Sportunion startet mit digitalen Angeboten

Wurzer Katharina Tips Redaktion Wurzer Katharina, 10.11.2020 11:13 Uhr

OÖ. Die Bevölkerung müsse sich trotz Lockdown bewegen, hält die Sportunion fest. Sie hat ihre Schul- und Online-Angebote für alle Altersgruppen weiterentwickelt. Darunter sind etwa Trainingsvideos und eine digitale Turnstunde für Zuhause.

Mehr als 50.500 Kinder nehmen an der Sportunion-Volksschulinitiative teil, zudem bietet die Organisation fünf Sportplattformen online an. „Unser Land muss trotz des zweiten Lockdowns aktiv in Bewegung bleiben. Wir sind gut vorbereitet und starten die größte digitale Sportoffensive in der Geschichte Österreichs. Mit unserem Angebot vom Kleinkind bis zum Greis übernehmen unsere Vereine gesellschaftliche Verantwortung, besonders in Krisenzeiten, wie sonst im Verein“, schildert Sportunion Präsident Peter McDonald.

Ein Angebot, das sich an Kinder im Volksschulalter richtet, ist die digitale Turnstunde für Zuhause. Sie wird jeden Nachmittag nach der Schule drei Mal online durchgeführt. Eine Einheit dauert 15 Minuten, auf der Webseite ist angegeben, ob und welches Material dafür benötigt wird.

An die gesamte Familie richtet sich Ugotchi365. Hierbei handelt es sich um eine ganzjährige Sportinitiative für Eltern und Kinder, die zu mehr gemeinsamer Bewegung motivieren soll. Zudem bietet die Sportunion mit Ugotchi eine Volksschulinitiative an, an deren 15. Auflage mehr als 50.500 Kinder aus 973 Volksschulen mitmachen. Dabei werden unter Anleitung von Lehrkräften Punkte mittels Bewegung gesammelt.

Online-Kurse und Trainingsvideos

Die Sportvereine haben mit Digitalsports ein Livestream-Angebot geschaffen. Täglich werden unterschiedliche Kurse wie Krafttraining, Yoga oder Zumba abgehalten. Im Frühjahr haben bereits mehr als 150.000 Menschen monatlich Digitalsports genutzt.

Darüber hinaus wurden Trainingsvideos gesammelt, die jederzeit abrufbar sind. So soll ein flexibles Sporttraining ermöglicht werden.

Ein weiteres Angebot, das speziell für berufstätige Menschen, die zu Hause oder im Büro arbeiten, gedacht ist, ist die digitale Bewegungspause. An Montagen, Mittwochen und Freitagen werden zehnminütige Einheiten gesendet, um Bewegung in den Berufsalltag einzubauen.

„Unsere vielfältigen Projekte richten sich an Menschen von Jung bis Alt. Ein ganz besonderer Fokus liegt jedoch bei den Kindern, für die möglichst bald eine Sport-Ausnahme in der Verordnung geschaffen werden sollte. Damit Bewegung auch wieder gemeinsam möglich ist, vergleichbar mit dem Schulbetrieb oder den Regeln in Berlin – wo Vereinssport für Kinder bis zwölf Jahren unter Auflagen gestattet ist. Mit der täglichen Online-Turnstunde für zuhause schaffen wir jetzt ein attraktives Live-Angebot am Nachmittag für die jüngste Generation Österreichs, wo viele normalerweise in ihren Sportvereinen wären“, sagt McDonald.

Finanziert werden die Bewegungsprojekte unter anderem vom Sportministerium.

Kommentar verfassen



Sei-So-Frei Spendenaktion: „Christbäume, die Früchte tragen“

OÖ. Der Klimawandel trifft die Landbevölkerung in der Region Mara in Tansania besonders hart. Oft bleibt der Regen über zwei Jahre aus und dann wieder vernichten Überschwemmungen die Felder. Durch ...

Frauenbudget des Landes OÖ mit Schwerpunkt Gewaltschutz

OÖ/LINZ. Etwa sechs Millionen Euro umfasst das Frauen-Budget des Landes OÖ im Jahr 2024. Frauen-Landesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) stellte am Dienstag in Linz die Details vor. ...

H2-Convention: Tabakfabrik Linz als Treffpunkt der Wasserstoff-Wirtschaft

LINZ/OÖ. Um die Zusammenarbeit aller Akteure beim Thema Klimaneutralität zu beschleunigen, haben Stadt Linz, Land Oberösterreich, die Linz AG und der Verbund eine Initiative gestartet: Im Rahmen der ...

Einigung in der Sozialwirtschaft: Plus von 9,2 Prozent

Ö/OÖ/NÖ. In der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) - Beschäftigte im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich - ist es zu einer Einigung ...

„Es wird scho glei dumpa …“: Kostenloses Weihnachtsliederheft und gemeinsames Singen mit dem OÖ. Volksliedwerk

OÖ/LINZ. Das OÖ. Volksliedwerk möchte mit einem großen Weihnachtsliederprojekt vielen Menschen adventliche musikalische Stunden schenken. Einige der schönsten und bekanntesten Advent- und Weihnachtslieder ...

Diplomierter Sozialpädagoge: neues, einzigartiges Ausbildungsangebot in Baumgartenberg

Seit Herbst gibt es an den BBS Baumgartenberg ein neues, fünfjähriges Ausbildungsangebot: die private Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (BASOP) ist eine berufsbildende höhere Schule, die man als ...

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im für Finanzen

OFTERING/OÖ. Der Workshop „Lehr-Geld“ der Schuldnerhilfe OÖ vermittelt Lehrlingen, bereits in jungen Jahren finanziell sorgfältig und schuldenvermeidend zu agieren. Bereits 22 Partnerunternehmen ...

Pensionistenverband OÖ-Präsidentin Gerstorfer: „Gewalt gegen ältere Frauen ist immer noch ein Tabu“

OÖ. Bis 10. Dezember laufen wieder die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Anlässlich der Aktionstage macht die Landespräsidentin des Pensionistenverbandes (PV) OÖ Birgit Gerstorfer auf ein Tabuthema ...