Freiwillige wellcome-Engel unterstützen junge Familien, die sonst niemanden haben

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 03.10.2023 16:05 Uhr

LINZ/STEYREGG. Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Gut, wenn Familie oder Freunde in der ersten Zeit unterstützen können. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome, einem Service des Katholischen Familienverbandes. Sogenannte freiwillige wellcome-Engel unterstützen Familien bis zum ersten Lebensjahr des Kindes. Tina ist so ein Engel.

„Die erste Zeit nach der Geburt meiner Tochter war sehr anstrengend. Ich hatte bereits einen Sohn, der fast drei Jahre alt war, mein Mann arbeitete meist lange und die Omas waren aufgrund der eigenen Berufstätigkeit und der Entfernung nicht immer verfügbar. Gott sei Dank gab es die Oma der Nachbarskinder, die oft da war, und auch mich sehr unterstützt hat. Dafür bin ich ihr nach wie vor sehr dankbar“, erzählt die 42-Jährige aus Steyregg.

„Wollte etwas zurückgeben“

Als Tinas Tochter dann in den Kindergarten kam, wollte sie etwas zurückgeben, „jemanden genau so unterstützen, wie ich es erleben durfte. So bin ich auf wellcome gestoßen. Ich habe mich als Engel gemeldet und mir wurde die erste Familie vermittelt. Ich habe seither jeden Moment, den ich bei einer Familie verbringen durfte, genossen.“

Aufgrund ihrer eigenen Kinder ist sie immer nur einen Vormittag pro Woche bei einer Familie. „Das ist ja auch das Tolle an dieser Aufgabe, man macht das, was möglich ist, und bekommt trotzdem so enorm viel zurück. Das Gefühl zu haben, einfach durch seine Anwesenheit, helfen zu können, ist unbezahlbar. Das schönste Geschenk für mich ist, wenn du zur Familie kommst, die Kinder freuen sich, dich zu sehen, und wenn du gehst, sagt die Mama: Danke, dass du da warst. Das hat mir sehr geholfen.“

Entlastung der Familien

„Es ist eine großartige Entlastung“, erzählt Mama Ingrid, die auf die wertvolle Unterstützung von wellcome-Engel Tina setzen durfte. Ingrid wusste schon vor der Geburt, dass sie ohne familiäre Unterstützung auskommen muss. Zudem durfte sie sieben Wochen nach der Geburt nicht heben. „Mein Engel hat die Einkäufe erledigt und mir gut zugesprochen. Ich habe mich wirklich verstanden gefühlt. Ich hatte nie das Gefühl, ich muss in der Wohnung etwas aufräumen, wenn Tina kommt. Sie hat nie gewertet und war immer eine Unterstützung.“

Die Dauer eines Engel-Einsatzes richtet sich nach dem Bedarf, erfahrungsgemäß ein- bis zweimal die Woche für ein paar Stunden. Die Zeit in einer Familie ist begrenzt auf drei bis fünf Monate. Der wellcome-Standort in Linz ist der einzige in Österreich.

Es wird ein wellcome-Engel benötigt oder man möchte selbst als wellcome-Engel helfen? Infos bei:

Elisabeth Asanger: 0676 87763434

Alexandra Hager-Wastler: 0732 76103435

linz@wellcome-oesterreich.at

www.wellcome-oesterreich.at

Kommentar verfassen



Mit der Apollo Saturn V Rakete geht es zur Weltraum-Mission

OÖ. Das 3D Puzzle „Apollo Saturn V Rakete“ wird aus 440 Puzzle- und 64 Zubehör-Teilen zu einer imposanten Nachbildung im Maßstab 1:120 zusammengefügt. 

Lateinamerikanisches Weihnachtskonzert im Kultur Hof

LINZ. Unter dem Titel „Navidad Latina“ spielen Tamalito am Freitag, 15. Dezember, ein lateinamerikanisches Weihnachtskonzert im Kultur Hof.

Lesebühne: „Keks, Drugs n' Rock'n'Roll“

LINZ. Die Lesebühne „Original Linzer Worte“ und die GAV OÖ laden zur großen Weihnachts-Lesebühne am Mittwoch, 13. Dezember, 19.30 Uhr, im Kulturverein Strandgut. Eintritt frei.

„Robin Hood - Das Musical“ kommt als Sommergastspiel 2024 ins Linzer Musiktheater

LINZ. Die Legende vom König der Diebe kommt erstmals nach Österreich! Das internationale Sommermusical „Robin Hood“ bringt von 9. bis 28. Juli Hits von Weltstar Chris de Burgh ins Musiktheater Linz. ...

Rapper Yung Hurn entert Brucknerhaus

LINZ. Das Wiener Rap-Phänomen Yung Hurn verwandelt am Mittwoch, 20. Dezember, 20 Uhr, das Brucknerhaus Linz in eine große Wintersport-Arena. Tips verlost 2x2 Freikarten.

afo-Ausstellung „schee schiach“: Letzte Kuratorenführung vor Ende

LINZ. Der dritte und letzte Teil der Ausstellung „schee schiach“ wirft einen höchst spekulativen Blick in die Zukunft. Die Themen: Wunschtraum Einfamilienhaus, Architektur und Künstliche Intelligenz. ...

Innoviduum GmbH gewinnt Constantinus Award

LINZ. Mit ihrem Projekt „360 Grad Wertschätzung als Startpunkt für eine neue Leadership-Philosophie“ holte die Innoviduum GmbH den begehrten Constantinus Award nach Linz und reiht sich damit in die ...

Linzer Autorin präsentiert „Raunächte erzählen“

LINZ. Mit ihrem Lese- und Märchenbuch „Raunächte erzählen“ gelang Nina Stögmüller ein Bestseller im deutschsprachigen Raum Am Dienstag, 12. Dezember, um 19 Uhr liest die Linzer Autorin daraus ...