Mentoring-Programm für Ein-Personen-Unternehmen startet neu

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 30.01.2023 16:14 Uhr

OÖ. Die Wirtschaftskammer OÖ bietet für Ein-Personen-Unternehmen ein Mentoring-Programm an. Im April startet dieses neu, bis 8. März können sich Einzelunternehmer bewerben.

„Eine Person, ein Unternehmen, 1000 Fragen“: Unter diesem Titel geht im April das Mentoring-Programm für Ein-Personen-Unternehmen der WKOÖ in die nächste Runde. Über 52.000 Betriebe werden in Oberösterreich ohne unselbständige Beschäftigte geführt. „Diese Unternehmen sind Treiber einer hochwertigen, personalisierten Wirtschaft und verbinden Wachstum mit Qualität und Innovation. Ihnen gilt daher ein besonderer Schwerpunkt in unserer Arbeit“, so Michael Stingeder, EPU-Sprecher der WKOÖ. „Das Mentoring-Programm ist bereits seit vielen Jahren ein Erfolgsprodukt. Dass wir damit eine echte 'Marktlücke' erkannt haben, zeigt nicht zuletzt, wie schnell das Programm in den vergangenen Jahren ausgebucht war“, so Stingeder.

Ein halbes Jahr lang begleitet

Über ein halbes Jahr lang werden die Teilnehmer von einem Experten begleitet. Als Mentoren sind auch 2023 erfahrene Unternehmer im Einsatz, die in persönlicher und lockerer Atmosphäre praxisrelevante Strategien für die Teilnehmer erarbeiten. Der Fokus dabei liegt auf Vertriebsstrategie, Preisgestaltung, Marketing, Unternehmensausrichtung, Positionierung und selbst gewählten persönlichen Schwerpunkten.Im Rahmen des Mentorings findet auch ein regelmäßiger Austausch in Kleingruppen-Meetings statt. Darüber hinaus kann zusätzlich das Wissen bei Spezialworkshops vertieft werden. „Das ermöglicht ein weiteres gegenseitiges Lernen und Erfahrung-Sammeln auch untereinander und soll in ein gemeinsames Netzwerk münden. Ziel dieses Programms ist es, EPU bei ihrer betrieblichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen, ihnen Tipps aus der Praxis zu geben und Netzwerke zu öffnen“, freut sich Stingeder über den nächsten Programmstart.

Bis 8. März bewerben

Bewerben können sich Ein-Personen-Unternehmerinnen bis 8. März auf epu.wko.at/ooe. Die Auftaktveranstaltung findet am 26. April statt.

Kommentar verfassen



Sternsinger sammelten rund 4,2 Millionen Euro in OÖ

OÖ. Die Sternsingeraktion 2023 brachte ein Rekordergebnis: In Oberösterreich wurden erstmals über vier Millionen Euro gespendet.

Neue Förderperiode: Prämie für junge Bauernhof-Übernehmer

OÖ. Am 1. April startet die neue Förderperiode der Niederlassungsprämie für junge Hofübernehmer des Agrarressorts des Landes OÖ. Durchschnittlich gehen pro Jahr etwa 420 Anträge bei der Abteilung ...

Energie AG: Strompreissenkung und Einmalzahlung für Bestandskunden

OÖ/LINZ. Die Energie AG senkt mit 1. Juni auch den Strompreis für mehr als 300.000 Bestandskunden. Und es konnte eine Einigung mit der Arbeiterkammer OÖ zur kritisierten Strompreis-Erhöhung im Jänner ...

Vorläufige EU-Einigung: Holz bleibt nachhaltig

OÖ. Nach 14 Stunden langen Verhandlungen und vielen Diskussionen im Vorfeld haben sich die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat vorläufig auf die Neufassung der ...

Bis zu 16 neue Windräder und 44 Hektar große Solaranlagen: So baut Oberösterreich bei Windkraft und Photovoltaik aus

LINZ/OÖ. Ein kräftiges Ausrufezeichen will Oberösterreich beim Ausbau der Windkraft und Photovoltaik setzen: Die Pläne für den Ausbau der Windkraft-Anlagen in Vorderweißenbach und im Kobernaußer ...

Ukraine-Notquartier im Postverteilerzentrum macht zu

LINZ/OÖ. Das ehemalige Postverteilerzentrum in Linz war seit März letzten Jahres zentrale Drehscheibe in der Versorgung von Ukraine-Geflüchteten in Oberösterreich. Schutzsuchenden aus der Ukraine wurde ...

Oberösterreich liest Tips: 723.000 Leserinnen und Leser für die überlegene Nummer 1*

OÖ. Wöchentlich 723.000* Leserinnen und Leser oder 57,1 Prozent Reichweite bestätigen in der aktuellen Media-Analyse das Konzept der Wochenzeitung Tips: Was vor Ort geschieht, bewegt und interessiert. ...

Das sind die floralen Trends zu Ostern

OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.