
OÖ. Das JugendService des Landes OÖ und die Landesschülervertretung OÖ (LSV OÖ) entwickeln gemeinsam ein Workshop-Angebot zum Thema psychische Gesundheit. Dieses wird ab Herbst für Schulklassen, Jugendvereine und Gemeinden angeboten.
Die Landesschülervertretung OÖ, die im April auch das „Mental-Health“-Volksbegehren eingebracht hatte, unterstützt die Aktion des Landes OÖ. „Mit dem Angebot wird aktiv auf das Thema aufmerksam gemacht und mehr Bewusstsein geschaffen. Solche Angebote sind für uns Jugendliche wichtig“, so Bundesschulsprecherin Susanna Öllinger, zugleich AHS-Landesschulsprecherin in OÖ.
„Wir müssen mit Tabus brechen, wenn es um die psychische Gesundheit geht. Es geht darum, Räume zu schaffen, in denen wir offen über das Thema sprechen. Das machen wir im JugendService mit vielen Maßnahmen, ab Herbst auch mit einem konzipierten Workshop-Angebot“, ergänzt Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer.
Bewusstseinsbildung und Stärkung des Selbstwertgefühls
Die Ziele des Workshops gliedern sich in sechs Teilbereiche und werden Jugendlichen im Alter von 14 bis 19 Jahren (ab der 9. Schulstufte) vermittelt:
- Ausweitung des Wissens & Auseinandersetzung mit den Themen Gesundheit und Krankheit
- Auseinandersetzung mit eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Ressourcen
- Abbau von Stigmata in Bezug auf psychische Erkrankungen
- Stärkung des Selbstwert- und Zugehörigkeitsgefühl
- Kennenlernen von lokalen Hilfsangeboten
„Für dich da“
Das JugendService hat zu Beginn des Jahres seine Angebote unter dem Schwerpunkt psychische Gesundheit neu ausgerichtet. Unter www.fuer-dich-da.at werden online die zentralen Angebote zusammengefasst. Jugendliche und ihre Eltern finden dort Infomaterialien und einen Überblick über die Beratungsangebote des JugendService wie die anonyme Online-Beratung, die 14 regionalen Infostores des JugendService sowie weitere professionelle Anlaufstellen.