Hallenlandesmeisterschaft: Linzer Traditionsverein erschwimmt 36 Medaillen
LINZ. Elf Vereine waren bei der OÖ Hallenlandesmeisterschaft am Wochenende in Traun am Start. Der Linzer Traditionsverein 1. LSK Heindl zeigte dabei groß auf: Das Team mit über 30 Teilnehmern gehörte nicht nur zahlenmäßig zu den stärksten, sondern mit 36 Medaillen auch zu den erfolgreichsten.

Die Bilanz der beiden Tage kann sich für den 1. LSK Heindl sehen lassen: Mit insgesamt 16 Gold-, elf Silber- und 9 Bronzemedaillen kann der Linzer Verein viele Topplatzierungen, persönliche Bestleitungen und Qualifikationen für die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen vorweisen. Im Medaillenranking landete der Verein am Ende auf Platz vier.
Allen voran Elena Fürst in der Allgemeinen Klasse, die fünf Goldmedaillen und zwei Silberne aus dem Becken fischte und sich in Topform präsentierte. Kaum zu schlagen waren auch die Nachwuchsschwimmer Matthias Stefan (AK 15) mit zwei vollständigen Medaillensätzen und Paul Haitchi (AK12), der mit vier Goldenen und einer Silbernen nach Hause fuhr. Sehr erfolgreich zeigten sich darüber hinaus Tim Manhal (AK 14) mit vier Medaillen, Nesthäkchen Karl Haitchi (AK 9) mit drei Medaillen und Emilia Standhartinger (AK9) mit zwei Goldenen.
„Das konsequente Training und die teilweise harte Arbeit machen sich bezahlt. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer trainieren bis zu 10 Stunden wöchentlich“, freuen sich Obmann Markus Dibold und Schwimmwart Max Fischerlehner mit dem Trainerteam über den erfolgreichen Auftakt ins Schwimmjahr 2025, die motivierenden Ergebnisse und mit der siegreichen Mannschaft.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden