Freitag 24. Januar 2025
KW 04


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Internetplattform hilft bei der Entscheidung für die passende Auto-Antriebsart

Paulina Straßer, 25.11.2022 10:00

OÖ. Das große Angebot bei Antriebsarten kann die Entscheidung beim Autokauf schwer machen. Eine neue Online-Plattform des oberösterreichischen Fahrzeughandels schafft nach wenigen Klicks Klarheit.

Adolf Seifried, Gremialobmann OÖ Fahrzeughandel (Foto: Roland Pelzl/cityfoto)
Adolf Seifried, Gremialobmann OÖ Fahrzeughandel (Foto: Roland Pelzl/cityfoto)

„Wir informieren auf der Homepage www.autoland-ooe.at völlig neutral über alle Antriebsvarianten und laden Interessierte dazu ein, mit nur drei Klicks, die für sie passenden Techniken herauszufiltern. Mit dieser ersten Orientierungshilfe ist man auf den Besuch im Autohaus bestens vorbereitet“, erklärt Adolf Seifried, Gremialobmann des oberösterreichischen Fahrzeughandels.

Entscheidende Faktoren

Wer von welcher Antriebsart mehr oder weniger profitiert, hängt laut Seifried von diversen Faktoren ab, die auf der Plattform Berücksichtigung finden. „Für den Langstreckenfahrer sind andere Varianten empfehlenswert als für den typischen Stadtfahrer. Ebenso macht es einen Unterschied, ob man zuhause beziehungsweise am Arbeitsplatz eine Lademöglichkeit hat oder nicht.“ Auf der Homepage können Typ und Lademöglichkeit angegeben werden, anhand dessen bekommt der Nutzer eine Auswertung zu allen geeigneten oder weniger ratsamen Antriebsvarianten. „Mithilfe der integrierten Händlersuche kann man anschließend das Autohaus um die Ecke finden, wo eine persönliche Beratung weitere Sicherheit gibt“, so Seifried.

Teuerung von Autos

Da ab 1. Jänner 2023 bei der Anmeldung vieler Neuwägen eine erhöhte Normverbrauchsabgabe fällig wird, empfehle sich laut Adolf Seifried für Private ein rascher Kaufvertragsabschluss.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden