Fußball-Nationalteam kehrt zum Quali-Auftakt nach Linz zurück

Yannik Bogensperger Tips Redaktion Yannik Bogensperger, 20.03.2023 11:15 Uhr

LINZ. „Jetzt geht es richtig los“, freut sich ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick auf die bevorstehenden Europameisterschafts-Qualifikationsspiele gegen Aserbaidschan (24. März) und Estland (27. März) im neuen Linzer Stadion.

Ralf Rangnick steht für mutigen und proaktiven Fußball, das hat der Teamchef des österreichischen Fußball-Nationalteams bei vorherigen Stationen als Trainer schon mehrfach bewiesen. Diese Art von Fußball, das Vorwärtsverteidigen und mutige Angriffsspiel, möchte Rangnick auch beim ÖFB-Nationalteam sehen.

Die nächste Möglichkeit dazu gibt es am Freitag, 24. März, wenn die ÖFB-Elf für ein Pflichtspiel nach einer langen Pause seit 1981 nach Linz zurückkehrt. Da spielt Österreichs Nationalteam in der EM-Qualifikation auf der Linzer Gugl in der neuen Raiffeisen Arena gegen Aserbaidschan. Drei Tage später, am 27. März, treffen Alaba und Co. auf Estland.

Dass der erste Gegner spielerische Lösungen forciert und gerne flach von hinten rausspielt, dürfte den Österreichern entgegenkommen. Rangnick wird seine Offensivreihe dabei wohl nicht zum direkten Zustellen der Gegenspieler animieren, sondern diese im ersten Schritt offen lassen, um sie nach einem Anspiel voll anzupressen und hohe Balleroberungen zu generieren. Diese erzeugen wiederum kurze Wege zum gegnerischen Tor. „Wenn wir unseren Fußball auf den Rasen kriegen, können wir jeden Gegner schlagen“, so Rangnick.

„Beim Eckball mit den Fans abklatschen“

Helfen soll dabei die Stimmung im neuen Linzer Stadion. Der Teamchef betonte, dass die Nähe zu den Fans ein Trumpf sein könne. Denn: Es ist ein reines Fußballstadion, in dem man „beim Eckball sogar mit den Fans abklatschen“ könne, ist Rangnick begeistert von der neuen Heimat des LASK und erhofft sich einen „Hexenkessel“.

Für die Weltmeisterschaft möchte sich Rangnick mit seiner Mannschaft direkt qualifizieren. Ein „Do-oder-die-Spiel“ (Entscheidungsspiel) gelte es zu vermeiden.

Das Spiel gegen Aserbaidschan ist ausverkauft, gegen Estland gibt's noch Karten: www.oeticket.com

Kommentar verfassen



Betrüger nutzen vermehrt die NFC-Funktion von Handys, um Konten ihrer Opfer leerzuräumen

LINZ/ OÖ. Betrüger machen sich mit einer neuen Masche die NFC-Funktion von Handys zu Nutze und räumen so die Konten ihrer Opfer leer.

Festival der Cocktailkunst: 3. Liquid Market in Linz

LINZ. Der Beginn des Cocktail-Sommers hat ein Datum: Freitag, 16. Juni. Von 15 bis 22 Uhr verwandelt sich der City Park an diesem Tag beim 3. Liquid Market in einen großen Cocktail-Garten mit den besten ...

„Es braucht Evolution, keine Revolution der städtischen Mobilität“

LINZ. Die Frage, wie Linz 2040 in Bezug auf die städtische Mobilität aussehen könnte, stand vergangene Woche im Zentrum einer Diskussion. Vizebürgermeister Martin Hajart hatte zur zweiten Veranstaltung ...

Voller Magie: Schäxpir-Festival 2023

LINZ. Von 14. bis 24. Juni wird Linz wieder zur Metropole der Theaterkunst für junges Publikum: Unter dem Motto „magic – die Geschichte der Geschichten“ verspricht das mittlerweile zwölfte Schäxpir-Festival ...

Kinoerlebnis unter freiem Himmel: Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour in Linz

LINZ. Die Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour ist wieder unterwegs in Österreich. Quer durchs Land werden von Komödien und Dramen bis hin zu Familien- und Musical-Filmen die schönsten Filmklassiker ...

Südbahnhofmarkt: Neue App und „Genussplatzerl“

LINZ. Eine neue Südbahnhofmarkt-App geht demnächst online. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange, am 17. Juni wird die App und ein analoges Marktleitsystem den Besuchern vorgestellt. ...

Sommerliche Blütenpracht in den städtischen Blumenbeeten

LINZ. Derzeit bepflanzen die Linzer Stadtgärtner die städtischen Blumenbeete neu mit sommerlich bunten Pflanzen. Die größten Beete sind am Hauptplatz mit 191 Quadratmetern und in der Wildbergstraße ...

Live-Vortrag „Um die Erde - Flucht nach Südamerika“ in Linz

LINZ. Mit seinem neuen Vortrag „Um die Erde - Flucht nach Südamerika“ ist Friedl Swoboda am Dienstag, 6. Juni, um 19 Uhr in der JKU, Hörsaal 4, zu Gast.