Alexis Guerin gewinnt die Oberösterreich-Rad-Rundfahrt - Riccardo Zoidl mit nur einer Sekunde Rückstand auf Platz zwei

Yannik Bogensperger Tips Redaktion Yannik Bogensperger, 14.06.2021 15:00 Uhr

OÖ. Der Franzose Alexis Guerin vom Team Vorarlberg hat am vergangenen Sonntag die elfte Int. Oberösterreich Rundfahrt gewonnen. Auf der letzten Etappe über 124,6 Kilometer, die mit der Bergankunft auf der Hutterer Höss in Hinterstoder beendet wurde, siegte er mit einer Sekunde Vorsprung auf Lokalmatador Riccardo Zoidl vom Team Felbermayr Simplon Wels. Mit diesem Vorsprung gewann er auch die Rundfahrt vor dem Oberösterreicher.

Das Finale der Int. Oberösterreich Rundfahrt 2021 war an Spannung nicht zu überbieten.So kam das Hauptfeld nach einigen erfolglosen Ausreißversuchen geschlossen ins Stodertal und zum Anstieg auf die Hutterer Höss. Gleich nach dem Beginn des Anstiegs bildete sich mit Alexis Guerin, Riccardo Zoidl, Michal Schlegel (Team Elkov-Kasper) und Pawel Cieslik (Voster ATS Team) eine starke Vier-Mann-Spitzengruppe. 4,2 Kilometer vor dem Ziel attackierte Ricci Zoidl und konnte eine Lücke zwischen sich und den Verfolgern auffahren. Nur Alexis Guerin konnte folgen, bis zur Ziellinie belauerten sich die beiden Topfahrer. Am Ende hatte Alexis Guerin das bessere Ende für sich und siegte nach 3:15:18 Stunden mit einer einzigen Sekunde Vorsprung auf Ricci Zoidl. Der Tscheche Michal Schlegel kam mit 29 Sekunden Rückstand als Dritter ins Etappenziel. Stark auch Jonas Rapp, der als Fünfter mit 1:03 Minuten die Hutterer Höss erreichte. „Ich freue mich riesig über den Sieg bei der Rundfahrt. Der Anstieg war sehr intensiv, aber ich hatte sehr gute Beine und viel Selbstvertrauen“, so der Sieger.

Letztes Etappenergebnis gleicht der Gesamtwertung

Das letzte Etappenergebnis ist auch ident mit der Gesamtwertung: Die elfte Int. Oberösterreich Rundfahrt gewann der Franzose ebenfalls mit einer Sekunde Vorsprung auf Riccardo Zoidl und 18 Sekunden vor Michal Schlegel. Jonas Rapp vom Hrinkow Advarics Cycleangteam beendete die Tour im Land ob der Enns mit 1:08 Minuten Rückstand auf dem vierten Platz.

„Spannender geht es eigentlich nicht mehr“

„Jede Etappe war äußerst spannend, beginnend vom Prolog in Linz über die beiden Etappen im Hausruck-, Inn- und Mühlviertel. Höhepunkt war dann heute die Bergankunft in Hinterstoder, spannender geht es eigentlich nicht mehr“, resümierten Tourdirektorin Helga Mitmasser und OÖ. Radsportverbandspräsident Paul Resch. Die Rundfahrt setzte medial neue Maßstäbe: Alle Etappen wurden live übertragen, aus einem Sendestudio im Etappenziel gab es täglich Hintergrundberichte und Analysen von Experten. Die Etappen wurden mit drei Motorradkameras und einem Helikopter übertragen.

Kommentar verfassen



Preisgekrönter Tanz: Raphael Miro Holzer im Posthof
 VIDEO

Preisgekrönter Tanz: Raphael Miro Holzer im Posthof

LINZ. Mit einem spannenden Querschnitt seines bisherigen Schaffens präsentiert sich der junge Wiener Choreograf Raphael Miro Holzer erstmals bei den TanzTagen im Posthof Linz, am Donnerstag, 30. März, ...

„Radio Nacht“: Literaturschiff-Lesung mit Juri Andruchowytsch in der Tribüne Linz

LINZ. Mit seinem Buch „Radio Nacht“ ist Juri Andruchowytsch am Dienstag, 18. April, zu Gast in der Tribüne.

Neue Studie zu Digitalisierung: soziale Kompetenzen gehören gestärkt

LINZ. Wie können sich Unternehmen die DIgitalisierung bestmöglich zum Vorteil machen? Eine neue Studie im Auftrag des Wirtschaftslandesressorts und der Arbeiterkammer OÖ hat Personalverantwortliche ...

Theater: „Das Camp“ im Kollegium Aloisianum

LINZ. Das Schauspiel hat eine lange Tradition am Freinberg. Heuer präsentiert das Oberstufentheater des Aloisianums „Das Camp“ von Andreas Galk. Gespielt wird am 23., 24., 28. und 29. März um jeweils ...

Von der Natur lernen: JKU Forscher nutzen Nanofaser-Verarbeitung von Spinnen

LINZ. Spinnen lösen bei Menschen zwiespältige Reaktionen aus – bei Forschern der Johannes Kepler Universität Linz vor allem Faszination. Besonders die Frage, warum die Tiere nicht an ihren eigenen ...

Frühling in Linz: Stadt startet große Blumenpflanzaktion

LINZ. Der Frühling hält Einzug in Linz: damit startet auch die Stadt ihre große Blumenpflanzaktion. In den Parks und Grünanlagen werden 70.000 Frühlingsblumen eingesetzt, dazu werden noch 10.000 Blumenzwiebeln ...

Akustikampel Bulgariplatz wird für blinde und sehbeeinträchtigte Linzer verbessert

LINZ. In Linz gibt es für sehbeeinträchtige und blinde Menschen Akustikampeln und taktile Leitsysteme. Diese sollen sukzessive ausgebaut werden. Die Akustikampel am Bulgariplatz wird nun verbessert, ...

Linzer Zwillingsbrüder feierten 100. Geburtstag

LINZ. Die Linzer Zwillingsbrüder Herbert und Walter Zeman feierten vergangenen Sonntag ihren 100. Geburtstag. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gratulierte den beiden.