
LINZ. Neben den medikamentösen Therapien gibt es nicht-medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten, die die geistige Leistungsfähigkeit, Alltagsfähigkeiten und Wohlbefinden demenzbetroffener Personen positiv beeinflussen. Die Volkshilfe widmet ihnen daher im März eine Vortragsreihe in Linz.
- Dienstag, 14. März: Logopädie bei Demenz
Die Themen: Sprachstörungen im Zusammenhang mit Demenz; Kommunikation mit neurodegenerativ eingeschränkten Personen, kognitives Training sowie praktische Übungen für den Alltag. Referentin: Monika Burgholzer, Logopädin und vom ÖBV-GT zertifizierte Gedächtnistrainerin
- Montag, 20. März: Physiotherapie bei Demenz
Physiotherapie bei demenzerkrankten Personen hilft deren Mobilität und körperliche Leistungsfähigkeit zu erhalten bzw. zu verbessern. Wichtige Eckpfeiler sind Gangtraining, Sturzprophylaxe und die allgemeine körperliche Kräftigung. Referent: Alexander Holemar , Physiotherapeut / Osteopath / Sportphysiotherapeut
- Montag, 27. März: Ergotherapie bei Demenz
In diesem Vortrag gibt es wichtige Hinweise, wie ein Alltag trotz einer Demenzerkrankung aktiv und selbständig gemeistert werden kann. Es wird auf die jeweiligen Stadien und Probleme gezielt eingegangen und mit praktischen Beispielen erklärt. Referentin: Doris Reitmayr, Ergotherapeutin, Leitung Demenztageszentrum Lichtblick und Demenzservicestelle in Steyr
Die Vorträge finden jeweils von 16 bis 18.30 Uhr in der Volkshilfe GSD GmbH, Maderspergerstraße 11, statt. Die Vortragsreihe wird als Hybridvariante angeboten. Interessierten, die via Zoom mit dabei sein wollen, wird zeitnah ein Link zugesandt.
Demenzbetroffene Angehörige können bei Bedarf nach Voranmeldung in dieser Zeit von einem MAS- Demenztrainer betreut werden. Kosten: 15 Euro
Die Vorträge sind kostenlos.
Um eine Anmeldung wird gebeten: 0676 87341463 oder dss.linz-sued@volkshilfe-ooe.at