Donnerstag 9. Januar 2025
KW 02


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Caritas-Ausbildung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Karin Seyringer, 28.03.2020 14:23

OÖ/LINZ/PUPPING. Auch wenn die Caritas-Schule in Linz aktuell geschlossen sind, ist es möglich, sich für Ausbildungen anzumelden, die im September 2020 starten. Darunter ist auch der zweijährige Lehrgang für Menschen mit Lernschwierigkeiten. 

Unterricht ist auch Teamwork - aufgenommen noch vor der vorüberübergehenden Schulschließung. Foto: Caritas
  1 / 3   Unterricht ist auch Teamwork - aufgenommen noch vor der vorüberübergehenden Schulschließung. Foto: Caritas

Die integrative Ausbildung zum Fachsozial-Helfer für Behindertenbegleitung (IBB) qualifiziert die Absolventen, in Wohngruppen oder Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen zu arbeiten.

Eine, die die Ausbildung bereits abgeschlossen hat ist Michaela aus Pupping. Die 36-Jährige, zweifache Mutter, wollte immer schon einen Beruf, in dem sie Menschen helfen kann: „Ich habe eine Lernschwäche und wollte in die Altenpflege. Das hat leider nicht funktioniert.“ Als ihre Mutter in der Zeitung von der integrativen Ausbildung IBB bei der Caritas gelesen hat, hat Michaela beschlossen, das zu versuchen. Gemeinsam mit den Linzerinnen Carola (37) und Melisa (22) startete sie vor zwei Jahren als sogenannte „integrative Schülerin“ die IBB-Ausbildung. Der Lehrgang qualifiziert dazu, Mitarbeiter in einer Einrichtung Menschen mit Beeinträchtigungen zu unterstützen - ob beim Einkaufen, in der Freizeit, bei der Pflege oder im Haushalt.

Zweite Lehrkraft unterstützt IBB-Schüler

Während der Ausbildung unterstützt im Großteil der Unterrichtsfächer eine zweite Lehrkraft die IBB-Teilnehmer. Die Skripten sind teilweise vereinfacht oder in leichter Sprache. „Nach der Schule das Lernen wieder zu lernen, war schon eine Herausforderung“, erzählt Melisa. Aber durch die gegenseitige Unterstützung und den Zusammenhalt als Klassengemeinschaft hat es die 22-jährige Linzerin geschafft.

Oberösterreichweit einzigartig

Seitdem Direktorin Ingrid de Verrette den oberösterreichweit einzigartigen Lehrgang bei der Caritas 2018 initiiert hat, haben bereits fünf Teilnehmer abgeschlossen: „Alle zwei Jahre wird eine IBB-Klasse geführt, in der wir maximal fünf Schüler aufnehmen können.“

Schülerin Michaela, die schon als Kindergarten-Helferin und Reinigungskraft gearbeitet hatte, kann die Ausbildung nur weiterempfehlen: „Man braucht keine Angst haben, sondern soll es einfach probieren. Ich habe mehr Selbstvertrauen bekommen.“ Vor allem in den verschiedenen Praktika, die die Schüler im Laufe der zwei Jahren absolvieren, sammeln sie wertvolle Erfahrungen, wie Michaela erzählt: „Momentan mache ich in der Tagesstruktur in Hartheim ein Praktikum bei Menschen mit schweren Beeinträchtigungen. Ich bin selbst sehr ruhig. Dadurch habe ich das Glück, dass ich nervöse Bewohner gut beruhigen kann.“

Aufnahmekriterien IBB-Lehrgang

Die Aufnahmekriterien für die integrative Ausbildung zur Fach-Sozialhilfskraft für Behindertenbegleitung sind ein Sonderpädagogischer Förderbedarf, eine Anerkennung nach dem Behindertengesetz oder eine leichte Intelligenzminderung. Wer sich bewerben möchte, muss lesen und schreiben können, einen Pflichtschulabschluss haben und mindestens 19 Jahre alt sein. Das Aufnahmeverfahren dauert einen halben Tag und besteht aus einer Überprüfung von Grundfertigkeiten, einer Gruppenaktivität und Einzelgesprächen.

Infos gibt es auf der Homepage www.sob-linz.at, Anmeldungen für die im Herbst startenden Caritas-Ausbildungen ind unter Tel. 0664/1812003 oder direktion@sob-linz.at möglich.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden