Gekonntes Farbenspiel: Wie Farben Räume gestalten und verändern

Olivia Lentschig Tips Redaktion Olivia Lentschig, 26.01.2023 07:00 Uhr

OÖ. Die Möglichkeiten, mit Farben einen komplett neuen Raumeindruck zu erzeugen, sind nahezu unbegrenzt. Farben haben Einfluss auf Wohlbefinden und Stimmung. Deshalb ist es wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, welcher Raum welches Farbkonzept erhält.

Abhängig von dem Zweck und der Nutzung des jeweiligen Raumes sollte im Vorfeld überlegt werden, welche Atmosphäre dort Einzug halten soll. Zimmer, die vorrangig dazu dienen, um sich zu entspannen – wie etwa das Schlafzimmer, ein Leseraum oder das Badezimmer – profitieren von kühlen Farbtönen. Blau- und Grüntöne, aber auch Violett und sämtliche Pastell- Töne sind dafür perfekt geeignet.

Hingegen energetisieren warme Farben wie Rot-, Orange- und Gelb-Töne all jene Räume, die sehr aktiv genutzt werden. Sie passen hervorragend für den Flur und das Treppenhaus, den Wohnund Essbereich sowie das Spielzimmer.

Den Faktor Licht beachten

Mit einer geschickt platzierten Beleuchtung, direktem oder indirektem Lichteinfall, dem Spiel von natürlichem und künstlichem Licht, lässt sich die Wirkung von Farbkonzepten ideal ergänzen. Auch die Größe und Helligkeit eines Raumes ist zu berücksichtigen: Je kräftiger die Farbe, desto kleiner wirkt ein Raum. Farben auf großen Flächen strahlen intensiver als auf kleinen. So kann eine große Wand in einer sehr kräftigen Farbe schnell beengend sein und Unbehagen auslösen.

Kleine und dunkle Zimmer wirken größer, wenn sie einheitlich in einer helleren Farbe gestrichen sind. Stoffe, Teppiche und Pölster können die Gestaltungspläne unterstreichen, rasch für eine neue Wohlfühlatmosphäre sorgen und das Farbkonzept perfekt abrunden.

Kommentar verfassen



Felix Familia 2023: Familienfreundliche Projekte gesucht

OÖ. Mit dem Landesfamilienpreis wird familienfreundliches Engagement vor den Vorhang geholt. Bis 6. April können oberösterreichische Verwaltungseinrichtungen ihre Projekte noch einreichen. ...

Nach Amoklauf: Polizisten geehrt

LINZ/LEONDING. Am Dienstag sind in Linz jene Polizisten ausgezeichnet worden, die am 9. Jänner maßgeblich an der Festnahme des Amokläufers von Leonding mitgewirkt haben. Innenminister Gerhard Karner ...

Fußball: Sport-Landesrat Achleitner begrüßt ÖFB-Nationalteam vor Länderspiel-Doppel im Trainingscamp in Windischgarsten

WINDISCHGARSTEN. Der erste öffentliche Auftritt des Fußball-Nationalteams im Zuge der Vorbereitung auf die Spiele gegen Aserbaidschan und Estland löste rund um das Hotel „Dilly – Das Nationalpark ...

Land OÖ: Auch 2023 keine Gebührenerhöhung

OÖ. Angesichts der weiter andauernden hohen Teuerung hebt das Land OÖ auch 2023 die sogenannten Kommissionsgebühren nicht an. Ein entsprechender Antrag ist am Montag in der Sitzung der Oö. Landesregierung ...

Neues Umspannwerk Hütte Süd: Meilenstein beim Netzausbau in Oberösterreich

OÖ/LINZ. Das Umspannwerk Hütte Süd der Austrian Power Grid AG (APG) wird für rund 80 Millionen Euro ausgebaut. Damit wird es künftig zentral für die Dekarbonisierung des Industrie- und Wirtschaftsstandortes ...

Zwei Großveranstaltungen im Stadion und der TipsArena: Dringender Appell, Öffis zu nutzen

LINZ. Mit dem Fußball-Länderspiel Österreich gegen Aserbaidschan in der Raiffeisen-Arena und dem Gastspiel von „Riverdance“ in der TipsArena warten am Freitag, 24. März gleich zwei Großveranstaltungen ...

Großveranstaltungen am Froschberg: Günstig parken in den Promenaden Galerien

LINZ. Am Freitagabend, 24. März, steigt in der Tips-Arena Linz die „Riverdance“-Show (20 h), eine Stunde später wird das Fußball-Länderspiel Österreich vs. Aserbaidschan in der Raiffeisen-Arena ...

Aktionswoche zum Tag des Waldes der ÖVP Oberösterreich

OÖ. Der 21. März ist internationaler Tag des Waldes. Die OÖ Volkspartei widmet aus diesem Anlass die ganze Woche der Bedeutung des Waldes und ruft zu einer Aktionswoche auf. Auch das Foto-Gewinnspiel ...