Steelvolleys vor Liga-Spitzenduell

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 03.02.2023 12:05 Uhr

LINZ. Die Oberbank Steelvolleys Linz-Steg laden am Samstag, 4. Februar, um 18.30 Uhr in der SMS Linz- Kleinmünchen zum AVL Women Gipfeltreffen. Die Linzerinnen treffen auf jenes Team, das für die einzige Saisonniederlage auf nationaler Ebene verantwortlich ist: UVC Holding Graz. Nach 15 Spieltagen trennen beide Teams nur zwei Punkte.

Drei Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs liegen die beiden Spitzenreiter der AVL Women, die Steelvolleys und UVC Holding Graz, nur zwei Punkte auseinander. Die Linzerinnen mussten im Saisonverlauf erst eine Niederlage hinnehmen. Eine mehr steht auf Grazer Seite zu Buche.

Abhängig vom Ausgang des zweiten Saisonduells ergeben sich verschiedene Szenarien. Gewinnen die Linzerinnen klar mit 3:1 und 3:0, würde der Vorsprung auf fünf Punkte anwachsen und die Spitzenposition im Grunddurchgang mit großer Wahrscheinlichkeit bis zum Ende in Linz bleiben. Setzen sich die Gäste klar durch, wechselt die Tabellenführung in die Steiermark und die Linzerinnen könnten aus eigener Kraft nicht mehr aufholen.

Bei einem 3:2-Sieg würden den Oberösterreicherinnen in den letzten beiden AVL-Matches drei Punkte zur Sicherung der Spitzenposition genügen. Im Fall eines 3:2-Erfolgs der Grazerinnen würde die Tabellenführung zwar ebenfalls in Linz bleiben, der Vorsprung aber auf einen Punkt schrumpfen.

Trainer Facundo Morando hat die Tabellensituation im Auge, fokussiert aber auf das Match: „In erster Linie wollen wir besser und vor allem konstanter als in Graz spielen. Bei der Niederlage haben wir nur eineinhalb Sätze gut gespielt. Die Grazerinnen haben unsere Schwäche perfekt ausgenützt und am Ende verdient gewonnen. Ich bin zuversichtlich, dass uns das in dieser Form kein zweites Mal passiert und wir uns mittlerweile Gegenstrategien erarbeitet haben. Es wird in jedem Fall ein echtes Spitzenspiel, bei dem es für beide Teams um nicht weniger als die Tabellenführung geht. Das wird man in manchen Phasen sicher spüren!“

Kommentar verfassen



„Radio Nacht“: Literaturschiff-Lesung mit Juri Andruchowytsch in der Tribüne Linz

LINZ. Mit seinem Buch „Radio Nacht“ ist Juri Andruchowytsch am Dienstag, 18. April, zu Gast in der Tribüne.

Neue Studie zu Digitalisierung: soziale Kompetenzen gehören gestärkt

LINZ. Wie können sich Unternehmen die DIgitalisierung bestmöglich zum Vorteil machen? Eine neue Studie im Auftrag des Wirtschaftslandesressorts und der Arbeiterkammer OÖ hat Personalverantwortliche ...

Theater: „Das Camp“ im Kollegium Aloisianum

LINZ. Das Schauspiel hat eine lange Tradition am Freinberg. Heuer präsentiert das Oberstufentheater des Aloisianums „Das Camp“ von Andreas Galk. Gespielt wird am 23., 24., 28. und 29. März um jeweils ...

Von der Natur lernen: JKU Forscher nutzen Nanofaser-Verarbeitung von Spinnen

LINZ. Spinnen lösen bei Menschen zwiespältige Reaktionen aus – bei Forschern der Johannes Kepler Universität Linz vor allem Faszination. Besonders die Frage, warum die Tiere nicht an ihren eigenen ...

Frühling in Linz: Stadt startet große Blumenpflanzaktion

LINZ. Der Frühling hält Einzug in Linz: damit startet auch die Stadt ihre große Blumenpflanzaktion. In den Parks und Grünanlagen werden 70.000 Frühlingsblumen eingesetzt, dazu werden noch 10.000 Blumenzwiebeln ...

Akustikampel Bulgariplatz wird für blinde und sehbeeinträchtigte Linzer verbessert

LINZ. In Linz gibt es für sehbeeinträchtige und blinde Menschen Akustikampeln und taktile Leitsysteme. Diese sollen sukzessive ausgebaut werden. Die Akustikampel am Bulgariplatz wird nun verbessert, ...

Linzer Zwillingsbrüder feierten 100. Geburtstag

LINZ. Die Linzer Zwillingsbrüder Herbert und Walter Zeman feierten vergangenen Sonntag ihren 100. Geburtstag. Vizebürgermeisterin Karin Hörzing gratulierte den beiden.

Fahrräder und E-Scooter in Linz und Leonding gestohlen: mutmaßlicher Dieb gefasst

LINZ/ LEONDING. Ein Linzer (33) soll vergangenen Dezember in Linz und Leonding bei zwei Einbrüchen in Kellerabteile und bei einem Diebstahl zwei E-Bikes, ein Fahrrad sowie einen E-Scooter im Gesamtwert ...