
NEUHOFEN/KREMS. Die Orchesterwerkstatt MOVE.ON des Bruckner Orchester Linz beteiligt sich gemeinsam mit der Neuen Mittelschule Neuhofen an einem europaweit gespannten Projekt zum 300. Geburtstag von Leopold Mozart in seiner Geburtsstadt Augsburg.
Die deutsche Mozartstadt Augsburg feiert im Jahr 2019 den 300. Geburtstag von Leopold Mozart. Aus diesem Anlass gab „MEHR MUSIK! Augsburg“ den Impuls für ein Projekt, das Musikvermittler, die sich regelmäßig im Arbeitskreis Musikvermittlung Bayern-Österreich des Netzwerks Junge Ohren begegnen, gemeinsam gestalten. Entlang der Reisestrecke Augsburg – Wien, einer Route, die Leopold bestens kannte, entwickeln fünf Schulklassen aus den Städten Augsburg, München, Salzburg, Linz und Wien unter Anleitung von Profi-Musikern und Musikvermittlern eine fünfteilige Komposition.
Gemeinsames Projekt mit Profimusikern
Für Linz war eine Schule aus der umliegenden Region, nämlich die NMS Neuhofen an der Krems, mit an Bord. Ausgangspunkt für die kompositorische Arbeit der Kinder waren die zahlreichen Briefe Leopolds, die – neben seiner „Violinschule“ – als sein wichtigstes Vermächtnis gelten. Namhafte Protagonisten bei diesem außergewöhnlichen Projekt waren neben dem Bruckner Orchester Linz auch das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, die Wiener Symphoniker und die Stiftung Mozarteum. Der Abschluss wird am kommenden Wochenende mit einem großen Konzert in Augsburg über die Bühne gehen.