war als Gast eine ständige Begleiterin des Theaters.

Von Theaterbühne nicht wegzudenken

In mehr als 66 Produktionen wirkte die vielseitige Künstlerin. Von der allerersten Produktion in der Wiener Straße 25, „Rozznjogd“, bis zuletzt „Der Besuch der alten Dame“ im Herbst 2020: für viele Besucher wird sie in ihren Rollen in prägender Erinnerung bleiben.

Darüber hinaus hatte sie Gastspiele bei Festivals in Mannheim, Zürich, Bern, Würzburg, Mainz, Salzburg, Wien und Graz. Außerdem wirkte sie bei den Sommertheatertagen Leopoldschlag, beim TheaterSPECTACEL Wilhering, beim Festival Regionale Graz und bei „Kulturbaden“- im Rahmen von Linz 09 mit. Als Autorin schuf sie die Kinderstücke „Was ist denn bloß mit Lisa los“ und „Niemand war da“ und wirkte als Autorin und Regisseurin der Produktion „Camille Claudel. Eine Biografie“ im Rahmen von Linz 09 im Posthof Linz.

Kommentar verfassen



Earth Hour 2023: Gebäude bleiben eine Stunde lang dunkel

LINZ. Am Samstag, 25. März, gehen überall auf der Welt zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr die Lichter aus. Die Earth Hour macht auf die Dringlichkeit der Natur- und Klimakrise aufmerksam. In Linz beteiligt ...

„Back on Stage“: Musikverein St. Magdalena lädt zum Frühjahrskonzert

LINZ. Der Musikverein St. Magdalena lädt am Samstag, 1. April, um 19.30 Uhr zum Frühjahrskonzert ins Neue Rathaus Linz ein. Unter dem Motto „Back on Stage“ erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches ...

Ostern: Spannendes Ferienprogramm im Ars Electronica Center

LINZ. Wer Spaß am gemeinsamen Entdecken, Staunen und Experimentieren hat, ist im Ars Electronica Center genau richtig. In den Osterferien wartet besonders buntes Programm: Bärtierchen füttern, „Seedbombs“ ...

„Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ im Deep Space des AEC in Linz

LINZ. Unter dem Titel „Erlebnis 3D-Augenchirurgie“ geben Matthias Bolz und Leon Pomberger vom Kepler Universitätsklinikum am Donnerstag, 30. März, im Deep Space des AEC mit Videos von echten Augenoperationen ...

Entwicklungspolitische Film- und Dialogabende zu Guatemala und Nicaragua

LINZ. Die entwicklungspolitischen Film- und Dialogabende „Fernsicht“ stellen 2023 Guatemala und Nicaragua in den Mittelpunkt. Zwischen 30. März und 10. Mai werden in mehreren Kinos in OÖ Einblicke ...

Rechnungshof prüfte Linzer Stadtbahn: Vieles noch ungeklärt

LINZ. Der Rechnungshof hat in einem aktuellen Bericht den Straßenbahnausbau und die Mobilitätssituation in Linz, Graz und Innsbruck untersucht. Das Projekt Regionalstadtbahn Linz wird grundsätzlich ...

Testspiel: LASK schlägt Budweis

LINZ, PASCHING. Der LASK gewinnt ein unterhaltsames Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten SK Dynamo Budweis mit 3:2 (3:1). Das Spiel fand im voestalpine Stadion in Pasching.

Linzer Innenstadt: Aktuelle Zahlen zeigen geringe Leerstandsquote

LINZ. Weit auseinander klaffen das subjektive Gefühl der Linzer in Bezug auf die Landstraße und die statistischen Zahlen: ein aktueller Bericht zeigt, dass die Leerstandsquote in Linz mit 3,7 Prozent ...