Landespreise für Kultur 2023 ausgeschrieben

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 14.03.2023 17:53 Uhr

OÖ. Die Landespreise für Kultur sind eine offizielle Anerkennung des Landes OÖ für herausragendes künstlerisches und kulturelles Arbeiten. Die Talentförderungsprämien zeichnen künstlerisches Schaffen aus, das noch am Beginn steht, aber bereits Beachtung gefunden hat. Bis 31. Mai kann für die Preise eingereicht werden.

„Oberösterreich ist stolz auf die Vielfalt und Qualität des künstlerischen und kulturellen Arbeitens im Land. Mit der Ausschreibung der Landespreise für Kultur, der Anerkennungspreise und Talentförderungsprämien wollen wir dieses Wirken ganz bewusst vor den Vorhang holen“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer.

2023 schreibt das Land Oberösterreich Landespreise für Kultur und Talentförderungsprämien in folgenden Sparten aus:

  • Bildende Kunst
  • Literatur
  • Experimentelle und interdisziplinäre Formen künstlerischen Arbeitens
  • Kultur- und Geisteswissenschaften

Darüber hinaus werden Landespreise und Anerkennungspreise für

  • Denkmalpflege und
  • Initiative Kulturarbeit

 ausgeschrieben.

Bis 31. Mai einreichen 

Die Landespreise für Kultur sind mit je 7.500 Euro dotiert, die Talentförderungsprämien und Anerkennungspreise mit je 5.400 Euro. Bewerbungsschluss ist 31. Mai 2023.

Informationen zur Ausschreibung: unter www.land-oberoesterreich.gv.at/33221.htm bzw. per E-Mail unter veranstaltungen.k.post@ooe.gv.at bzw. per Telefon 0732 7720-14847

 

Kommentar verfassen



Oberösterreich auch 2022 wieder Patente-Kaiser

OÖ. Bereits zum neunten Mal in Folge ist Oberösterreich der Patente-Kaiser unter den österreichischen Bundesländern. Insgesamt wurden im Vorjahr 2.231 Erfindungen in Österreich angemeldet, 470 Erfindungen ...

Gerstorfer neue Präsidentin des Pensionistenverbandes OÖ

OÖ/LINZ/ALKOVEN. Die ehemalige Landesrätin Birgit Gerstorfer ist bei der Landeskonferenz des Pensionistenverbandes OÖ zur neuen Präsidentin gewählt worden.

„Sind keine Müllabfuhr“: Bauern machen auf Müllproblem aufmerksam

OÖ. Plastik, Pappbecher, Getränkedosen, Papiersäcke und vieles mehr: Aus fahrenden Autos wird jede Menge Müll geworfen, der am Straßenrand und auf den Feldern und Wiesen landet. Die OÖ Jungbauernschaft ...

Nach Halloween-Nacht: Polizei möchte sich stärker auf Gruppen fokussieren

OÖ/LINZ. Die Erkenntnisse aus der Halloween-Nacht in Linz 2022 waren Hauptthema des Landessicherheitsrates im Linzer Landhaus. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl stellte dabei die Ergebnisse der Task ...

Kinderschutz wird in OÖ gesetzlich verankert

OÖ. Das Land OÖ verankert mit Anfang September den Kinderschutz in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen explizit gesetzlich, mit der Novellierung des Oö. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes. ...

ErlebnisCard OÖ: Therme Geinberg neuer Erlebnispartner

OÖ. Wellness und SPA der Extraklasse: Das ist ab sofort mit der ErlebnisCard Oberösterreich möglich. Mit der Therme Geinberg zieht die ErlebnisCard Oberösterreich nach den ...

Hofnachfolge eingeleitet: Pergerin Rosi Ferstl wird Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ

OÖ/PERG. In der Sitzung des Landesvorstandes des OÖ Bauernbundes und des Landesbauernrates hat am Montag, 13. März, Karl Grabmayr seinen Rückzug als Vizepräsident der OÖ. Landwirtschaftskammer bekannt ...

Oberösterreich unter gastfreundlichsten Regionen weltweit

OÖ. Für alle, die sich für ihre zukünftigen Reisen inspirieren lassen möchten, stellt Booking.com die gastfreundlichsten Regionen der Welt vor. Einen Stockerlplatz holte dabei ...