Bei der Premiere im Vorjahr war sie ein durchschlagender Erfolg. Jetzt dreht die Leichtathletik Gala der Sportunion und des Leichtathletikverbandes Oberösterreich sowie des ULC Linz Oberbank ihre zweite Runde.
Spitzenathleten bekommen die Fans am Samstag, 1. August, ab 17 Uhr auf der Anlage des Sportunion Kompetenzzentrums in Linz-Keferfeld (Wieningerstraße) mehr als nur eine Handvoll zu sehen. In- und ausländischen Aktiven dient das Meeting als Qualifikationsmöglichkeit für die Weltmeisterschaft in Peking von 22. bis 30. August. Willkommene Generalprobe für die eine Woche später im steirischen Kapfenberg stattfindende Staatsmeisterschaft ist die Gala für die heimischen Athleten.
Den Startschuss zur Großveranstaltung geben die „lebenden Flugobjekte“ des Sportunion Fallschirmspringerclubs Linz. Sie versuchen, möglichst zielgenau am Rasen des Kompetenzzentrums zu landen.
Höhepunkte Hürdenläufe
Auch international besonders stark besetzt ist der 100 Meter Hürdensprint der Damen. Österreichs klare Nummer eins Beate Schrott, die EM-Bronzemedaillengewinnerin und Olympiafinalistin 2012 qualifizierte sich zuletzt bei einem Meeting in der Schweiz für die WM in Peking und die Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro, trifft unter anderen auf die mehrfache deutsche Meisterin und EM-Dritte 2014, Cindy Roleder, die kroatische Rekordhalterin Andrea Ivancevic und Michele Young aus Kanada. Mit ihren flotten Damenbeinen sollen die Favoritinnen auf den Sieg Lokalmatadorin Eva Wimberger (ULC Linz Oberbank) zu einer beachtlichen Zeit ziehen.
Bei den Herren über 110 Meter läuft der mehrfache nationale Nachwuchsmeister Martin Kainrath aus Linz beispielsweise gegen den US-Amerikaner Jarret Eaton, den ungarischen EM-Vierten Balasz Baji oder den starken Tschechen Petr Svoboda, bei der EM 2014 in Zürich nur einen Rang hinter Baji.
Schnelle 800 Meter Läufe
Eine weite Reise nimmt Nikolaus Franzmair auf sich, um auf heimischem Boden eine pfeilschnelle Zeit über 800 Meter abzuliefern. Der 20-jährige Linzer studiert und trainiert derzeit in den USA an der Oregon University und hält zahlreiche österreichische Nachwuchsrekorde von 800 bis 1500 Meter in den Altersklassen U18 und U20. Im Finale der U20-Weltmeisterschaft stand das Ausnahmetalent 2014.
Für die Gala von ihrer Lieblingsdistanz 1500 Meter zum 800er wechselt die ehemalige deutsche Meisterin Denise Krebs.
Vierte von fünf Stationen
Die Sportunion Leichtathletik Gala ist auch heuer wieder die vierte Veranstaltung im Rahmen der Austrian Top Meeting Serie. Drei Events fanden in Salzburg, St. Pölten und Ried im Innkreis bereits statt. Das fünfte und letzte steigt am 15. August mit dem Internationalen Josko Laufmeeting in Andorf im Innviertler Bezirk Schärding.
Mitmachprogramm für alle
Im Vorfeld der Sportunion Leichtathletik Gala bieten die Organisatoren ab 13 Uhr ein abwechslungsreiches und attraktives Unterhaltungs- und Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Viel Spaß bei den kindergerechten Bewerben („Speedy Mehrkampf“) haben die Jüngsten im Alter von acht bis 14 Jahren. Die oberösterreichische U14-Meisterschaft über 4 x 100 Meter wird allerdings zum ersten Mal im Rahmen des Hauptbewerbes ausgetragen.
Springer und Mountainbiker
Vorsichtiges Schnuppern in die Leichtathletik-Welt ist beim Stabhochsprung Workshop des ULC Linz Oberbank angesagt. Aktiv sein heißt es auch beim Eintauchen in neue Bewegungsformen, angeboten von der Sportunion Freerunning Academy. Kinder, Jugendliche und Erwachsene betätigen sich sportlich in Österreichs größtem und Oberösterreichs erstem Parcour & Freerunning Outdoorpark.
Besonders spektakulär geht es für sattel- und trittfeste „Pedalritter“ bei der abschließenden Radsportveranstaltung zu. Beim Ausscheidungsrennen „Mountainbike Eliminator Race“ ist in kürzester Zeit ein Rundkurs zu bewältigen.
Nähere Infos wie den Zeitplan gibt„s im Internet unter www.sportunionooe.at.