Steelvolleys machen ersten Schritt in Richtung Finale

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 20.03.2023 06:36 Uhr

LINZ. Nach einem umkämpften 3:1-Heimsieg im ersten Playoff-Halbfinale sind die Oberbank Steelvolleys Linz-Steg nur noch einen Erfolg von einer neuerlichen Finalteilnahme entfernt. In der Serie „Best-of-three“ setzten sich die Linzerinnen gegen TI-ROWA-Moser-volley nach Satzrückstand durch. Das Rückspiel geht am kommenden Samstag, 25. März, in Innsbruck in Szene.

Ende gut, alles gut. So könnte man das erste Playoff-Halbfinale aus Sicht der Steelvolleys kurz zusammenfassen.

Nach einem schwachen Start sahen sich die Linzerinnen mit einem Satz-Rückstand konfrontiert. Erst im zweiten Durchgang fanden die Gastgeberinnen ins Spiel. Die Innsbruckerinnen konnten den Druck des ersten Durchgangs in den folgenden Sätzen dagegen nicht mehr hoch genug halten, um einen weiteren Satz für sich verbuchen zu können.

Nach dem raschen Ausgleich der Steelvolleys verlief der dritte Satz über weite Strecken umkämpft. Zwar lagen die Linzerinnen konstant in Führung, die Gäste blieben dennoch in Schlagdistanz und kamen im Finish bis auf zwei Punkte heran. Mit 25:21 gelang den Steelvolleys die 2:1-Führung. Im vierten Satz setzten sich die Oberösterreicherinnen zur Satzmitte entscheidend ab und verwerteten den Vorsprung souverän zum dritten Satzgewinn.

Coach Facundo Morando zeigt sich ob des Comebacks sehr zufrieden: „Das war heute das erwartet schwere Match. TI hat uns im ersten Satz völlig am falschen Fuß erwischt und uns richtiggehend überrollt. Wir haben uns davon zum Glück nicht beeindrucken lassen und sofort zurückgeschlagen. Besonders im dritten Durchgang war es einige Zeit nochmals sehr eng. Da haben wir die wichtigen Punkte gemacht und die Führung geholt.“

Rückspiel am Samstag in Innsbruck

Kommenden Samstag, 25. März, bestreiten die Steelvolleys in Innsbruck das Rückspiel. Ein weiterer Sieg ist zum Einzug in die Finalserie notwendig. In Innsbruck wollen die Linzerinnen nach dem Cup-Sieg Anfang Februar neuerlich als Siegerinnen vom Feld gehen und ins Endspiel einziehen.

„Jetzt gilt es gut zu regenerieren. Danach werden wir uns das erste Match genau ansehen und analysieren, wie wir uns das Leben leichter machen können. Es gibt definitiv einige Dinge, die wir besser machen müssen“, blickt Morando auf die kommende Woche.

Kommentar verfassen



Kommende Brucknerhaus-Saison geprägt von zwei großen Jubiläen

LINZ. Nicht nur wird 2024 der 200. Geburtstag von Namensgeber Anton Bruckner gefeiert, auch das Brucknerhaus selbst wird 50 Jahre alt. Also gleich zwei großartige Gründe, ein ganz besonderes Saisonprogramm ...

Weltmeisterschaft Standard

BREMEN (D). Am 4.6.2023 wurde die Weltmeisterschaft der Senioren in den Standardtänzen ausgetragen. Zwei Sportler vom UTSC Linz vertraten Österreich bei dieser WM und wurden mit dem 8. Platz ...

Aufstieg im letzten Spiel fixiert: Blau Weiß Linz ist erstklassig

LINZ. Im letzten Saisonspiel der zweiten Bundesliga ist der FC Blau Weiß Linz (2:1 gegen Sturm Graz II) am Sonntag noch am bisherigen Tabellenführer GAK (1:1 in Dornbirn) vorbeigezogen und feiert den ...

DnB meets Hip-Hop: Electronic Drip auf der Florentine

LINZ. Electronic Drip geht in die zweite Runde: Am Mittwoch, 7. Juni, bringen Rapperin Snessia und der Live-Electronic-Artist Unrat das Salonschiff Florentine erneut zum Schwanken.

Hans Peter Doskozil wurde in Linz zum neuen SPÖ-Parteichef gewählt

LINZ/ÖSTERREICH. Mit 316 von 601 Delegierten-Stimmen (53,02 Prozent) wurde Hans Peter Doskozil am Samstag in Linz zum neuen SPÖ-Parteichef und Spitzenkandidaten für die nächste Nationalratswahl gewählt. ...

Rotes Kreuz Linz sucht Freiwillige für Essen auf Rädern

LINZ. Die tägliche Speisenzubereitung stellt nicht wenige Menschen aus unterschiedlichen Gründen vor eine große Herausforderung. Essen auf Rädern stellt für sie eine wichtige Bereicherung dar. Doch ...

230 Personen illegal nach Österreich gebracht: Polizei hob Schlepperbande aus

OÖ. Unter Federführung des Landeskriminalamts Oberösterreich konnte eine überwiegend in Linz und Wien agierende, achtköpfige Schlepperbande zerschlagen werden. Bei den Mitglieder handelt es sich um ...

Drachen, Gaukler und mehr beim Familienbund-Ritterfest in Linz

LINZ. Am ersten Feriensamstag, 8. Juli, erstrahlt Linz beim 17. Familienbund-Ritterfest wieder in mittelalterlichem Glanz. Klein und Groß sind eingeladen, bei freiem Eintritt spannende Ritterturniere ...