Neu ab Herbst: Lehre mit berufsbildender Matura

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 01.06.2023 14:53 Uhr

OÖ/LINZ. Das Erfolgsmodell „Lehre mit Matura“ wird ausgebaut. Ab Herbst startet das neue Ausbildungsmodell „Lehre mit berufsbildender Matura“, zunächst mit jeweils einer Klasse an einer HAK (International Business School, Linz) und an einer HTL (Paul Hahn, Linz). Im Juni werden Informationsveranstaltungen für Interessierte abgehalten.

Seit 2008 haben in Oberösterreich mehr als 2.600 Personen die „Lehre mit Matura“ erfolgreich absolviert. Über 2.500 Lehrlinge befinden sich aktuell in der Ausbildungskombination.

Neu: Auch berufsbezogene Reifeprüfung möglich

Bisher noch nicht möglich ist der Abschluss einer berufsbezogenen Reifeprüfung wie einer kaufmännischen oder technischen Matura aus den Schultypen der Handelsakademie oder höheren technischen Lehranstalt. Das ändert sich nun, wie LH-Stellvertreterin Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander (ÖVP) und Wirtschaftskammer OÖ (WK) Präsidentin Doris Hummer ankündigen. „Wir haben diesen wichtigen Abschluss gemeinsam mit der Bildungsdirektion OÖ für die oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe erarbeitet. Ziel ist, im Herbst mit einer Klassengröße von 20 Personen – jeweils für HAK und HTL – den ersten Lehrgang zu starten“, freuen sich die beiden über das neue Ausbildungsmodell.

„Alle Wege offen“

„Für mich ist diese Ausbildungsart die perfekte Kombination, die Jugendliche nicht länger vor die Entscheidung zwischen Berufserfahrung oder weiterer Schulbildung stellt“, so Haberlander. „Damit stehen jungen Erwachsenen in der Lehrlingsausbildung alle Wege offen. Was die jungen Menschen an Wissen und Begabungen in ihren Köpfen haben, sind die Tickets zu einem erfolgreichen und erfüllten Leben. Je besser die Ausbildung, desto größer die Berufschancen. Dieser Bildungsweg kostet viel Mühe und Ausdauer, die Kursgebühren übernimmt die öffentliche Hand.“

„Berufsmatura noch attraktiver“

„Lehre und Matura schließen sich heute nicht mehr aus, sondern sind heute ein Grund mehr, sich für die duale Ausbildung zu entscheiden“, so WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. „Gemeinsam haben wir es jetzt geschafft, die Lehre mit der Möglichkeit der Berufsmatura noch attraktiver zu gestalten und die vielen Facetten dieser herausragenden Ausbildung zu erweitern.“

Auch in der Praxis ist man überzeugt, darunter Thomas Bründl, Geschäftsführer der Starlim-Sterner-Gruppe (Marchtrenk): „Bei Starlim und Sterner freuen wir uns, dass die Karrierechancen der Lehrlinge durch die Möglichkeit der berufsbezogenen Matura noch attraktiver wird. Jugendliche können somit in das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung einsteigen und sich gemäß ihrem Interesse ungehindert weiterentwickeln. Somit sollte auch in Zukunft unser Bedarf an Fachkräften bestmöglich gedeckt sein.“

Informationsveranstaltungen und Vormerkungen

Für interessierte Betriebe und Lehrlinge sowie interessierte Fachkräfte gibt es aktuell auch Informationsveranstaltungen an den zwei Schulstandorten International Business School Linz und HTL Paul Hahn in Linz, die ab Herbst Lehre mit berufsbildender Matura anbieten möchten:

  • HAK.HAS Linz International Business School, Rudigierstraße 6, Linz, am 19. Juni, 16.30 Uhr sowie am 22. Juni, 16 Uhr; Voranmeldung unter office@hak-linz.at
  • Linzer Technikum - HTL Paul Hahn-Straße, Linz am 5. Juni, 19. Juni und 29. Juni, jeweils 15 Uhr; Voranmeldung an office@litec.ac.at

Vormerkungen für Herbst 2023 sind bereits jetzt möglich: Lehrlinge und/oder Lehrbetriebe, die konkretes Interesse am neuen Ausbildungsangebot „Lehre mit berufsbildender Matura“ haben, können sich ab sofort unter lehrvertrag@wkooe.at melden.

Kommentar verfassen



„Gabi Moser Forschungspreis“ erstmalig vergeben

OÖ/LINZ. Erstmalig vergab die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich drei Forschungspreise zum Themenkomplex „Gender Equality“. Der Preis mit einem Gesamtfördervolumen von 1.500 Euro wurde nach ...

FPÖ bringt Fragenkatalog in Extremismus-Unterausschuss ein, SPÖ sieht darin Relativierungsversuch bezüglich Rechtsextremismus

OÖ/LINZ. Am 28. September findet der Unterausschuss „Extremismus“ des Oberösterreichischen Landtags statt. Dabei anwesend sein wird auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ...

Oberösterreicher bei Europol und in der KI-Forschung in den Niederlanden

OÖ/AMSTERDAM. Im Rahmen einer Delegationsreise besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer wichtige Institutionen der Niederlande. Unter anderem wurden der größte Hafen Europas in Rotterdam, Europol und ...

Einigung zu neuem OÖ. Jagdgesetz erzielt

OÖ/LINZ. Nach langen Diskussionen und intensiven Verhandlungen ist das neue Oö. Jagdgesetz auf Schiene, eine Einigung zwischen Grundeigentümer-Vertretung, Jägerschaft und der Abteilung Land und Forstwirtschaft ...

Israel als Digital Health-Vorzeigeland: „Technik muss den Menschen dienen und nicht umgekehrt“

OÖ/TEL AVIV. Die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung sind drängende Aufgaben, nicht nur in Oberösterreich. Wie Israel als Digitalisierungsvorreiter mit den Herausforderungen ...

Kika/Leiner: Mehrheit der Gläubiger nimmt Sanierungsplan an

OÖ/ST.PÖLTEN. Wie die Kreditschutzverbände KSV 1870, AKV und Creditreform berichten, hat die Mehrheit der Gläubiger den Sanierungsplan von Kika/Leiner angenommen. Die Gesamtpassiva belaufen sich auf ...

Reparaturbonus nur digital: Pensionistenverband sieht Altersdiskriminierung

Ö/OÖ. Seit Montag, 25. September ist der Reparaturbonus wieder beantragbar, nachdem das System besser abgesichert wurde - Tips hat berichtet. Der Pensionistenverband Oberösterreich (PV OÖ) kritisiert, ...

Paukenschlag: OÖ Volksblatt stellt Print-Ausgabe mit Jahresende ein

OÖ/LINZ. Paukenschlag in der heimischen Medienlandschaft: Das Oberösterreichische Volksblatt stellt die Print-Ausgabe ein, die letzte wird am 30. Dezember 2023 erscheinen, teilt Geschäftsführer Wolfgang ...