Jetzt noch für den Felix Familia einreichen

Carina Baumann Tips Redaktion Online Redaktion 28.03.2023 18:00 Uhr

OÖ. In der heutigen Zeit müssen sich Familien großen Herausforderungen stellen und brauchen deshalb in vielfacher Hinsicht Unterstützung. Zahlreiche Projekte, die in den vergangenen Jahren für den Landesfamilienpreis eingereicht wurden, bestätigen die Familienfreundlichkeit in unserem Land. Bis 6. April können Oberösterreichische Verwaltungseinrichtungen noch für den Felix Familia 2023 einreichen.

Das Land Oberösterreich lädt gemeinsam mit dem Oö. Gemeindebund, Tips und den OÖNachrichten Oö. Verwaltungseinrichtungen - Gemeinden, Magistrate, Bezirkshauptmannschaften und alle regional strukturierten Gemeindeverbände (z.B. Sozialhilfeverband) – zur Teilnahme am Landesfamilienpreis „Felix Familia 2023“ ein. Die Anmeldung ist noch bis 6. April und ausschließlich online unter www.familienkarte.at, Rubrik Felix Familia möglich.

Eine Gemeinde, Bezirkshauptmannschaft bzw. ein Gemeindeverband kann auch mehrere Projekte einreichen, da jedes Projekt einzeln bewertet wird.

Familienfreundliches Engagement

Ziel des Wettbewerbs ist es, familienfreundliches Engagement vor den Vorhang zu holen und einen Anreiz zur Nachahmung zu bieten. Zu den zentralen Beurteilungskriterien des „Felix Familia 2023“ zählen die Multiplizierbarkeit, die Ehrenamtlichkeit, die Vorbildwirkung und der Innovationsgrad der eingereichten Projekte.

„Mit familienfreundlichen Initiativen leisten Gemeinden einen wesentlichen Beitrag zur Familienorientierung in unserem Land. Denn die Zukunftsfähigkeit einer Gemeinde hängt wesentlich davon ab, ob Familien mit ihren Kindern gerne dort leben und ob es den Familien gelingen kann, Erwerbs- und Familienleben gleichermaßen befriedigend zu erfüllen. Als Familienreferent des Landes Oberösterreich freue ich mich sehr über Einreichungen beim diesjährigen Landesfamilienpreis“, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner.

Tolle Preise winken

An den Sieger ergeht die wertvolle Bronzestatue „Felix Familia“, ein Kunstwerk des oö. Bildhauers Klaus Liedl, welche ausschließlich für den Landeswettbewerb angefertigt wurde. Der Gewinner darf sich außerdem über 3.000 Euro freuen. Für den Zweitplatzierten vergibt das OÖ Familienreferat 2.000 Euro und der dritte Platz ist mit 1.000 Euro dotiert.

Kommentar verfassen



Neu ab Herbst: Lehre mit berufsbildender Matura

OÖ/LINZ. Das Erfolgsmodell „Lehre mit Matura“ wird ausgebaut. Ab Herbst startet das neue Ausbildungsmodell „Lehre mit berufsbildender Matura“, zunächst mit jeweils einer Klasse an einer HAK (International ...

Oö. Arbeitsmarkt im Mai: Erneuter Beschäftigungsrekord

OÖ. Mit 706.000 Personen in Beschäftigung im Mai 2023 verzeichnet der Oö. Arbeitsmarkt erneuten Beschäftigungsrekord, wie das AMS OÖ mitteilt. Oberösterreich hat zudem aktuell die niedrigste Arbeitslosenquote ...

82 neue Polizeikräfte und 90 neue Dienstführende für die OÖ Polizei

OÖ/TRAUNKIRCHEN. Im malerischen Traunkirchen im Salzkammergut feierten gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen 172 Polizeikräfte, darunter 90 neue Dienstführende, ihren Abschluss.

Antirassismus: „Es gibt keinen politischen Islam“

LINZ/OÖ. Die Dokustelle Österreich verzeichnete 2022 1324 Fälle von antimuslimischem Rassismus, 49 davon in Oberösterreich. Die meisten Fälle fanden online statt, am häufigsten kam es zu Ungleichbehandlung ...

Neues Kursprogramm ist da: Wifi OÖ lädt zum neugierig bleiben ein

OÖ. Im neuen Kursprogramm „Bleib neugierig“ vom Wifi der Wirtschaftskammer OÖ sind rund 300 neue Kurse im Programm zu finden. Die Schwerpunkte liegen unter anderem auf den Themen Digitalisierung, ...

Mathematik Nachhilfefach Nr. Eins: IV OÖ fordert zeitgemäße Instrumente

OÖ/Ö. Ein Drittel aller Schüler in Österreich nehmen Nachhilfeunterricht in Anspruch, zeigt das aktuelle Nachhilfebarometer der Arbeiterkammer. Mathematik ist seit Beginn des Nachhilfebarometers das ...

Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖ/LINZ. Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. ...

Weltnichtrauchertag 2023: Herausforderung „Next Generation Produkte“

OÖ/Ö. Der 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Nicht nur die herkömmliche Zigarette ist schädlich für die Gesundheit, auch sogenannte „Next Generation Produkte“ wie Nikotinbeutel oder Einweg-E-Zigaretten ...