
LINZ. Bürgermeister Klaus Luger präsentierte am Mittwoch die Bevölkerungsbilanz der Stadtforschung für das Jahr 2022. Daraus lassen sich einige Trends ablesen. So ist die Zahl der Hauptwohnsitz-Meldungen in Linz letztes Jahr überdurchschnittlich angestiegen. Auch die Zahl der Eheschließungen stieg: die Linzer trauen sich wieder mehr. „Hana“ und „Mateo“ führen die Liste der häufigsten Vornamen an.
Die Stadt Linz wächst weiter: Vergangenes Jahr konnte gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 2.700 Menschen verzeichnet werden, die ihren Hauptwohnsitz in Linz gemeldet haben. Mit 1. Jänner 2023 sind in Linz 211.414 Hauptwohnsitze und 25.726 Nebenwohnsitze gemeldet. Der Bevölkerungszuwachs insgesamt sei durch die Geflüchteten aus der Ukraine etwas stärker ausgefallen als in den Jahren vor der Pandemie, sagt der Bürgermeister.
Hana und Mateo sind die beliebtesten Vornamen
Zwar noch kein Babyboom, aber dennoch ein Anstieg an Geburten: Im Jahr 2022 kamen in Linz 2.100 Kinder zur Welt, das sind um 58 mehr als im Vorjahr. Die Sterbefälle übersteigen die Geburtenzahl: 2.2032 waren es im vorigen Jahr. Auch die beliebtesten Namen bei den Neugeborenen wurden untersucht. Bei den Mädchen liegt der Name Hana auf Platz eins. Namen mit gleicher Abstammung und ähnlicher Schreibweise wurden dabei zusammengefasst, der Name „Hana“ inkludiert also auch Vornamen wie Anna, Hannah, Ana usw. Auf Platz zwei liegt Sophia, gefolgt von Emilia. Bei den Buben rückte der Name Mateo auf den ersten Platz, dahinter folgen Luca und Elias.
Die beliebtesten Mädchennamen
- Hana (Anna, Hanna, Hannah, Jana, Ana, Hanne) mit 31 Namensgebungen
- Sophia (Sofia, Sophie, Sofija): 29 Namensgebungen
- Emilia (Emily, Emilija, Emeli, Emelie, Emili): 27 Namensgebungen
- Marie (Maria, Miriam, Meryem)
- Sara (Sarah)
- Elena (Elina, Helena, Helene, Elin, Jelena)
- Lina
- Amelia (Amelie, Amalia, Amélie)
- Lea
- Lena
Die beliebtesten Bubennamen
- Mateo (Matteo, Matheo, Matej, Matei) mit 26 Namensgebungen
- Luca (Lukas, Lucas, Luka) mit 20 Namensgebungen
- Elias (Elia, Elija, Elijas, Ilija) mit 17 Namensgebungen
- Paul (Pavle)
- David (Davud)
- Yusuf (Yousef, Jusuf, Yosef, Giuseppe, Youssef
- Leon
- Adam (Adem)
- Emilio (Emil)
- Jonas (Jonah, Younes, Yunus)
Besondere Daten werden für Trauungen gern gebucht
Die Eheschließungen haben mit 717 im Jahr 2022 beinahe wieder das Niveau vor Corona erreicht. Bei den eingetragenen Partnerschaften hingegen sank die Zahl im Jahr 2022 auf 37, im Jahr davor waren es noch 46. Besondere Daten werden für Trauungen gerne gebucht, so war etwa der 2.2.22 mit sechs Trauungen beliebt, mit neun Trauungen war der 22.2.22 noch gefragter. Auch für 2023 haben sich bereits einige Heiratswillige den 23.2.23 und den 23.3.23 gesichert.