Krisenhilfe OÖ: Soforthilfe für die Psyche

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 14.09.2023 08:05 Uhr

LINZ. In schwierigen Lebenssituationen und nach belastenden Ereignissen, wie etwa Unfällen, Gewalt- bzw. Tötungsdelikten, Suiziden oder Suizidversuchen, leistet die Krisenhilfe OÖ psychosoziale Soforthilfe.

„Es war und ist Gold wert, eine Person an meiner Seite zu wissen, die nicht überfordert ist mit den Sorgen und Gedanken, die aus mir heraussprudeln. Ich bin auch sehr froh, dass mich die Mitarbeiterin der Krisenhilfe OÖ mit zahlreichen Informationen zum Thema Trauer bei Kindern versorgt hat – gemeinsam haben wir eine Strategie erarbeitet, wie ich meinem Kind die Situation erklären kann. Dadurch habe ich das Gefühl der Ohnmacht überwunden und wurde wieder handlungsfähig“, schildert eine Betroffene ihre Situation nach dem Verlust eines Familienmitglieds durch einen tödlichen Arbeitsunfall.

Mehr mobile Einsätze

Schreckliche Ereignisse lassen das Umfeld schockiert und planlos zurück. Umso mehr braucht es Menschen, die in solchen Akutsituationen mit dem nötigen emotionalen Abstand zur Seite stehen, gut zureden aber auch einfach nur zuhören und einem die nächsten Schritte weisen. Hier kommen die Mitarbeiter der Krisenhilfe OÖ ins Spiel.

Rund 30.000 Kontakte verzeichnete die Krisenhilfe OÖ 2022. Bei Bedarf werden Betroffene zeitnah vor Ort im Rahmen von mobilen Einsätzen betreut. 438 Mal waren diese mobilen Mitarbeiter 2022 zur Stelle, 2023 verzeichnete die Krisenhilfe bis dato 300 mobile Einsätze (Stand: 31. Juli). Im Schnitt sind die mobilen Einsätze heuer um etwa 16 Prozent gestiegen.

„Die gestiegene Zahl der mobilen Einsätze zeigt, dass es durch professionelle Kriseninterventionsarbeit gelang, mehr Menschen auf unser breit gefächertes Akutangebot aufmerksam zu machen. Ein weiterer Grund für die Steigerung ist, dass bei dramatischen Vorfällen nicht nur unmittelbar Betroffene, sondern auch das gesamte Umfeld betreut wird“, sagt Sonja Hörmanseder, Leiterin der Krisenhilfe OÖ.

Auf Wunsch können nach dem Ersteinsatz innerhalb von acht Wochen nach dem Ereignis auch Folgetermine im Ausmaß von zwölf Betreuungsstunden mit den Experten der Krisenhilfe OÖ vereinbart werden.

Wesentlicher Beitrag zu Suizidprävention

Die mobilen Einsätze leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Suizidprävention. Meist ruft ein besorgter Angehöriger bei der Krisenhilfe an, manchmal sogar der Betroffene selbst. So oder so machen sich die mobilen Mitarbeiter schnellstmöglich auf den Weg.

„Sich überfordert zu fühlen, ist ein normales Gefühl. Augenblicke, in denen man denkt: ‚Ich kann nicht mehr!‘, erleben unzählige Menschen. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren kann jedoch dazu führen, dass die Verzweiflung und der Leidensdruck ein unerträgliches Ausmaß annehmen. In solchen Fällen können Suizidgedanken entstehen. Erhalten Betroffene in einer derartigen Situation sofort Hilfe, verlieren viele ihre Vorbehalte gegenüber psychosozialer Beratung und Therapie. Durch die positive Erfahrung sind sie eher bereit, weiterführende Angebote in Anspruch zu nehmen“, erklärt Martin Schmid, Mitarbeiter der Krisenhilfe OÖ.

Vielseitige Akutversorgung

Das Spektrum der Unterstützung der Krisenhilfe OÖ umfasst neben den mobilen Einsätzen auch persönliche Gespräche, Onlineberatung und telefonische Krisenintervention rund um die Uhr.

„Menschen, die unser Angebot in Anspruch nehmen, betonen immer wieder, wie hilfreich und wirkungsvoll die Unterstützung der Krisenhilfe OÖ gerade in der Akutphase war. Durch die psychologische Begleitung von Experten haben Betroffene jemanden zum Reden, dem man alles bedenkenlos sagen kann, der Fragen beantwortet und wichtige Informationen liefert“, berichtet Schmid aus dem Arbeitsalltag.

Die Krisenhilfe OÖ unterstützt in psychosozialen Ausnahmesituationen – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche: 0732 2177

Beratung per Mail und Sofortchat: www.krisenhilfeooe.at

Kommentar verfassen



Krippe am Froschberg präsentiert sich zum 10-Jahres-Jubiläum prächtiger denn je

LINZ. Bereits zum zehnten Mal hat der Linzer Erich Fröschl seine Krippen in der Brahmsstraße 27 aufgebaut – dieses Jahr größer und prächtiger denn je. Noch bis 6. Jänner 2024 kann man die mehrteilige ...

Linzer Hallenbäder bekommen Leih-Rollatoren

LINZ. Die Linz AG schafft Leih-Rollatoren für die städtischen Bäder an. Die Grünen hatten den Vorschlag als Resolution in den Gemeinderat eingebracht, was einstimmig angenommen wurde.

Ausstellung „Take Back The Space“ in Linz: Künstlerischer Austausch zwischen Montenegro und Oberösterreich

LINZ. Die Kunstsammlung des Landes OÖ lädt am 6. Dezember, 18.30 Uhr, zur Eröffnung der Ausstellung „Take Back The Space“ in der Studiogalerie im Ursulinenhof ein. Gezeigt werden aktuelle Arbeiten ...

Wörterbuch für Ahnenforscher: Linzerin hilft, Begriffe in alten Dokumenten zu verstehen

LINZ. Ahnenforschung ist ein anhaltender Trend. Die Daten und Fakten der Vorfahren findet man in Archiven und Matriken. Um zu verstehen, was die Begriffe in diesen alten Kirchenbüchern, Urkunden und Verträgen ...

Schulsozialarbeit in Linz: 877 Kinder und Jugendliche wurden im vergangen Schuljahr betreut

LINZ. Weil soziale Probleme massive Auswirkungen auf die schulische Leistung und die Berufschancen haben, unterstützt die Stadt Linz Kinder und Jugendliche durch Sozialarbeit an Schulen. Häufig sind ...

Welttag der Freiwilligkeit (5. Dezember): Freiwillige sind unverzichtbar

OÖ/GMUNDEN/LINZ. Wachsende Armut, Gesundheitskrisen, die Folgen der Klimaerwärmung, mangelnde Chancengerechtigkeit und zunehmende Vereinsamung. Krisen stellen uns vor große Herausforderungen – Freiwillige ...

Designmarkt im Kunst- und Geschäftshaus Hauptplatz 23

LINZ. Am 8. und 9. Dezember findet ein Designmarkt im Arkadenhof des Kunst- und Geschäftshauses Hauptplatz 23 in Linz statt. Von 13 bis 19 Uhr laden sieben Designerinnen und Künstlerinnen zum Entdecken ...

Danke.Schön.Punsch am Linzer Martin-Luther-Platz

LINZ. Am 5. Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamts, lädt der Verein „dieziwi – Die Zivilgesellschaft wirkt“ zum traditionellen Danke.Schön.Punsch am Martin- Luther-Platz. Mit Keksen, heißen ...