
OÖ. Der OÖ Kinderschutzpreis Liberto wird heuer bereits zum zehnten Mal vergeben und erstmals im neuen Format als Musikwettbewerb ausgeschrieben. Alle zwei Jahre werden Projekte ausgezeichnet, die eine gesunde Entwicklung, die Mitsprache und den Schutz von Kindern und Jugendlichen fördern. Bis 31. März können eigene Lieder eingereicht werden.
Alle Kinder und Jugendlichen in unserem Bundesland sind aufgerufen, den Kinderrechten „lautstark und unüberhörbar!“ ihre Stimme zu geben. Der Kinderrechte-Songcontest bietet jungen Menschen eine Bühne, um mit ihrer Musik auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. „Die Meinung der Kinder ist wichtig“, sagt Christine Winkler-Kirchberger. Als Kinder- und Jugendanwältin sind ihr die Gedanken und Sichtweisen der jungen Generation bekannt. „Zwar gibt es seit 30 Jahren die Kinderrechtskonvention, die Rechte für Kinder regelt, aber noch immer werden sie zu wenig gehört und ernst genommen. Mit dem Projekt des Kinderrechte-Songcontests möchte die KiJA OÖ den jungen Menschen in unserem Land eine Stimme geben.“ Namhafte Unterstützung bekommen die Kinderrechte dabei von Snessia, Jakob Busch und anderen Musikern. Sie alle wissen: Musik kennt keine Grenzen! Musik verbindet, gibt Kraft und bietet eine starke Ausdrucksmöglichkeit für eigene Gefühle und Gedanken.
Kinderrechte in den Mittelpunkt
Der OÖ Kinderschutzpreis Liberto ist eine Initiative des Kinderschutz-Landesrates Michael Lindner und wird gemeinsam mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ (KiJA OÖ) verliehen. „Ich will Oberösterreich zum Vorzeigebundesland für Kinderrechte machen! Daher ist es wichtig, dass wir Kinder und Jugendliche stärken und ihnen auf Augenhöhe begegnen. Gerade in unserer herausfordernden Zeit soll der Songcontest jungen Menschen Mut machen, sich zu Wort zu melden und für ein gutes Miteinander einzutreten“, so Landesrat Mag. Michael Lindner.
Mit dem OÖ Kinderschutzpreis werden besonders gute Ideen und Projekte, die Kinderrechte in den Mittelpunkt stellen, ausgezeichnet und vor den Vorhang geholt.
Mitmachen und gewinnen
Aufgerufen sind alle Kinder und Jugendlichen in Oberösterreich bis 21 Jahre, Sänger ebenso wie Schulklassen, Bands oder Chöre, sich mit einer eigenen Komposition am Kinderrechte-Songcontest zu beteiligen. Wichtig ist, dass Musik und Text selbst erfunden sind und der Song von Kinderrechten handelt. Die von einer unabhängigen Jury ausgewählten fünf Sieger-Songs werden bei der Preisverleihung am 27. Juni im Schlossmuseum in Linz vor Publikum präsentiert und mit je 1.000 Euro Preisgeld und einer Liberto-Statue prämiert. Außerdem gibt es für die Sieger einen professionellen Song-Produktionsworkshop sowie ein Profi-Video von ihrem Auftritt bei der Preisverleihung.
Alle Termine und Informationen sind unter www.kija-ooe.at/kinderschutzpreis-ooe-liberto.htm zu finden.