
MAUTHAUSEN. Rund 80 junge Musikerinnen und Musiker bekommen im Rahmen des Brucknerjahres 2024 eine einzigartige Chance: Sie können mit Franz Welser-Möst arbeiten und musizieren.
„Franz Welser-Möst ist ein Weltklasse-Dirigent. Es ist eine Auszeichnung für unser Jugendsinfonieorchester, dass Maestro Möst mit den jungen Musikerinnen und Musikern arbeiten und damit einen Höhepunkt im Brucknerjahr 2024 gestalten wird“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer.
Franz Welser-Möst war gemeinsam mit den drei Orchestermitgliedern Klara Brunnhofer, Lea Zach und Maximilian Kerschbaummayr zu Gast bei Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer, um über die Konzertreihe zu sprechen.
Eines der vier Konzerte findet am Montag, 3. April im Donausaal Mauthausen statt.
Das oberösterreichische Jugendsinfonieorchester besteht seit rund 25 Jahren und setzt sich aus den besten Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusikern des Landes zusammen. Es ist ein Angebot für junge Musikerinnen und Musiker, die gerne gemeinsam musizieren und die Welt der sinfonischen Orchestermusik kennenlernen wollen.